Vögel Seilwinde

06. Jan. 2016, 13:29 Suedsteierer

Vögel Seilwinde

Grüße Euch! Ich habe günstig eine Vögel Seilwinde, Modell 35, für festen Anbau in Aussicht. Von der Qualität hat diese Winde einen sehr guten und soliden Eindruck auf mich gemacht. Ich benötige die Winde auch nur für einige Tage im Jahr und habe einen älteren Zweittraktor, der für den fixen Anbau der Winde frei ist. Leider habe ich bei der Besichtigung vergessen, das Maß von der Zapfwelle zur unteren Kante des Gehäuses zu messen und die Winde liegt auf einem im Winter schlecht zugänglichen Hof in Tirol. Ich hätte gerne dieses Maß, um festzustellen, ob durch den Windenanbau viel Bodenfreiheit verloren geht oder nicht - vielleicht hat jemand hier so eine Winde und kann mir zumindest mit einer ungefähren Angabe helfen? Gibt es hier außerdem noch Erfahrungswerte zu den Vögel Winden? Die Firma existiert schon seit längerer Zeit nicht mehr, aber angeblich soll doch eine höhere dreistellige Zahl von diesen Seilwinden verkauft worden sein. Viele Grüße und vielen Dank aus der Südsteiermark

Antworten: 10

06. Jan. 2016, 17:41 Binchen1

Vögel Seilwinde

Ist dies so eine Winde? https://www.landwirt.com/gebrauchte,806765,Voegel-Voegerl-Anbauwinde-mit-Abstuetzung-VSS-35.html

06. Jan. 2016, 18:31 wickinger83

Vögel Seilwinde

Habe so eine zuhause. War auf einem 1600er Lindner montiert. Kannst sie mir gerne abkaufen. mfg wickinger

06. Jan. 2016, 18:55 Suedsteierer

Vögel Seilwinde

Hallo, ja das ist so eine Winde, wie in dem Inserat abgebildet.@wickinger83: Danke, aber das Geschäft - eigentlich ein Tauschgeschäft- ist schon mit Handschlag abgeschlossen. Mich hätte nur bis zur Abholung im Frühjahr die ungefähre Distanz von der Mitte des Zapfwelleneingangs bis zur Unterkante der Winde interessiert - vielleicht kannst du ja in den nächsten Tagen für mich nachmessen, falls das nicht zu viel Aufwand ist ? Hast du damit gearbeitet und welche Erfahrung hast du mit der Seilwinde gemacht? Viele Grüße und Danke Suedsteierer

07. Jan. 2016, 08:19 wickinger83

Vögel Seilwinde

Am Lindner war eine Zwischenplatte anstatt des anhängebocks montiert und darauf einfach die Winde angeschraubt. Winde ist einfach zu bedienen und hat immer mehr gezogen als der Traktor stehen konnte. Sie jetzt mit meiner 8,5 to Winde mit Funk und Seilausstoss zu vergleichen wäre sinnlos. mfg wickinger

08. Jan. 2016, 09:02 Muli1

Vögel Seilwinde

Hallo Südsteierer, hatte vor ca. 30 Jahren schon so eine Vögei -Getriebeseilwinde. Vorteil : Sie zog super, war massiv gebaut. Unsere war auf einen Schild aufgebaut. Das Problem war immer das Auskuppeln und das Seilausziehen. Nach jeden zweiten Zug mussten wir das Seil an einen Baum befestigen und mit dem Traktor Seilausziehen, weil die Seilführung nicht optimal war. Weis ja nicht was du dafür bezahlst, aber die Winde im Netz wäre mir viel zu teuer. Ps. Ein guter Tipp vielleicht noch, pass beim Holzseilen ein wenig auf, das du nicht plötzlich voll anstehst. Ist mir passiert, dann war das Getriebe im Arsch. War nur gut gemeint. Lg Muli1

08. Jan. 2016, 17:13 emggg

Vögel Seilwinde

unbedingt mit Rutschkupplung anbauen,Vögerlwinde hat orginal super Seilspulung,kein Problem beim aufspulen

