- Startseite
- /
- Forum
- /
- Volle Güllegrube !!!!!!!!
Volle Güllegrube !!!!!!!!
22. März 2006, 19:22 martin2503
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Hallo Leute: Meine Grube ist randvoll, und bin wahrscheinlich nicht der einzige. Ich habe Ende Feb. schon ein "paar" m³ zu einem Nachbarn gebracht, aber jetzt - habe schon Überall in der Gegend herumgefragt - ich bekomme einfach niergens mehr einen Platz. Angesichts der Situation daß die Lage Überall kritisch wird, würde ich mir von der Regierung einen Erlass oder so etwas Ähnliches für das Ausbringungsverbot wünschen. Denn: Ich habe Erfahrungen vor der Öpul Zeit gemacht, daß Gülle auf eine Schneedecke keineswegs so "schädlich" ist wie von den Öpul-machern gepredigt. Also Handlungsbedarf ist Dringend gefragt. Denn was ist wenn die gefrorene Schneedecke weck ist? Ich kann es Euch sagen: Dann ist 1-2 od. 3 Wochen der Boden stark durchnässt und dann Fahren "A L L E" . Ob das dann besser ist ?????
Antworten: 4
23. März 2006, 01:10 martin2503
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Hallo Leute ich bins nochmal: Bin gerade von einer Sitzung nach Hause gekommen, und habe mir die Einträge zu meinem Beitrag angesehen. Ich bin wirklich überascht dass ich keine negativen Rückmeldungen bekommen habe. Also ist das eine Bestättigung dafür, daß das Problem ein sehr aktuelles und akutes ist. Es wäre mir auch lieber wenn ich noch ein oder zwei Meter in meiner Grube frei hätte, aber das hat sich halt in den letzten Jahren so entwickelt. Also hoffe ich darauf, daß diesen Eintrag jemand zu sehen oder hören bekommt der etwas auf höhere Stufe mitzureden hat, und dadurch sich in den nächsten Tagen etwas Positives Entwickelt. mfg.
23. März 2006, 11:06 Hans1970
Volle Güllegrube !!!!!!!!
hallo soweit ich weiss, gibt es jetzt ausnahme regelungen, wenn keine möglichkeit der Güllelagerung, sei es bei nachbarn usw vorhanden ist. ich weiss nicht, wie das in anderen bundesländern ist, aber in OÖ gibts das jetzt. du musst aber beweise, das du keine lagerstätten mehr findest, die dir zumutbar sind. frag auf eurer kammer nach. ich hab schon fast 100m3 ca 20 km gefahren, nur weil es dort einen südhang gab, der schon schnee frei war und derjenige landwirt schon fahren konnte und damit lagerplatz frei wurde. mein glück war, das es ein guter freund ist und mir den vorzug vor seinen eigenen nachbarn gab, die den frost für eine gülle ausbringung auf ihren schneefreien flächen übersehen haben. ich hoff, dir etwas geholfen zu haben
23. März 2006, 20:26 Annala
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Also bei uns hat es auch noch mindestens 1-1,5 m Schnee. Fragt sich nur was besser ist, wenn man die Grube voll hat und du mußt zuschaun wie es übergeht - oder man die Gülle vom Weg aus mit dem Horn dran ins Feld spritzen könnte. Der Boden ist heuer bestimmt nicht gefroren. Ja eigentlich kann nur jeder das selbe schreiben aber was geschieht wirklich? Irgentwo steht man immer an mit diesen Tatsachen. Das kanns wohl wirklich nicht sein.
24. März 2006, 08:21 agro15
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Ich kann zu diesem Tehma nur eins sagen in OÖ ist seit 1991 ein 6 monatigr Lagerraum vorgeschrieben und würde auch sehr gut geförder und deswegen hat keiner die ausrede das er keine Grube bauen konnte. es ging ja das fahren bis zum 15 november auf Grünland und wenn man dann 6 Monate rechnet dann müsste der Lagerraum bis zum Mai reichen Ich hab auch vor drei Jahren eine Grube bauen müssen um auszukommen.
ähnliche Themen
- 0
Holzmase
Kann mir vieleicht einer sagen,wieviel Raummeter ist ein Kubikmeter Holz. Danke im Vorraus mfg Agrotron 118
AGROTRON_118 gefragt am 23. März 2006, 15:02
- 1
CD und GEZ ???
Hab mal eine interessante Frage: um keine Rundfunkgebühr zahlen zu müssen (in Deutschland 16 € / Quartal für Autoradio !!!) bin ich auf der Suche nach einem reinen CD Spieler für meinen Schlepper. Gib…
Kirchi gefragt am 23. März 2006, 13:35
- 6
Was ist Ihre Meinung zum grünen Pakt?
Entwurf für ein neues ÖPUL Der Teufel liegt wie immer im Detail. Viele Interessen sind unter einen Hut zu bringen. Die entscheidende Frage ist, auf welche Schwerpunkte der Betrieb bis jetzt ausgericht…
hans_meister gefragt am 23. März 2006, 10:57
- 0
Steyr
Frage: Was hat der Steyr 8075 A bzw. 8085 A für ein zulässiges Gesamtgewicht ? Sind diese Traktoren generell gebraucht zu empfehlen ?
traktor_658 gefragt am 23. März 2006, 07:10
- 0
Fördermenge Hydrauliksystem 6920
Kann mir jemand sagen welche maximale Fördermenge ein John Deere 6920 bringt? (ohne Zusatzöltank) mfg Stefan
Herwig36 gefragt am 22. März 2006, 23:07
ähnliche Links