- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
01. März 2019, 08:45 redcedar
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Liebe Forumsgemeinde, Ich bin was man vermutlich Hobbybauer nennen könnte: Grünfläche, kleiner Acker, bisschen Wald. Zur Zeit habe ich einen Steyr40 Heckantrieb, bin aber nun auf der Suche nach etwas Neuerem. Gründe dafür sind: Pflügen (2-Schar): Die Räder drehen immer wieder durch, ausserdem ist es schwer den Traktor in der Spur zu halten. Mulchen: Die Grünflächen mulche ich mit einem 180cm Hammerschlegel-Mulcher. Da stosse ich mit den 40PS oft an die Grenze und muss niedrigere Gänge einlegen um weiterzukommen. Ausserdem möcht ich mir gern in Zukunft einen Grobhacker oder Häcksler für das ganze Astlwerk zulegen, den ich an die Zapfwelle anschliessen kann. Da brauchts auch mehr PS. Holz: Ich möchte Brennholz vom Lagerplatz nach und nach zum Holzvergaser führen können. Habe dazu bereits einen Heckstapler, der aber alleine schon einiges wiegt. Die Heckhydraulik meines Steyr40 schafft da nichtmal 1RM Buche gemeinsam mit dem Stapler. Ich bin daher auf der Suche nach einem Allrad mit 60-65PS Preislich hätte ich mir 12.000 als Budget gesetzt. Was meint Ihr nach welchen Modellen ich Ausschau halten soll, Baujahre, Betriebsstunden, usw. Ich hoffe ich habe genug Infos gegeben, um euch ein Bild zu vermitteln, was ich brauche. Freu mich auf eure Meinungen! beste Grüße, redcedar
Antworten: 23
01. März 2019, 09:30 Suedsteierer
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Falls du mit dem 40er zufrieden warst, einfach nach einem besonders gepflegten 658 oder 768 Allrad aus den letzten Baujahren (76-80) mit Planetenachse suchen. Wenn du lange genug suchst, findest du noch ein gutes und rostfreies Exemplar mit wenig Betriebsstunden und aufbewahrten Rechnungen aus Erstbesitz. Keine Komfortverbesserung und nichts zum angeben, aber für einen "Hobbybauern" noch sehr brauchbar und vielleicht bleibt auch noch etwas Geld übrig.
01. März 2019, 13:12 zog88
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Schau mal da rein: https://www.landwirt.com/Forum/585100/Same-Leopard-85-Kaufentscheidung.html Wenn der Dragdoa den nicht kauft, wäre das eine interessante Maschine.
01. März 2019, 14:36 JAR_313
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Steyr 8075 ; auch wenn die Suche nicht unbedingt einfach ist
01. März 2019, 16:23 meki4
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Einen 8075er würde ich Dir auch empfehlen - da wird ausser Verschleißteile nix kaputt. Vorm kaufen aber gut anschauen - ev. Fachmann mitnehmen, diese geringfügige Ausgabe rechnet sich immer gegenüber einem großen übersehenen Mangel. BG M.
01. März 2019, 21:50 Ferdi
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Bei den Kleinanzeigen u. auch unter Gebrauchtmaschinen sind immer wieder Steyrer Allrad 8075 im Angebot. Ist ein Vierzylinder mit viel mechanischen unverwüstlichen Komponenten, daher sehr haltbar, dazu gibt es auch noch alle Ersatzteile dafür. Einfach gut prüfen, oder wenn vom Händler dann nur mit Gewährleistung kaufen. Springen sehr gut auch im Winter an wenn natürlich die Kolben / Büchsen noch nicht zu viel verschließen sind. Bei der Plus Serie Allrad wird es bald nicht mehr so gut mit der Ersatzteilversorgung sein, außerdem die mit Allrad haben sehr wenig Einschlag u. da die schon sehr alt sind, sind die sehr oft an vielen stellen undicht. 760A würde ich zu dieser Zeit nicht mehr empfehlen.
02. März 2019, 07:37 redcedar
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Danke an euch Alle für eure Antworten und Tipps! @zog88: den Same Leopard thread von Dragdoa hab ich gelesen... Vor einer Woche war ein Same Taurus zu verkaufen, der mir perfekt ins Konzept gepasst hätt. Leider war ich ein bisserl zu Spät dran. :( Der Leopard scheint mir für meine Zwecke doch eine Nummer zu schwer und zu stark. Auf die Steyr 8065-8075 habe ich auch ein besonderes Auge, und freu mich dass ihr mir die ans Herz legt. Unterscheidet sich der 8070er und 8065er einfach nur durch andere PS-Zahl vom 8075er oder ist da sonst noch was anders? 2 Andere Traktoren, die ich im Auge behalte sind der Lindner 620 und der JD2250 Was haltet ihr von denen?
