- Startseite
- /
- Forum
- /
- VERRAT AN DER LANDWIRTSCHAFT !
VERRAT AN DER LANDWIRTSCHAFT !
06. Juli 2014, 17:26 milkmann
VERRAT AN DER LANDWIRTSCHAFT !
Kammer Kammerpräsidenten samt ihren politischen Anhang betreiben bei der Neufeststellung der Einheitswerte Bauernverrat! Vorschläge der Landwirtschaft beziehungsweise das Papier darüber ist eine reine Katastrophe! Deutliche Verschlechterung für Viehhalter ! Erhöhung beim forstlichen Einheitswert um mindestens 10 %! Einberechnung der Betriebsprämie zu 33 % obwohl diese als Kostenausgleich gewährt wurden! Und Erhöhung des Hektarhöchstsatzes alleine dieser Punkt bewirkt schon eine Einheitswerterhöhung um 5% Und das alles bei immer weniger Einkommen höheren Steuern, Abgaben und steigenden Produktionskosten!! Keine einzige Vertretung würde solche Vorschläge machen als unsere Miserable Bauernvertretung! Steuerreformdiskusionen werden sicher eine Entlastung für Arbeitnehmer bringen Bauern werden sicher wieder auf der Strecke bleiben.
Antworten: 6
06. Juli 2014, 18:49 Thuban
VERRAT AN DER LANDWIRTSCHAFT !
aber geh, milki mach eine Buchführung so wie alle anderen Selbstständigen auch und du zahlst Deine Abgaben nach deinem Einkommen - so wie alle anderen Selbstständigen auch. A bisserl jammern is mit die höheren Einheitswerte schon berechtigt, ober wir solltens nicht übertreiben Gruß, Thuban
06. Juli 2014, 18:53 helmar
VERRAT AN DER LANDWIRTSCHAFT !
Lieber Milkman...auch wenn ich für deinen Zorn Verständnis habe, so bitte ich dich doch zu bedenken dass die bäuerliche Vertretung es relativ lange geschafft diese Neufeststellung der Einheitswerte "hinauszuschieben".......zumindest hat das der Bauernbund des Öfteren seinen Mitgliedern so erklärt. Die bäuerliche Vertretung kann man schimpfen so viel man nur will, nur muß man auch so ehrlich sein, dass in dieser Frage Jahrzehnte lang immer alles mehr oder weniger beim gleichen geblieben ist. Ob das gut oder schlecht ist, wird jeder anders beantworten. Mfg, Helga
06. Juli 2014, 19:43 heilei
VERRAT AN DER LANDWIRTSCHAFT !
Hallo milkmann, letzter Einheitswert von 1989!!! Was hat vor 25 Jahren Grund und Boden gekostet und was kostet er heute!!! Gruß, heilei
06. Juli 2014, 20:53 enzi99
VERRAT AN DER LANDWIRTSCHAFT !
Hallo. Man muss bedenken unser pauschales Einkommen wird bis jetzt noch immer vom Stand 1989 berechnet. In welcher anderen Sparte gibt es sowas? Da dürfen wir uns glaube ich nicht beschweren. Und wenn der EU Gerichtshof den EHW von 1989 als nicht mehr zeitgemäß befindet und eine Anpassung fordert, dann unserer Landwirtschaftskammer als Verräter zu bezeichnen, naja dann muss ich sagen bist du nicht der hellste! Und der EHW kann sich heutzutage nicht mehr nur auf die Fläche beziehen, es gibt ja schon viele Betriebe die viele Viecher und wenig Fläche haben, vor 25 Jahren war das kaum. Und wenn du eine Erhöhung wie von dir angenommen von 10% durch 25 Jahre dividierst bist bei rund 0,25% pro Jahr. Das Einzige, was ich auch bekrittle ist der Punkt mit dem Einberechnen der Förderung. mfg Enzi
06. Juli 2014, 21:02 2009
VERRAT AN DER LANDWIRTSCHAFT !
