- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vielleicht tut sich was...
Vielleicht tut sich was...
19. Jan. 2010, 08:41 Gstettnbauer
Vielleicht tut sich was...
EU: Gewinnmargen im Lebensmittelsektor im Visier zurückEuropas Lebensmittelkonzerne und Handelsriesen müssen sich wegen teils unerklärlich hoher Gewinnmargen auf gesetzliche Schritte einstellen. Das machten die europäischen Agrarminister bei einem Treffen gestern in Brüssel klar. Die EU-Kommission hatte eine entsprechende Strategie vorgeschlagen, nachdem die Agrarpreise 2008 im Vergleich zum Vorjahr extrem gefallen waren, nicht aber die Verbraucherpreise in den Supermärkten. Für "gerechte Aufteilung der Wertschöpfung" Auf ihrer Konferenz berieten die Minister auch die Pläne der spanischen EU-Ratspräsidentschaft, die im ersten Halbjahr 2010 die Verhandlungen der Minister leitet. Notwendig sei eine "gerechte Aufteilung der Wertschöpfung entlang der gesamten Lebensmittelkette", sagte die spanische Landwirtschaftsministerin und amtierende Ratsvorsitzende Elena Espinosa. "Es ist wichtig, dass jeder für seine Leistung belohnt wird." Bessere Preistransparenz angedacht Denkbar sei beispielsweise eine Änderung der Marktordnung, um Ausnahmen vom Kartellverbot für den Zusammenschluss etwa von Milchbauern in Erzeugergemeinschaften zu ermöglichen. Damit sollen sie eine stärkere Verhandlungsmacht gegenüber dem Handel bekommen. Außerdem soll es eine höhere und schnellere Preistransparenz geben durch eine stärkere Zusammenarbeit der zuständigen nationalen Beobachtungsstellen. "Es muss schneller klar sein, wenn es irgendwo Wettbewerbsverzerrungen oder Ungereimtheiten gibt", forderte Espinosa. Noch offene Punkte sollen jetzt Experten und Vertreter von Mitgliedstaaten und Kommission im "Sonderausschuss Landwirtschaft" klären.
Antworten: 1
19. Jan. 2010, 09:01 Christoph38
Vielleicht tut sich was...
Ein paar Kubikmeter heisse Luft werden in die Atmosphäre entlassen. Für mich ist es lachhaft, dass man sich überhaupt fragt, ob ein paar Milchbauern ein wettbewerbschädliches Kartell bilden, angesichts der Dominanz des Lebensmittelhandels, wo wenige Anbieter sich den Markt aufteilen. Eine Unzahl von Supermärkten in einem Konzern mit € 10 Mrd Umsatz ist wettbewerbsrechtlich völlig einwandfrei, aber wenn sich 50 Bauern mit € 1 Mio Milchgeld organisieren, ist der Wettbewerb hochgradig gefährdet.
ähnliche Themen
- 1
tor für hackgutlager
hallo!!! ich habe wieder mal eine kleine frage an euch und ich hoffe ihr könnt mir helfen!!! ich brauche ein tor für mein hackgutlager und weiß nicht wie ich das am besten machen soll!! ich hacke das …
steyr_9083 gefragt am 20. Jan. 2010, 02:54
- 0
Gewerberecht - Räuchern
Nach einer ganzen Nacht rechergieren im Web weiss ich nur, dass das Räuchern von Fleisch nicht in die Urproduktion fällt, also zumindest im Zuge einer Landwirtschaftlichen Nebentätigkeit sozialabgaben…
herzogengut gefragt am 20. Jan. 2010, 00:49
- 1
Fernsehtipp: REPORT
20.01.2010, 12:05 Uhr ORF 2 Interessanter Beitrag zum Thema Humus: Kaindorf in der Steiermark macht Schlagzeilen als ökologische Musterregion. In einem großangelegten Projekt wollen die Kaindorfer ihr…
traktorensteff gefragt am 19. Jan. 2010, 23:10
- 0
Zuckerrohrmelasse
Wer kann mir sagen,wo man günstig Zuckerrohrmelasse zu kaufen bekommt??
Bert43 gefragt am 19. Jan. 2010, 21:04
- 0
6t oder 8t Winde
Werde mir in nächster Zeit eine Seilwinde kaufen. (gebr. Holzknecht oder neue Uniforest bzw andere Slowenin). Aber welche Zugkraft passt eher zu meinen Traktor? 80PS 3300kg EG
farmerJT gefragt am 19. Jan. 2010, 19:46
ähnliche Links