Vollwärmeschutz

28. März 2010, 20:30 quaxi14

Vollwärmeschutz

Hallo zusammen! Hätte da mal eine Frage an die Dämmexperten hier im Forum. Haben heuer im Sommer vor unserem Haus einen Vollwärmeschutz zu verpassen. Zum einen um Heizkosten zu sparen und zum anderen weil wir die Fasade erneuern müssen, da wir vor ein paar Jahren das Haus aufgestockt haben und die rohen Ziegel jetzt endlich verschwinden sollen. Jetzt aber meine Frage. Unser Haus ist schon ziemlich alt und aus einem Gemisch aus Sand und Kalkstein. Jetzt habe von einem sogenannten Experten gehört dass man bei so einem Mauerwerk ja keinen Vollwärmeschutz draufgeben darf da die Mauer dann abstickt und zu schimmeln beginnt. Ich soll statt desen den Putz abschlagen und mit Thermoputz neu verputzen. Der Putz ist aber noch ziemlich gut (ca 20 Jahre alt) und das Abschlagen wäre daher eine unheimliche Arbeit. Jetzt wollte ich nur wissen ob jemand von euch Erfahrung mit so einer Sanierung hat und mir einen Rat geben kann. Vielen Dank schon mal!

Antworten: 3

28. März 2010, 20:34 Waldtanne12

Vollwärmeschutz

ja hallo den Fachmann hat ja vollkommen recht. und ich würde die innenwände neu dämmen lassen . So ist auch bei mir der Fall gewesen mfG Waldtanne

29. März 2010, 20:06 Greg78

Vollwärmeschutz

Wenn Deine Mauern rel. Trocken sind dann ist es überhaupt kein Problem. Mindestdämmstärke 10cm sonst hast den Taupunkt im Kleber oder in der Wand!! Wennst kein Styropor nehmen willst dann nimmst am besten Kork!! Mineralwolle würde ich nicht nehmen. Ich habe meine Heizkosten dorch 15cm Kork und neuen Fenstern um mind. 1/3 reduziert! glg Gregor

29. März 2010, 20:17 rabensas

Vollwärmeschutz

Hallo Schau dir das mal an ... http://www.pavatex.at/ mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Fragen zum LK Düngerechner

    Hi! Ich versuche gerade, mit dem LK Düngerechner (Excel) klar zu kommen und habe da ein paar Fragen... Leider ist der LK Kurs zu diesem Thema nicht zustande gekommen. Schade. Jetzt hoffe ich, dass mir…

    asi_4451 gefragt am 29. März 2010, 18:50

  • 1

    Klimalüge - Landwirtschaft nicht schuld an Klimaerwärmung!

    Die Behauptung „weniger Fleisch ist weniger heiss“ ist auch eine Lüge Eine weitere Behauptung der Vertreter der globalen Erwärmung bricht in sich zusammen, nämlich, der Konsum von Fleisch- und Milchpr…

    felix1112 gefragt am 29. März 2010, 16:45

  • 0

    Weis wer einen guten Rat ?

    Hallo mitsammen! Weis wer was gegen eine Schleimbeutelentzündung im Ellbogen hilft ohne Tabletten und punktieren? mfg. chili

    chili gefragt am 29. März 2010, 14:21

  • 1

    Kronenzeitung-Wo mans erfährt...

    eigentlich recht simpel, das bewährte rezept der mit abstand erfolgreichsten tageszeitung in bezug auf leserquoten weltweit : zu schreiben, was der österreicher denkt und eh schon immer gewusst hat. p…

    edde gefragt am 29. März 2010, 14:21

  • 0

    Silomaisverbot

    Die Schraube an den Daumen der Bauern wird wieder ein wenig angezogen - ach Verzeihung, ich muss mich etwas gewählter ausdrücken, sonst ist es wieder nur Suderei: Ein bekanntes Milchprojekt wird von s…

    walterst gefragt am 29. März 2010, 13:37

ähnliche Links