- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vergleich Grünlandtraktor MF 5600,Lindner Geo 84 ep und Steyr
Vergleich Grünlandtraktor MF 5600,Lindner Geo 84 ep und Steyr
12. Jan. 2015, 08:46 Sunnseitn
Vergleich Grünlandtraktor MF 5600,Lindner Geo 84 ep und Steyr
Möchte meinen bisherigen Haupttraktor Steyr 975 und metrac 3003S entlasten Bin dabei auf einen Vorführer MF5609 mit ca 300 Bstd getroffen,tolle Maschine was mich ein wenig stört ist der 3Zylindermotor und doch irgendwie die Elektronik Eigengewicht doch 4200kg Kabine und Getriebe absolut top Haltbarkeit ?Lindner ist um 800kg Leichter dafür getriebe fast so wie vor 15 Jahren bei Steyr 975 dafür bewährt,Kabine nicht so toll,dafür kompakter Traktor.Steyr Kompakt Hydraulik scheisse,und reiner New Holland oder ? Multi habe ich noch kein Angebot aber kommtmir ein wenig klobig vor sonst techn.sicherlich top! Echt nicht leicht zu entscheiden!
Antworten: 6
12. Jan. 2015, 12:01 sonnseitbauer
Vergleich Grünlandtraktor MF 5600,Lindner Geo 84 ep und Steyr
Der MF 5609 läuft sicher problemlos und der 3 Zylinder Motor ist sehr Spritzig....und einer der sparsamsten den es momentan gibt! Eigengewicht macht garnichts mit der richtigen Bereifung, 540er??? Das Dyna 4 Getriebe bewährt sich schon seit 10 Jahren....
12. Jan. 2015, 21:18 adamo
Vergleich Grünlandtraktor MF 5600,Lindner Geo 84 ep und Steyr
@Sunnseitn: Habe selbst seit kurzem einen Steyr Kompakt 4085, jetzt mit ca. 100 Bstd. Im Großen und Ganzen habe ich bis dato an dem Traktor nichts auszusetzen. Was an der Hydraulik schlecht sein soll ist für mich ein Rätsel, einfach präpotent zu schreiben sie ist \"scheisse\", ohne zu begründen weshalb, kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
13. Jan. 2015, 22:46 Filz1
Vergleich Grünlandtraktor MF 5600,Lindner Geo 84 ep und Steyr
Hallo! Du hast dir mit den Drei Traktoren sicher gute nachvolger für deinen 975er ausgesucht. Am meisten Erfahrung habe ich mit dem MF. Er überzeugt mit einfacher Bedienung und Lastschaltbarmem Dyna4 Getriebe das sich seit vielen jahren berwährt! Am Anfang bekam ich auch einen Schock, als ich hörte das es 3-Zylinder modelle sind, die MF da produziert, doch auch sie können beste Leistungen erbringen. Mit den anderen Modellen habe ich nicht ganz so viel erfahrung, doch auch der geo ist ein super Traktor! Vom Steyr bin ich nicht ganz überzeug, da war der 975 sicher noch eine Super Sache im Vergleich mit den jetzigen Kompakt-Traktoren. Fahre alle 3 Probe, denn nur du selbst kannst bestimmen wer für dich der Beste ist!!!
14. Jan. 2015, 20:38 Fergi
Vergleich Grünlandtraktor MF 5600,Lindner Geo 84 ep und Steyr
Ich weiß nicht warum ihr angst von einem 3-Zylinder habt. Wo liegt da der große unterschied, ob man einen 3-Zyl. mit 3.3l Hubraum oder einen 3.4l mit 4-Zyl. hat. Der große Vorteil v. 3-Zyl. MF ist die Abgasnachbehandlung , denn dieser braucht weder ad-Blue noch braucht er einen Filter. MF hat ja aus diesem Grund in dieser PS Klasse diesem Motor eingebaut. Bei den grösseren MF Modellen gibt es ja den 4-Zyl. mit ad Blue. Denk nur mal an den Wiederverkauf, wenn der Schlepper mal einige Stunden drauf hat was dann mit dem Filter los ist . Hast du schon mal bei deinem Händler nachgefragt was so ein Filter kostet. Schade das der FPT Motor in dieser PS Klasse nicht auch o. Filter auskommt. Steyr u. Lindner verbauen ja den selben FPT Motor.
14. Jan. 2015, 20:39 Fergi
Vergleich Grünlandtraktor MF 5600,Lindner Geo 84 ep und Steyr
Ich weiß nicht warum ihr angst von einem 3-Zylinder habt. Wo liegt da der große unterschied, ob man einen 3-Zyl. mit 3.3l Hubraum oder einen 3.4l mit 4-Zyl. hat. Der große Vorteil v. 3-Zyl. MF ist die Abgasnachbehandlung , denn dieser braucht weder ad-Blue noch braucht er einen Filter. MF hat ja aus diesem Grund in dieser PS Klasse diesem Motor eingebaut. Bei den grösseren MF Modellen gibt es ja den 4-Zyl. mit ad Blue. Denk nur mal an den Wiederverkauf, wenn der Schlepper mal einige Stunden drauf hat was dann mit dem Filter los ist . Hast du schon mal bei deinem Händler nachgefragt was so ein Filter kostet. Schade das der FPT Motor in dieser PS Klasse nicht auch o. Filter auskommt. Steyr u. Lindner verbauen ja den selben FPT Motor.
14. Jan. 2015, 21:03 Aigner1990
Vergleich Grünlandtraktor MF 5600,Lindner Geo 84 ep und Steyr
..Fergi und seine MF-fobie, wenn es nach deinen Beiträgen geht hast du schon mindestens 20 unterschiedliche MF Zuhause (oder Werkstatt?)... ;) Mfg
ähnliche Themen
- 0
trommelsäge
Wer benutzt schon solch ein Gerät! Bitte um Erfahrungswerte. Im Vorhinein Danke!
mail_Klosterhof gefragt am 13. Jan. 2015, 00:14
- 3
pauschalierung der bauern torpediert von allen seiten!
es ist kein geheimniss und jedem landwirt ist in den medien,rundfunk,diskussionen schon aufgefallen dass nach sämtlichen einheitswert debatten die pauschalierung der bauern in aller munde ist. früher …
Haa-Pee gefragt am 12. Jan. 2015, 21:57
- 0
Kauf Rundballenpresse
Sind am überlegen eigene Presse zu kaufen, Jahresumfang 600 Heu und Stroh, 600 Silage. Welche Presse, welches Netz usw, Traktorleistung 102 Ps vorhanden. Bin für alle Tips dankbar
bergbauer310 gefragt am 12. Jan. 2015, 20:52
- 8
14.9 R20 Vorne Steyr 975 Alternativen?
Hallo Leute! Mein Steyr 975 Bj. 2001 ist derzeit vorne mit 14.9 R20 und hinten mit 16.9 R30 bereift. Kleber Super G Ich bin mit dem Reifen jedoch nicht zufrieden, er schaukelt so extrem wie kein Ander…
Martin456 gefragt am 12. Jan. 2015, 19:46
- 0
14.9 R20 Vorne Steyr 975 Alternativen?
Hallo Leute! Mein Steyr 975 Bj. 2001 ist derzeit vorne mit 14.9 R20 und hinten mit 16.9 R30 bereift. Kleber Super G Ich bin mit dem Reifen jedoch nicht zufrieden, er schaukelt so extrem wie kein Ander…
Martin456 gefragt am 12. Jan. 2015, 19:45
ähnliche Links