- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verwechselt Pöttinger beim Servo Zugpunkt und Vorderfurchenbreite?
Verwechselt Pöttinger beim Servo Zugpunkt und Vorderfurchenbreite?
19. Jan. 2020, 21:22 m001
Verwechselt Pöttinger beim Servo Zugpunkt und Vorderfurchenbreite?
Kann es sein, dass Pöttinger konsequent Zugpunkteinstellung und Vorderfurcheneinstellung verwechselt? 1. Beim Servo verstellt man den Winkel der Pflugkörper zum Traktor (Drehung um die Hochachse) mit einer Spindel. Das ist eindeutig eine Verstellung der Zuglinie; Pöttinger benennt diese Spindel aber mit VF (Vorderfurche). 2. Die Verschiebung des Parallelogramms wird als Zugpunkteinstellung angegeben, dabei ist das für mich klar eine Vorderfurchenverschiebung. Da das Parallelogramm nicht genau parallel, sondern eher ein Vieleck ist, verändert sich auch die Vorderfurche. Womit wir beim nächsten Punkt sind: die zwei Verstellungen beeinflussen sich somit gegenseitig, nicht so, wie Pöttinger das verspricht. Frage: liege ich komplett falsch und verstehe nichts von der Pflugeinstellung? Oder verwechselt Pöttinger Zugpunkteinstellung und Vorderfurcheneinstellung?
Antworten: 7
19. Jan. 2020, 21:53 Chris_710
Verwechselt Pöttinger beim Servo Zugpunkt und Vorderfurchenbreite?
Die zwei Spindeln am "Einstellzentrum" arbeiten laut Pöttinger unabhängig voneinander... Allerdings nur in der Theorie :D Sobald man eine verstellt, ändert sich die andere Stellung sehrwohl... Es ist zwar schon ein wenig her, dass ich am Servo gedreht habe, aber mir dämmert auch etwas, dass da die Anleitung am Pflugkörper nicht ganz richtig war... Grüße
20. Jan. 2020, 02:06 yamahafzr
Verwechselt Pöttinger beim Servo Zugpunkt und Vorderfurchenbreite?
Mir gefällt die Pflug Einstellung wie sie Vogel und Noot hatte am Besten! Mit einer Spindel verstellt man den Zugpunkt und dann schiebt man den Pflug an einen Schlitten nach Links oder Rechts! Die Einstellung mit 2 Spindel , wie Pöttinger, haben aber viele Hersteller darunter auch Lemken!
21. Jan. 2020, 12:34 m001
Verwechselt Pöttinger beim Servo Zugpunkt und Vorderfurchenbreite?
@yamahafzr Mir gefällt der Schlitten auch am besten. Ich habe bisher einen Rabe, dieser hat einen Schlitten für die Verstellung der ersten Furche und eine Spindel für den Zugpunkt. Für Arbeiten am Hang kann man es sich dann aussuchen: entweder die erste Furche anpassen oder den Zugpunkt. Ich verstelle bei Arbeiten am Hang (rauf oder runter pflügen) einfach die erste Furche. Rabe ist aber pleite, ich bräuchte einen neuen Pfllug. Deshalb mein Interesse an Pöttinger. Aber mit diesem unklaren, wahrscheinlich falschen Einstellen, suche ich mir einen anderen. Överum hat Pflüge mit dem Schlitten und die Pflugformen scheinen auch gut für Hanglagen geeignet zu sein. Hat da jemand Erfahrungen?
21. Jan. 2020, 20:03 yamahafzr
Verwechselt Pöttinger beim Servo Zugpunkt und Vorderfurchenbreite?
Amazone baut die Vogel und Noot Pflüge fast unverändert. Ich bin noch immer von VN Pflüge überzeugt!
21. Jan. 2020, 22:29 Chris_710
Verwechselt Pöttinger beim Servo Zugpunkt und Vorderfurchenbreite?
@m001: wegen dem Einstellzentrum bei Pöttinger würde ich mir jetzt nicht so die Sorgen machen. Ich kenne zwar deine Felder nicht, aber ich habe bis jetzt noch NIE einen Pflug umstellen müssen... Einmal auf den Traktor (Normal pflügt man ja immer mit dem selben) eingestellt und es läuft dahin... lg.
22. Jan. 2020, 08:37 m001
Verwechselt Pöttinger beim Servo Zugpunkt und Vorderfurchenbreite?
@Chris ich muss meinen Rabe beim Wechsel von Hangaufwärts zu Hangabwärts in der Vorderfurche um 15cm verstellen. Tirol....steile Felder. Mit nur einer Einstellung ist abwärts und aufwärts pflügen nicht möglich, außer man verzichtet bei der ersten Furche auf die Hälfte der Breite.
22. Jan. 2020, 13:44 Chris_710
Verwechselt Pöttinger beim Servo Zugpunkt und Vorderfurchenbreite?
Leck mich am A****, dann bin ich froh so wies bei uns ist :D Dann benötigst du etwas hydraulisches, oder nicht? Grüße aus OÖ
ähnliche Themen
- 2
Lohnarbeit Tiefengrubber samt Kreiselegge und Speicherteich
Hallo, Suche jemanden in Graz Umgebung der Arbeiten mit Tiefengrubber samt Kreiselegge durchführt sowie jemanden der Speicherteiche für den Obstbau plant & baut. Danke euch schon mal für eure Hilfe! L…
Apfelbauer123 gefragt am 20. Jan. 2020, 20:26
- 0
Traktor mit Wasserstoff
Hallo an die Forumsgemeinde! Kennt jemand einen Traktorenhersteller, der einen Traktor mit Wasserstoffantrieb baut? Vielen Dank! Watcher
watcher gefragt am 20. Jan. 2020, 18:59
- 1
Zugstränge für Kummetgeschirr
Hallo Leute, Kennt hier wer noch die Zugstränge für Kummetgeschirr? Auf der einem Seite am Ende zum Ortscheit ist eine normale Schlaufe die laut diverses Infos schon eingespleist ist oder eingeflochte…
T84 gefragt am 20. Jan. 2020, 16:49
- 0
Zugstränge für Kummetgeschirr
Hallo Leute, Kennt hier wer noch die Zugstränge für Kummetgeschirr? Auf der einem Seite am Ende zum Ortscheit ist eine normale Schlaufe die laut diverses Infos schon eingespleist ist oder eingeflochte…
T84 gefragt am 20. Jan. 2020, 16:39
- 10
Dieselprivileg
Jeder Dieselfahrer genießt die Vorteile vom günstigen Diesel eine höhere Besteuerung betrifft nicht nur Landwirte auch Pendler usw. Die Frächter schlagen den Mehrpreis auf die Güter auf usw. Wenn Kurz…
manfred.t gefragt am 20. Jan. 2020, 13:09
ähnliche Links