10. Jan. 2016, 12:03 Suedsteierer

Vögel Seilwinde

Hallo, mir wurde vom Vorbesitzer gesagt, dass die Vögel Seilwinde eine Vorrichtung zur Seilspulung hat, die gut funktioniert, aber nur aufgesteckt ist und recht einfach abgenommen werden kann. Mag sein, dass diese Spulung bei einigen Seilwinden nicht mitgekauft wurde oder gar nicht mehr vorhanden ist, sonst kann ich mir die unterschiedlichen Antworten nicht erklären. Auch die Sache mit der Rutschkupplung ist mir nicht ganz klar: Bei einer Dreipunkt-Winde ist ja die Absicherung mit Gelenkwelle keine Problem, aber die Version für Festanbau sollte ja eine Rutschkupplung integriert haben - oder funktioniert diese einfach bei einigen Winden nicht? Entweder betreffen die Antworten verschiedene Modelle von Vögel oder sind eben die angewendeten Maßstäbe bei der Beurteilung so unterschiedlich - komisch. Viele Grüße Sudesteierer

11. Jan. 2016, 07:34 zifanken

Vögel Seilwinde

überleg dir alles gut eine vögele ist eine direktwinde zieht bis seilriß oder Traktor stirbt ab bei einer dreipunktwinde brauchst keine rutschkupplung es ist hinten eine einstellbare kupplung verbaut und die gibt nach und das soll auch so sein den bei überlast soll nichts abreißen tu dir nicht weh mit dem zeug den das ist heute nicht mehr zeitgemäs den du brauchst eine totmann Steuerung ich hoffe du weist was das ist unfallverhütung

11. Jan. 2016, 07:53 eklips

Vögel Seilwinde

bei den alten Anbauwinden wird man lange suchen nach der Rutschkupplung

11. Jan. 2016, 10:33 Suedsteierer

Vögel Seilwinde

Danke euch für die Infos. Ihr habt recht, ich habe vor vielen Jahren mit einer alten Schlang&Reichart gearbeitet - jetzt erinnere ich mich wieder, dass diese Winde auch keine Rutschkupplung gehabt und gezogen hat bis zum geht nicht mehr. Ist halt keine Technik für 1Mann-Betrieb, da muss wirklich jemand am Traktor bleiben und bei Bedarf reagieren. Viele Grüße Suedsteierer

ähnliche Themen

  • 1

    Erkenntnisgewinn

    Ganz sicher bin ich nicht, ob meine folgenden Erkenntnisse richtig sind. Um Aufklärung habe ich gebeten. Eine literarische Karikatur der letzten Artikel seriöser Tageszeitungen zum Thema Neuwahl eines…

    eklips gefragt am 07. Jan. 2016, 11:55

  • 0

    hydr. Kürbisschieber

    Guten Tag in die Runde! Ich bin auf der Suche nach einem hydraulischen Kürbisschieber, Arbeitsbreite um die 3m. Welche Hersteller gibt\'s da? die mir bekannten sind Agro-Stahl (ca. 10tsd € für das \"E…

    kricknhaza gefragt am 07. Jan. 2016, 10:56

  • 0

    Tiefenlockerer!

    Hallo! Wer von Euch hat einen Tiefenlockerer und was Schweißt ihr auf die Spitzen bzw. kauft ihr immer neue Scharen?

    JD6810 gefragt am 07. Jan. 2016, 10:24

  • 0

    Keinen Mum!

    \"SUPERHERO PROELL\" Diese Diskussion wurde von der Redaktion beendet! Vom wem oder was hat die Redaktion Angst?

    G007 gefragt am 07. Jan. 2016, 09:20

  • 4

    Hackschnitzel im Bunker verteilen

    Hackschnitzel im Bunker verteilen Hallo, ich habe eine Hackschnitzelheitzung mit Raumaustragung .Bunker größe ca. 3,5 auf 4,5 und 2,5 Meter hoch. Mein Problem ist jedoch beim befüllen des Bkunkers ver…

    peter.r4 gefragt am 07. Jan. 2016, 06:53

ähnliche Links