- Startseite
- /
- Forum
- /
- Von kalbinnenaufzucht auf milchvieh umstellen
Von kalbinnenaufzucht auf milchvieh umstellen
26. Dez. 2017, 15:22 max.s(g9h19)
Von kalbinnenaufzucht auf milchvieh umstellen
Überlege meinen Kalbinnenaufzuchtbetrieb im Nebenerwerb (ca. 35 Kalbinnen) auf einen Bio Milchviehbetrieb umzustellen, pachtflächen wären zu haben, Stall müsste sowohl für Kalbinnen als auch für die milchkühe erneuert bzw neu gebaut werden - was meints ihr dazu?
Antworten: 6
26. Dez. 2017, 15:27 einfacherbauer
Von kalbinnenaufzucht auf milchvieh umstellen
Ja klar. Wieso nicht
26. Dez. 2017, 15:51 beglae
Von kalbinnenaufzucht auf milchvieh umstellen
sollte kein Problem sein
26. Dez. 2017, 16:22 meki4
Von kalbinnenaufzucht auf milchvieh umstellen
Brauchst an Milchtank (1280l) oder an Melkstend (4-er Tandem)? Steht bei mir herum - ich hab auf Mastvieh umgestellt.
26. Dez. 2017, 16:56 dorni
Von kalbinnenaufzucht auf milchvieh umstellen
Zuerst würde ich um einen Liefervertrag bei einer Molkerei ansuchen, erst wenn du diesen hast kannst du weiter planen!
28. Dez. 2017, 10:38 halloechen03
Von kalbinnenaufzucht auf milchvieh umstellen
Nachdem unsere Molkerei (Bergland) schon jetzt sagt, dass wenn die Anlieferung bis Juni so steigt sie die Milch nicht mehr verarbeiten können und der Milchpreis wieder im Fallen begriffen ist würde ich mir das mit den Investitionen nochmals überlegen
28. Dez. 2017, 12:10 jakob.r1
Von kalbinnenaufzucht auf milchvieh umstellen
Grüß Dich max.s --- wie ja schon einige Forumsteilnehmer anmerkten werden die Milchpreise zwar sehr volatil auf die Monate gesehen bleiben, aber insgesamt sehr niedrig sein bei gleichzeitig weiter anziehenden Ausgaben weil der aktuell sehr niedrige Leitzins nicht von Dauer sein kann. Amerika hat bereits die Zinsschraube nach oben gelegt.... Der Unterschied zum Jetztzustand wird einfach sein, das Du wesentlich mehr Arbeit hast und mehr Geld aus Deiner Haupterwerbsquelle zur Quersubvention einsetzen musst. Wenn Dich diese Aussichten nicht stören und Deine Familie mitmacht, dann kann Dir nur dazu geraten werden, weil die aktuell niedrigen Kapitalmarktzinsen bald Vergangenheit sein könnten. An Deiner Stelle würde ich auch ein Invest im ausserlandwirtschaftlichen Bereich in Erwägung ziehen, weil Du ja eh in einer anderen Haupterwerbsquelle spezialisiert bist. Da ist bald irgendwo der prozentuale Gewinn auf den Umsatz bezogen höher als in der Landwirtschaft. Was wir natürlich nicht wissen ist, ob Du aus steuerlichen Gründen in die Landwirtschaft investieren musst. Beste Grüße Jakob
ähnliche Themen
- 5
Fröling S 4
Hallo! Bekomme im Jänner meinen neuen Holzvergaser Fröling S4. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob die Anzündautomatik ( Heißluft ) reibungslos funktioniert oder sinds die 300 € nicht wert? Würde …
ts91 gefragt am 27. Dez. 2017, 14:43
- 1
Wiesenstriegel oder Wiesenegge ?
Was meint ihr zur Grünlandpflege im Frühjahr bei Flächen die nur zur Futtermittelherstellung genutzt werden also ohne Beweidung ! - Der etwas teuere Joskin Scariflex - Der im mittleren preisegment lie…
RainbirdXL gefragt am 27. Dez. 2017, 14:16
- 3
Zaunstecken aus Eiche und Akazie machen
Für einen neuen Festzaun mit Draht für Mutterkühe möchte ich an den Ecken und in Kurven Stecken aus eigenen Eichen und Akazien (richtigerweise nennt man die wohl Robinien) verwenden. Soll man die entr…
179781 gefragt am 27. Dez. 2017, 09:25
- 8
Steyr 8080 Sk2
Hallo zusammen, Ich bin neu hier habe jedoch schon viel gelesen und mir wurde viel weitergeholfen Ich habe eine Frage zu meinem 8080 Und zwar springt bei der langsamen Gruppe bergab immer der Gang rau…
roland.s gefragt am 26. Dez. 2017, 21:07
- 4
Mutterkuhstall Neubau oder Zubau
Hallo wir haben einen Betrieb mit 15 Kühen + Nachzucht und Mast- insgesamt 40 Stück. Wir haben 30 Hektar Landw Nutzfläche. Wir stehen vor der Enscheidung neu zu bauen oder einen Stall anzustücken.(fut…
Fabian gefragt am 26. Dez. 2017, 18:37
ähnliche Links