- Startseite
- /
- Forum
- /
- Versicherungsschutz für Almbauern
Versicherungsschutz für Almbauern
28. Feb. 2019, 08:59 greani
Versicherungsschutz für Almbauern
Optimale Lösung, endlich ist klar, dass nicht die "Almbesucher" sich nicht wie Besucher benehmen müssen, sondern die Almbauern dafür zu sorgen haben, dass Besagte mit all Ihrem Mitbringseln (Hunde, Müll, Montenbikes, etc......) es auf den Almen gut haben, sollte etwas passieren, dann wird der Bauer geklagt, bzw . reicht dessen Vermögen nicht aus, zahlt eine neu abzuschließende Versicherung den Rest. mfg.
Antworten: 9
28. Feb. 2019, 09:45 harly
Versicherungsschutz für Almbauern
du schreibst es für den Zaun muss der Bauer sorgen....
28. Feb. 2019, 11:15 Century
Versicherungsschutz für Almbauern
Almen zu machen, und fertig. Wenn der Besucher sich keiner Pflichten bewusst ist, soll er auch keine Rechte haben.
28. Feb. 2019, 11:33 eklips
Versicherungsschutz für Almbauern
@greani Woher stammen Deine Informationen? Wo liest du das heraus, was du behauptest?
28. Feb. 2019, 11:38 fliege
Versicherungsschutz für Almbauern
Ich finde wenn der Weg ein öffentlicher ist und der Bauer den abgeszäunt (ausgehagt) hat ist der Bauer aus dem Schneider Wenn dem aber nicht so ist soll es eventuell die Versicherung geben. Aber generell eine Versicherung ohne irgendwelche Massnahmen finde ich nicht für richtig denn auch der Alm bauer soll seinen Teil dazubeitragen denn so viel Stress haben die ja eh nicht
28. Feb. 2019, 11:47 HansT3
Versicherungsschutz für Almbauern
Almwanderungen (vor allem mit Hunden) würde ich als Extremsportart einstufen und jeder der eine solche ausübt sollte sowieso eine spezielle Unfallversicherung haben. Wie kommt der Bauer dazu das er sich für Schäden an Personen mit Tieren versichert die auf der Alm gar nichts verloren haben? ;-)
28. Feb. 2019, 12:13 eklips
Versicherungsschutz für Almbauern
an riitschs Foto oben sieht man ja wirklich, dass das ja nicht sooo eine Hexerei sein kann, einen Weg auszuzäunen. Die Strabag z.B. würde sich sicher freuen, das zu übernehmen. Alle paar hundert Meter eine UNterführung fürs Vieh zu den Wasserstellen und auf die andere Wegseite und so ein ordentliches Geländer links und rechts am Wanderweg würde die Landschaft auch architektonisch aufwerten. Im Herbst fein säuberlich abbauen, dann hat man die Trümmer im Mai gleich zur Hand.
28. Feb. 2019, 12:25 Richard0808
Versicherungsschutz für Almbauern
@fliege, woher weißt du das ein Almbauer nicht viel Stress hat?
28. Feb. 2019, 13:30 Riewo
Versicherungsschutz für Almbauern
Es gibt ein Gesetzbuch und ein Grundbuch..... Fügt man beide zusammen ist klar was man auf welchen Flächen darf. Bin mir ziemlich sicher das man auf öffentlichen Flächen die Benutze NICHT gefährden darf ! Stress, Aufwand hin oder her..... Gesetze und Grundbuch sind öffentlich einsehbar und jeder hat die Chance sich Rechtssicherheit zu verschaffen. Jeder der ein öffentliches Wegerecht auf seinen Flächen hat..... muss die Spielregeln meiner Meinung nach kennen oder die Streichung dieses Rechts beantragen. ( Streichung wird vermutlich schwer ). Die Konsequenzen bei Nichteinhaltung dieser Gesetze sollten doch jeden mündigen Bürger klar sein. Die ganze Debatte ist völlig unnötig...... man hat sich an Gesetze zu halten. Ob das jetzt für den einzelnen einen Mehraufwand oder Mehrarbeit bedeutet ist dem Gesetz zur Zeit egal. Wobei der Mehraufwand in gewissen Maß ja zurzeit auch bezahlt wird über diverse Prämien. Unwissenheit schützt nicht vor STRAFE mfg
28. Feb. 2019, 14:12 eklips
Versicherungsschutz für Almbauern
@riewo der Bauer im gegenständlichen Fall hat keine Strafe bekommen. Inwiefern hat er sich nicht an Gesetze gehalten, bzw. was hat er nach deiner klaren Ansicht verabsäumt? "Ob das jetzt für den einzelnen einen Mehraufwand oder Mehrarbeit bedeutet ist dem Gesetz zur Zeit egal." Dieser Satz ist ziemlicher Blödsinn. OGH-Urteile sagen ganz genau das Gegenteil.
ähnliche Themen
- 5
Wie wars am Opernball?
ich war leider verhindert wegen der vielen Stallarbeit. hätte aber ehrlich gesagt schon sehr gerne mal mit dem Lugner seiner Begleitung getanzt. mit der Netrebko eigentlich nicht, denn die spricht nur…
ewald.w gefragt am 01. März 2019, 08:49
- 23
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Liebe Forumsgemeinde, Ich bin was man vermutlich Hobbybauer nennen könnte: Grünfläche, kleiner Acker, bisschen Wald. Zur Zeit habe ich einen Steyr40 Heckantrieb, bin aber nun auf der Suche nach etwas …
redcedar gefragt am 01. März 2019, 08:45
- 0
PleuritisBrustfellentzündung Stier
Hallo Habe in letzter Zeit bei meinen stieren lt. Schlachtbericht öfters pleuritis stehen. Schlchtgewichte sind im Schnitt 410kg kalt bei 17 Monaten. Woher kommt sowas und was kann man dagegen tun? Mf…
fe gefragt am 28. Feb. 2019, 20:15
- 0
Maissilageballen
Hallo Wie viel Volumen hat ein Mais ballen ca. Lose gemeckst auf Kipper.
HAFIBAUER gefragt am 28. Feb. 2019, 19:25
- 0
Zocon Greenkeeper
Servus, wer von Euch hat Erfahrungen mit diesem Grünlandstriegel. Vielen Dank, HG
JGM gefragt am 28. Feb. 2019, 16:07
ähnliche Links