02. März 2019, 07:52 Suedsteierer
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Ja, sicher sind die Modelle 8065 und 8075 erste Wahl, aber nicht um die von dir selbst genannte Preis-Obergrenze von EUR 12t. Wenn es gute in dieser Preiskategorie gäbe, würde ich gleich 2 oder 3 davon nehmen. Mit dem Lindner 620 hast du gegenüber dem Plus 768 nichts gewonnen - kein Komfort, Mittelschaltung, meist abgeschunden............ Vielleicht solltest du wirklich ein paar Tausender mehr in die Hand nehmen und auf die 80er Serie gehen, da bist du auf der sicheren Seite..........
02. März 2019, 07:54 meki4
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Den JD 2250 kann ich Dir auch empfehlen - mein 2450 hat schon über 11000 h drauf, fast keine Reparaturen ausser Verschleißteile. Der ist halt etwas komfortabler als der 8075, hat eine Lastschaltstufe und meist schon ein 40er Getriebe. Wenn Du was spezielles über JD Serie 50 wissen möchtest, dann frag einfach. BG M. . . . 8075 ist 4 Zyl, 8065 ist 3 Zyl, 8070 ist andere Baureihe mit Komfortkabine und höher gebaut - Motor wie 8075.
02. März 2019, 14:23 jakob.r1
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Grüß Dich redcedar, wenn Du hinten einen schweren Stapler anbauen musst, dann erweitere einfach Deinen Gedankengang auf MB-trac. In Burgkirchen/Oberösterreich ist hier bei den Gebrauchtmaschinen ein MB-trac 800 inseriert. Der Aufrufpreis ist überhöht mit 14Tausend, der Marktwert wird um 10Tausend liegen falls keine technischen Probleme vorhanden sind. Der Trac hat 72 PS, und 100%ige Diff-sperren an beiden Achsen und geht auch mit Deinem Stapler vorne nicht in die Höhe. Beste Grüße Jakob
02. März 2019, 15:30 meki4
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Beim JD 2250 hast Du eine ordentliche Standfestigkeit - mit dem Stapler arbeitest auch sicherer als mit einem Steyr. Den Verbrauch hab ich nicht gemessen. Ich rede ihn Dir nicht ein -objektive Beurteilung. Ich hab gleich viele Steyr und JD. Es hat jeder seine Vor-und Nachteile. BG M.
02. März 2019, 15:32 meki4
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Beim JD 2250 hast Du eine ordentliche Standfestigkeit - mit dem Stapler arbeitest auch sicherer als mit einem Steyr. Den Verbrauch hab ich nicht gemessen. Ich rede ihn Dir nicht ein -objektive Beurteilung. Ich hab gleich viele Steyr und JD. Es hat jeder seine Vor-und Nachteile. BG M.
02. März 2019, 15:34 meki4
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Bei den Fotos fällt mir beim 2250 auf, der Sitz ist mickrig - und die Ölflecken an der Vorderachse gehören angeschaut von wo her. Wenn er OK ist, tät´s vom Preis passen.
02. März 2019, 17:28 meki4
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Ich weiß nicht , wo Du dahoam bist - in Tirol wär eine 2450 mit knapp 1200 h und Frontlader. Wenn der OK wäre, dann wär das ein Traktor für noch viele Jahre. Mir ist er leider zu weit weg zum anschauen und ev. heimbringen. https://www.landwirt.com/gebrauchte,1934469,John-Deere-2450-A.html BG Meki
02. März 2019, 17:40 mittermuehl
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
@ redcedar Für einen Steyr40 sucht man keinen Nachfolger. Man sucht eine Ergänzung. Bei mir wurde es ein MF 363 (Allrad, 60 PS, Frontlader, Heckmulde, 3500 Stunden) umd 15 000€. Ich habe noch einen 188er..
02. März 2019, 20:11 redcedar
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
naja... mit diesen Eckdaten, Mulde und Frontlader, wär ich vermutlich auch bereit Budget aufzustocken :) Ein schöner MF373 ist vorgestern hier inseriert worden: https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/1092191 aber ... leider zu teuer für mich. @hatip: ja, hätt schon gern Allrad. @Meki: Tirol is ned grad ums Eck für mich. Ich bin aus der Gegend St. Pölten, und du?
02. März 2019, 20:50 eklips
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
In 30 Jahren nur 1200 Stunden am 2450 - da würde ich die Erklärung dafür spannend finden.
02. März 2019, 23:35 meki4
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Ich hab ihn schon mal angerufen - der konnte mir nicht sagen, welcher Frontlader das von Hauer ist und ob mein POM90 aufipassen würde. Der Transport von Tirol zu mir ins Woidviertl wär auch nicht einfach. Aber mit der Zeit findet sich schon wieder ein passender. BG M. . . . der 2250 wär dann eh nur 3x umfallen von Dir weg zum besichtigen.
