Viehlose Expansion

11. Okt. 2013, 19:40 krähwinkler

Viehlose Expansion

Immer mehr Flächen werden von viehlosen Betrieben bewirtschaftet. In den letzten 5 Jahren sind diese Flächen um geschätzt ein Fünftel mehr geworden. Wo und wie haben sich die Landschaften, die Höfe, die Bewirtschaftung, die Dörfer, die Einkommen, die Familien, das Denken der nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung dadurch verändert? Da tun sich eine Fülle von Fragen auf, die für die gesamte Gesellschaft von Belang sind. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Entwicklung? Sind die staatlichen Lenkungsmaßnahmen wirksam?

Antworten: 2

11. Okt. 2013, 20:52 Haa-Pee

Viehlose Expansion

prägnante frage? wer zahlt die höchsten pachtpreise in der region? sicher nciht der reine getreide oder ackerbauer ohne sonderkulturen bei dem pachtpreis niveau das kann nur durch die viehhaltung oder biogas subventioniert werden! milchmädchenrechnung. pachtpreise in meiner gegend und im bekannten umland acker ab 300 euro und in den ballungszentren um wels herum zahlen sie für die schotterböden schon bis 1000€ am ha und ernten heuer auf diesen flächen nicht mal die betriebsmittelkosten! durchschnittlicher rohertrag bei getreide und mais von 1100-1450€ abzüglich der üppigen pacht einschliesslich der dazugehörigen sozialversicherung frisst schon mal fast den gesamten rohertrag auf! flächenbewirtschaftung ohne tierhaltung wird an der alterstruktur und der besseren alternativen vorallem in der nähe der ballungsräume sicher zugenommen haben. ich kenne ganze landstriche in der ansfeldner gegend bis nach enns wo kaum noch einer tierhaltung betreibt sondern die hofnachfolger gehen nach linz-wels-steyr einer unselbständigen arbeit nach und die flächen werden wenn nicht verpachtet halt bewirtschaftet.

11. Okt. 2013, 21:58 2009

Viehlose Expansion

hallo rahm oder wie auch immer dein username ist umfangreiches thema ,aber ein paar punkte kann ich vielleicht beantworten staatliche lenkungsmaßnahmen ........sehr schwerfällige lenkung ,die nicht weiss ob links,rechts ,geradeus.....aber durchaus wichtig und wenn sie wirklich wollte auch wirksam,wenn nicht immer die wirtschaflichen interessen und beziehungen im wege stehen würden ! warum viehlos........zb* Expansion mit relativ wenig geldmittel möglich und trotzdem kein schlechtes einkommen,*nebenerwerb.....arbeitspitzen, aber nicht das ganze jahr und weniger abhängigkeit gegenüber pachtgründen und pachtpreisen.*fehlende familie oder angehörige die mithelfen ,und sicherlich noch vieles mehr. in der nichtlandwirtschaflichen bevölkerung wird das weniger registriert ,solange trotzdem alles gepflegt wird und fleisch auf den tisch kommt...........und es ist ja toll,denn es stinkt nicht mehr so! :-) schöne grüsse 2009 ps .ich plaube in punkto hofnachfolger tun sich viehlose betriebe auch leichter,denn die berufswelt hat auch ihre vorteile und die kombination ist einfach leichter.

ähnliche Themen

  • 1

    Lindner 1700-Kotflügel

    Hallo, gibt es jemanden der hintere Kotflügel für einen Lindner 1700 A BJ 1988 hat bzw. weiß wo man sie preisgünstig bekommt? Gibt es eine Firma die Nachbau-Kotflügel produziert? Orignal Kotflügel von…

    Gruebling gefragt am 12. Okt. 2013, 19:35

  • 0

    kleinanzeige

    hallo habe heut zum erstenmal eine Anzeige online aufgegeben. Wie lange dauert es bis es freigeschalten wird ? Danke

    webi gefragt am 12. Okt. 2013, 16:28

  • 0

    Ersatzteile Schicht 1,5 To Anhänger/Miststreuer

    Hallo, kann mir jemand helfen würde für einen Schicht Anhänger 1,5 To "neue" Bremsbeläge benötigen Ache JAR 2000AS Träumen kann man ja?

    bauernhof7 gefragt am 12. Okt. 2013, 15:53

  • 2

    Same Dorado3

    Möchte mir einen Same Dorado3 70 als Forsttraktor anschaffen weil mir der Explorer mit der 8,5to wind zum durchforsten und kleine Bauernwälder zu klobig ist! Aber ich hab mit die Dreizylinder keine er…

    same70 gefragt am 12. Okt. 2013, 14:50

  • 2

    Melasse pumpen

    Ich bin gerade dran, eine Maschinerie zusammenzustellen, mit der ich aus Stroh Gold machen kann. Dazu bräuchte ich eine Pumpe, mit der ich etwa 1 l Melasse in der Minute mit etwa 3 bar pumpen kann. We…

    179781 gefragt am 12. Okt. 2013, 14:21

ähnliche Links