Verbrauch John Deere 5R

14. Dez. 2012, 11:59 peter8

Verbrauch John Deere 5R

Hallo Ich möchte mir vielleicht oben genannten Traktor kaufen. Gefällt mir bis jetzt wirklich gut nur hört man immer wieder das der Verbrauch ziemlich hoch ist. Würde viel teillast laufen( Frontlader, Silozange, Schwader usw.) Auslastung ca 300St/Jahr. Vielen Dank für Eure erfahrungen Danke Peter

Antworten: 8

14. Dez. 2012, 12:31 kraftwerk81

Verbrauch John Deere 5R

Bei mir is es auch am Verbrauch gescheitert. Hätte viel mehr Geld verbraucht als für einen Traktorkauf geplant. Und mal ehrlich auf meinem Betrieb mit meinen 500 stunden tut's ein NH auch leicht.

14. Dez. 2012, 14:22 Rocker45

Verbrauch John Deere 5R

Mein 5r Läuft zwar noch nicht lange (100h) aber schlechtes über den Verbrauch kann ich nicht sagen. Im Teillastbereich (FL, Seilwinde) schluckt er so um die 4-6l was mM nicht so schlecht ist. Nur auf der Straße bei Höchstgeschwindigkeit rinnts ordentlich hinein!

14. Dez. 2012, 17:15 1250

Verbrauch John Deere 5R

Hallo. Habe einen5080R bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Mit Krone Vario Pack 1500 Verbrauch ca.7 Liter.Und auch sonst ein toller Traktor bin voll zufrieden(950h ohne irgendein Problem)

14. Dez. 2012, 22:30 rotfeder

Verbrauch John Deere 5R

Hallo! So etwas Außergewöhnliches ist es ja nicht, wenn ein neuer Traktor 950 h durchhält ohne repariert werden zu müssen. Immerhin zählen die modernen Betriebsstundenzähler eher flotter, und das erste Service hat er auch noch nicht. Bei einem neuen PKW wird ja auch nicht gejubelt, wenn er 20.000 km gehalten hat ohne in die Werkstatt zu müssen.

17. Dez. 2012, 14:30 montesa3

Verbrauch John Deere 5R

das schlägt doch dem fass den boden raus !! würde gerne wissen wo manche leute diese zahlen hernehmen. hab einen 5r mit chip und gemessenen 96 ps auf der zapfwelle also rund 110 bis 115 ps und komme im durchschnitt nie über 4,5 bis 5,5 liter. klar dass er bei hackerbetrieb 1000sender zapfwelle und vollgas mehr braucht alsmit der silozange oder beim schwaden aber 180 liter auf 2 hektar ist mehr als übertrieben, oder wissen etwaige nicht wie man auslitert !!!

18. Dez. 2012, 09:03 Peter10

Verbrauch John Deere 5R

Hallo Peter8

18. Dez. 2012, 09:03 Peter10

Verbrauch John Deere 5R

Hallo Peter8, grundsätzlich folgendes: Solltest Du in Deiner gewünschten PS-Klasse einen Traktor kaufen wollen, dann teste Deine in Frage kommenden Marken einfach. Aber eines sollte Dir klar sein, teste zu annähernd 100% gleichen Gegebenheiten! Habe selber sehr viel getestet. Also beim Grubbern z.Bsp.gleicher Boden/Acker, gleiche Geschwindigkeit, gleiche Oberlenkerlänge/Bearbeitungstiefe, gleicher Luftdruck, usw. Erst dann, aber wirklich erst dann kann man vergleichen. Denn wenn ich den Verbrauch teste kann ich jede Marke schlecht aussehen lassen. Traktormodelle der verschiedenen Marken natürlich ebenfalls ident. Annähernd selbes Gewicht, Zylinderanzahl, PS, usw! Denn eines ist ganz klar, ohne Kritik jetzt an SCR (Harnstoff)Fahrer, aber man muss hier auch den Harnstoff miteinrechnen. Bei uns hatte auch ein Fendtfahrer behauptet, er bräuchte nur 9,5 Liter in der Stunde für den Transport von 2 beladenen Kippern Kartoffeln mit einem Gesamtgewicht von etwa 38-40 Tonnen inkl. Traktor. Das hatte mich dann stutzig gemacht und wir hatten dann wirklich getestet. Und siehe da beim auslitern, also testen kamen 19,8 Liter in der Stunde heraus. Die 9,5 Liter waren der Durchschnittsverbrauch, also Verbrauch all seiner Arbeiten an diesem Tag, inkl. leerlaufdrehzahlen. Daher nun abschließend, ich fahre selbst einen 5080R mit einem Verbrauch von 4 bis 13 Litern, je nach Arbeit. Und sollte wirklich eine Marke so eklatant wenig Treibstoff verbrauchen, dann frag ich mich warum es noch andere Marken gibt? Denke alle kochen auch nur mit Wasser. Hoffe ich konnte Dir ein wnig helfen.

18. Dez. 2012, 09:51 JD6230

Verbrauch John Deere 5R

regchr: Habe zwar einen 6230 Premium (100 PS) aber ist ja egal. Eingesetzt wird dieser für alle arbeiten (Frontlader, Grubber, Aussaat, Gülle, Düngung, Psm, Transport,....) beim Grubbern komme ich auch auf 12 Liter pro Stunde, aber dann sind wieder andere Arbeiten, wo er weniger braucht. Nachdem ich jedesmal Tanken mitgeschrieben habe mit getankten Liter und Betriebsstunden habe ich bei 990 Stunden 5364 Liter vertankt - also einen Schnitt von 5,44 Liter/Stunde. Wahrscheinlich war der Tank vor dem Silieren von den 2 Hektar leer, und diese Füllung wurde auch mitgerechnet.

ähnliche Themen

  • 0

    Agrofarm-deutz

    Hallo wer von euch Fährt einen Agrofarm 85 bzw100 PS.Wie seid ihr zufrieden was könnte besser sein welch wewechen haben sie.Bitte euch um Antworten.

    HAFIBAUER gefragt am 15. Dez. 2012, 10:58

  • 0

    Kauf eines McCormick X60

    Hallo, will meinen Steyr Kompakt gegen einen Mc Cormick X60 eintauschen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Maschine bzw. was haltet ihr davon? mfg Storza

    Storza gefragt am 15. Dez. 2012, 10:21

  • 2

    Milchkuh Frist und Trinkt nicht richtig

    Habe mir eine Milchkuh am Montag gekauft und sie Frist und Trinkt fast nix nur sooooo wenig , und kraftfutter frist sie nix das schaut sie nicht mal an . Was soll ich machen ? der Tierarzt war da Vorg…

    EliasGabriel gefragt am 15. Dez. 2012, 09:57

  • 2

    AMA-GERICHTSBARKEIT

    Die AMA könnte durchaus die Österreichische Gerichtsbarkeit ersetzen.Wir könnten uns Gerichte ,Richter,Stadtsanwälte ersparen wen wir der AMA noch mehr Rechte zukommen lassen würden.Habe im Juli diese…

    HAFIBAUER gefragt am 15. Dez. 2012, 08:46

  • 1

    UST-Satz Rohholz

    Hallo! Diese Woche stand im Bauer bei den Steueränderungen das der UST-Satz von Rundholz von 10 auf 20% angehoben wurde. Für pauschalierte bleibt er natürlich auf 12% Ausgenommen Brennholz und Tropenh…

    Shalalachi gefragt am 14. Dez. 2012, 20:55

ähnliche Links