- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fröling S 4
Fröling S 4
27. Dez. 2017, 14:43 ts91
Fröling S 4
Hallo! Bekomme im Jänner meinen neuen Holzvergaser Fröling S4. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob die Anzündautomatik ( Heißluft ) reibungslos funktioniert oder sinds die 300 € nicht wert? Würde sie evtl noch dazu bestellen. Vielen Dank. LG Stefan
Antworten: 5
27. Dez. 2017, 17:56 xaver75
Fröling S 4
Hallo Stefan, ich hab seit 2 Winter den S4 und hab die Anzündautomatik kurzfristig noch haben "müssen". Dadurch das ich Milchvieh hab, und eigentlich viel am Hof bin, ist sie bei mir im nachhinein betrachtet, unnötig. Ich hab mich, außer die erste Zeit, nicht ´mehr damit unterhalten. Was mich genervt hat war, wenn man den Ofen füllen wollte meist noch ein Glutrest drinnen war. Dann muss ein Scheit genau passend vor die Düse, die Asche wegputzen,..... Hab 1700 lt Puffer, kann mit einer Füllung Hart/Weich gemischt von 40 auf 80 Grad aufheizen. Das Ofen befüllen ist die Arbeit, das Anzünden und 2 Minuten zusehen die Belohnung. Meine Meinung, vergönn dir mit dem Geld was anderes. mfg
27. Dez. 2017, 18:35 JD6230
Fröling S 4
hab ich seit 2011 verwendet am anfang ein paar mal - in den letzten Jahren NIE
29. Dez. 2017, 22:29 Stina
Fröling S 4
Hallo, ich schließe mich xaver75 an. Wir haben den Fröling S4 mit Anzündautomatik seit Herbst 2008. Wenn sowieso zu fixen Zeiten jemand zu Hause ist, brauchst es nicht. Ich verwende dies nur, wenn der Puffer vorerst noch genug Wärme hat und den ganzen Tag niemand zu Hause ist, es darf aber keine Glut mehr im Ofen sein, sonst heizt er gleich los. Funktionieren tut die Anzündautomatik auf jeden Fall, aber bei uns wäre sie nicht notwendig gewesen. Liebe Grüße
03. Jan. 2018, 09:35 ts91
Fröling S 4
Vielen Dank für eure Antworten. Wie seid ihr sonst mit dem Kessel zufrieden? Alle Infos und Tipps herzlich willkommen :-)
03. Jan. 2018, 09:48 Mopi
Fröling S 4
Hab den S4 seit 2009. Zündautomatik ist nicht notwendig. Wenn es dein Platz erlaubt, soviel Pufferspeicher wie möglich installieren. Die Einlegeplatten am Boden des Füllraums REGELMÄßiG rausnehmen und reinigen (WICHTIG ). Wirklich nur mit dem befüllen wofür er gebaut ist: SCHEITHOLZ !!
ähnliche Themen
- 4
Marken Hoflader oder eher NoName Hoflader das ist hier die Frage
Grüße euch.! Ich bin zum Entschluss gekommen einen Hoftrac in nächster Zeit anzuschaffen. Der Hoftrac sollte vorwiegend zum Ausmisten und Mist laden auf den Kipper genutzt werden. Ich habe mir schon m…
wedner gefragt am 28. Dez. 2017, 11:44
- 0
Marken Hoflader wie zb.Weideman oder billigere wie zb Tahler, Fuchs und Co. Vor- und Nachteile
Grüße euch.! Ich bin zum Entschluss gekommen einen Hoftrac in nächster Zeit anzuschaffen. Der Hoftrac sollte vorwiegend zum Ausmisten und Mist laden auf den Kipper genutzt werden. Ich habe mir schon m…
wedner gefragt am 28. Dez. 2017, 11:40
- 3
Spermvital
Hallo Kollegen! Hat irgendjemand schon Praxis Erfahrung mit Spermvital Samen gemacht? Habe bei meinen MK in letzter Zeit Probleme mit den trächtig werden meist 2 Besamungen! Danke für Aussagekräftige …
Wurm gefragt am 28. Dez. 2017, 10:39
- 2
Erfahrungen mit 12 Tonnen Kettenbagger
Grüß Euch, nachdem ja auch einige Berufskollegen hier einen eigenen Bagger haben wie in den Kleinanzeigen zu finden ist frage ich hier in die Runde welchen Bagger ihr wählen würdet. Er soll in der 12 …
jakob.r1 gefragt am 28. Dez. 2017, 09:16
- 1
Holzknecht HS 409-410
Hallo! Möchte mir eine gebrauchte Holzknecht Seilwinde HS 409 oder HS 410 zulegen. Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Getriebes aus? Funktioniert der Seileinzug bzw. Austoss einwandfrei? Gibt es Din…
Hubert40 gefragt am 27. Dez. 2017, 23:34
ähnliche Links