03. März 2019, 19:03 redcedar
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Ja weit isser nicht... werd morgen mal anrufen und ein paar Fragen stellen. Und der hier wär nur 1x Umfallen von mir entfernt :) ... https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/1093825 Was haben IH Case und Fiatagri für einen Ruf, was die Technik betrifft?
03. März 2019, 19:13 Johny5080R
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Hallo, haben einen 65-90 von Fiat mit derzeit ca. 7500 Bst. Bis auf die Kupplung und ein paar Verschleissteile keine Reperaturen, wird als Hoftraktor mit Frontlader eingesetzt! Ich kann dir die Fiat Traktoren nur empfehlen, in unserer Gegend laufen sehr viele! Lg
03. März 2019, 19:14 meki4
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
IHC kenn ich selbst nicht, die alten haben einen guten Ruf. Der Preis wär mir für fast 40 Jahre alt etwas zuviel. Steyr 8075a sind auch keine für Dein Budget im landwirt.com. Beim JD der Ölfleck auf der VA könnte ev. nur eine Kleinigkeit sein - ein Ölrücklaufschlauch, der gerne mit den Jahren porös wird. Wenns ein 2450 wär, hätt ich ihn vielleicht heute schon angschaut. BG M.
04. März 2019, 11:53 Alois
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
"Der Preis wär mir für fast 40 Jahre alt etwas zuviel" Ha, die Hinterradmodelle z.B. 574 sind für Kleingeld zu haben, und waren techn. gesehen um einiges weiter vorn als andere Hersteller Wandlermodelle sind bisschen Anspruchsvoller und auf Grund des Alters nicht die 1e Wahl Deutsche IHC aus der selben Produktionszeit heben zwar besser (an der Hydraulik) laufen dafür schwerfälliger, sind aber mind. genau so haltbar wenn nicht besser Sind tolle Maschinen, ev. wennst nen Bekannten hast für die "Kleinigkeiten auf Grund des Alters", währ ein Idealfall MfG.
30. Sept. 2019, 16:23 redcedar
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Der IHC Case isses nicht geworden. Hatte kein gutes Gefühl dabei. Ich hab einen Same Explorer 60 Special gekauft... ... und natürlich wieder ein paar Fragen an euch. Die werd ich aber in besser passenden Threads posten. Die Suche geht aber weiter: jetzt nach Kippmulde u. Seilwinde :)
30. Sept. 2019, 22:01 Ferdi
Hobbybauer sucht Nachfolger für seinen Steyr40 - Zu welchem rät ihr?
Könntest bei der Fa. Binder001.com nachfragen. Die haben günstige rote Kippmulden jeglicher Größe immer im Angebot (Einfachwirkenden oder auch Doppelwirkenden Zylinder je nach Traktorausrüstung) sind auch relativ günstig. Bei Seilwinden ebenso, manche sind in der Homepage vom binder001.com aber er hat auch noch zusätzliche dann müßtest dort mal anrufen.
ähnliche Themen
- 3
Steyr 650
Guten morgen in die Runde, habe einen Steyr 650 Hinterrad mit der 25 km/h Ausführung und beabsichtige ihn schneller zu machen.Firma Leutgeb sagt,dass es für diesen Typ nie eine Zahnradpaarung zum schn…
dietmar.g gefragt am 02. März 2019, 06:10
- 0
Feldspritze Teilbreitenumbau von manuell auf elektrisch
Hallo Möchte meine Feldspritze von einer manuellen Teilbreitenschaltung auf elektrische Teilbreitenschaltung umbauen! Kann mir wer sagen auf was ich da acht geben sollte? Habe an eine Arag Garnitur ge…
AuerR gefragt am 01. März 2019, 19:06
- 0
Feldspritze Teilbreitenumbau von manuell auf elektrisch
Hallo Möchte meine Feldspritze von einer manuellen Teilbreitenschaltung auf elektrische Teilbreitenschaltung umbauen! Kann mir wer sagen auf was ich da acht geben sollte? Habe an eine Arag Garnitur ge…
AuerR gefragt am 01. März 2019, 19:06
- 0
Maisdüngen
Hallo Hat jemand Erfahrung mit Reihenstreuer für Mais wer baut so was noch ? danke im vorraus Gruß Martin
7480mf gefragt am 01. März 2019, 11:32
- 5
Wie wars am Opernball?
ich war leider verhindert wegen der vielen Stallarbeit. hätte aber ehrlich gesagt schon sehr gerne mal mit dem Lugner seiner Begleitung getanzt. mit der Netrebko eigentlich nicht, denn die spricht nur…
ewald.w gefragt am 01. März 2019, 08:49
ähnliche Links