- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verhältnissmäßig hoher Dieselverbrauch
Verhältnissmäßig hoher Dieselverbrauch
12. Feb. 2009, 21:41 Nachdenker
Verhältnissmäßig hoher Dieselverbrauch
Hallo und Grüß Gott, will hier meinen Lindner Geo93 Bj1994 auf keinen Fall schlecht machen, doch die große Freude hab ich auch nicht mehr, weil er meinem Gefühl nach einen inakzeptablen hohen Dieselverbrauch hat. So dass ich eigentlich gar nicht gern damit arbeite (erst 350 Betriebsstunden). Wenn sich dieses Problem nun nicht als einzigartig darstellt und daher einigen bekannt vorkommt wäre ich dankbar um Ratschläge egal welche Richtung bzw. Telefonnummern wie ich mir spürbar auch mit fremder Hilfe abhelfen kann. Dafür recht herzlichen Dank.
Antworten: 4
12. Feb. 2009, 21:54 gadaffi
Verhältnissmäßig hoher Dieselverbrauch
Hallo nachdenker! BJ 1994 gibst nicht ,eher 2004 Der hohe Verbrauch kommt durch die Abgasvorschriften Es gibt da ein paar Kabel die du umstecken kannst,dann wird der Verbrauch weniger,habe ich schon öfters gehört!? Genaueres kann ich dir auch nicht sagen ,frag in der Werkstatt oder bei Lindner nach.vielleicht kann dir im Forum wer sagen welche Kabel das genau sind mfg gadaffi
12. Feb. 2009, 22:48 schellniesel
Verhältnissmäßig hoher Dieselverbrauch
@nachdenker Einige Umgebungsdaten wären nicht schlecht. Welchen Verbrauch hast du bei welchen Arbeiten? Will dich nicht kritisieren aber sehr oft liegt ein höherer Dieselverbrauch auch beim Bediener. Mfg schellniesel
13. Feb. 2009, 06:40 antach
Verhältnissmäßig hoher Dieselverbrauch
Hallo Wie hoch ist den der Verbrauch ist gibt eine ganz einfache Formel 1 zehntel pro PS zum beispiel 100 PS darf er 10 Liter brauchen in durchschnitt.Wenst einen 15 Steyr her nimmst der braucht in der Stunde auch 11/2 bis 2 Liter in der Stunde,ist egal welche Marke jeder kommt auf so was.
14. Feb. 2009, 19:11 Berghans
Verhältnissmäßig hoher Dieselverbrauch
Ich habe auch einen Geo 93, bin bisher 800 Std. gefahren. Ich habe bei jeder Tankung die Dieselmenge und Betriebsstunden aufgeschrieben. Im gesamten Durchschnitt beträgt der Verbrauch pro Stunde 4 Liter Diesel. Eingesetzt wird der Traktor im gesamten Gründand ohne Mähen und etwas im Forst. Der Verbrauch schwankt von 2 Liter bei Standgas im Seilwindeneinsatz bis zu über 6 Liter bei Straßenfahrten. Insgesamt fahre ich nicht hochtourig.
ähnliche Themen
- 1
Steyr M9094a - Ölkühler nachrüsten, wie vorgehen?
Eine grosse Schwachstelle dieser Traktoren ist das Fehlen eines Ölkühlers für die Hydraulik bzw. für das Getriebe. Bei längerem schwerem Einsatz wird daher das Öl sehr heiss. Hat jemand von euch bei e…
Mawi gefragt am 13. Feb. 2009, 19:56
- 0
Wintertagung 2009
Beste Tagungsthemen der letzten Jahre. Viele offene und ehrliche Aussagen sowohl von Politikern (Berlakovich) als auch der Experten. Tolle Aussagen auch der beiden Bauern (Kappel, Wagner)
supa1 gefragt am 13. Feb. 2009, 19:06
- 0
Agenda 21- Ökosozialer Realitätsmilchpreis
Eine sehr mutige Frau, die wir vor einem Jahr kennenlernen durften. Ihr wurde angedroht, sie wirtschaftlich zu ruinieren, wenn sie mit österreichischen Milcherzeugern anbandeln würde....... <a href="h…
walterst gefragt am 13. Feb. 2009, 18:05
- 0
Agenda 21- Ökosozialer Realitätsmilchpreis
Eine sehr mutige Frau, die wir vor einem Jahr kennenlernen durften. Ihr wurde angedroht, sie wirtschaftlich zu ruinieren, wenn sie mit österreichischen Milcherzeugern anbandeln würde....... <a href="h…
walterst gefragt am 13. Feb. 2009, 17:58
- 0
Fendt 200 V/F/P Vario
http://microsite.fendt.com/200vario/de/ Was der wohl kosten wird? Was ich erstaunlich finde: es gibt nur mehr den SISU 3 - Zylinder Common - Rail mit 3,3 l Hubraum, dafür aber mit bis zu 115 PS Maxima…
ludwig1 gefragt am 13. Feb. 2009, 17:49
ähnliche Links