Hallo milkmann Muss mich der Meinung anschließen \" es gibt genug Alternativen \" zur Pauschalierung. Wenn man ehrlich ist, gab und gibt es eine Menge an Betrieben die von der Pauschalierung absolut profitiert haben und bei der Buchführung schlechter ausgestiegen wären Es gab und gibt Betriebe,die verschiedenste \" Geschäfte \" gerne hinter dem Deckmantel Pauschalierung versteckt haben ........sicherlich nicht zu ihrem Nachteil. Für mich persönlich spiel es keine große Rolle ,ob mehr ,gleichbleibend oder weniger. Für einen kleinen Betrieb wie meinigen , war die Pauschalierung noch nie als gerecht in Vergleich zu größeren Betrieben anzusehen.......darum in meinem Fall Beitrags Grundlagenoption. Macht nicht wirklich Arbeit, bringt aber bis zur Pensionierung bares Geld ,das ich sicher habe. Unserer obersten Vertretung wird solange in dieser Form weiterwerkeln , solange sie das \"absolute Sagen\" hat. Also liegt es an jedem einzelnen von uns , etwas daran zu ändern. Ich würde sagen, das was heutzutage betrieben wird , ist nicht nur Verrat an der Landwirtschaft. Es wird Verrat an der Masse der Gesellschaft betrieben. Den nicht nur die Landwirtschaft hat seine Problemchen und wird geschröpft , auch der kleine Arbeiter ist nichts mehr Wert. schöne Grüße 2009
06. Juli 2014, 22:43 Restaurator
VERRAT AN DER LANDWIRTSCHAFT !
man kann (fast) immer alles argumentieren und geht es einem gut wird man unter umständen eine andere einstellung zu etwas haben als wenn es einem schlecht geht. solidarität ist heute in der regel ein fremdwort im wahrsten sinn des wortes, nur die zu uns kommenden fremden üben sie untereinander, die einheimischen erklären sich lieber gegenseitig für unfähig. mir persönlich gefällt die \\\\\\\"bitte schlagen\\\\\\\" - fraktion am besten, vor allem das argument, dass andere auch \\\\\\\"geschlagen\\\\\\\" oder noch mehr \\\\\\\"geschlagen\\\\\\\" werden. na dann... wenn schon einheitswerte aus 1987 mit 2014 verglichen werden, dann möchte ich auch ein paar vergleiche anstellen: 1937 wurden in Ö auf 259 000ha weizen angebaut. der ha-ertrag lag bei 1600kg. für die dt gab es 37,03öS, das entspricht heute nach dem lhki38 (lebenshaltungskostenindex 1938) 1279€/t oder 2046€/ha. für diesen ertrag wurden 1,5kg stickstoff, 2,7kg kali und 2,7kg phosphor eingesetzt. es gab in ganz Ö 800 traktoren. heute gibt es 300 000ha anbaufläche mit einem ertrag von 7000kg/ha. für die tonne werden 200€ erlöst (durchschnittlich), das sind 1400€/ha. dafür müssen 45kg stickstoff, 20kg kali und 20kg phosphor eingesetzt werden. gearbeitet wird heutzutage mit 332 000 zugelassenen traktoren (nicht-lw miteingerechnet). wenn man als argumentation schon den blick zurück nimmt, dann sollte man die anpassung nach oben gleich für alle bereiche durchziehen, net nur dort wo ma was wegnimmt. ich weiss schon, ein bauer ist ein selbständiger unternehmer, aber so wie bei jedem arbeitnehmer im rahmen der lohnverhandlungen zumindest die inflation auszugleichen versucht wird, in den niedrigsten einkommen immer mehr dazu verhandelt wird, so hätte man auch im bereich der lw agieren müssen - alleine wie viele leute durch die politik der bergangenen jahrzehnte den arbeitsplatz verloren haben und jetzt am staat hängen. denen oben geht es letztlich nur um das schaffen von abhängigkeiten.
ähnliche Themen
- 0
Winterdienstaufträge
Hallo! Die Firma Attensam sucht für die Schneeräumung Partner mit eigenem Traktor mit Schild und Streuer für den Raum Wien/Niederösterreich. Wer Interesse hat kann sich gerne melden. lg
manfredwien gefragt am 07. Juli 2014, 14:18
- 5
Hat wer mit Wasser gefüllte Reifen??
Hallo! Hat von euch wer mit Wasser gefüllte Reifen? Wie sind die Erfahrungen damit? Wie sieht es mit Pro und Contra aus? Vorder- und Hinterachse? Hauptgrund bei mir wäre eigentlich mehr Last auf der V…
Agrarservice_Müller gefragt am 07. Juli 2014, 12:29
- 0
Motor Muli 45
Hallo! Bin auf der Suche nach einem Ersattmotor für meinen Muli 45! Bitte alles anbieten...
mofa25 gefragt am 07. Juli 2014, 11:49
- 0
aspfalt ausbessern
mit was kann man löcher in der srasse oder im hofgelände oder unebenheiten zwischen aspfalt und beton ausbessern bitte um eure ratschläge
mostilein gefragt am 07. Juli 2014, 07:08
- 1
Steyr 90 Druckluftanlage nachrüsten!?
Hallo wollte euch mal um Erfahrungen fragen wie es ist eine Druckluftanlage nachzurüsten (Preis und so) welche Marke ist zu empfehlen (nicht zu teuer) oder hat jemand eine solche herumliegen? und ist …
290erSteyr gefragt am 07. Juli 2014, 00:27
ähnliche Links