- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verbrauch 5000R
Verbrauch 5000R
10. Jan. 2010, 08:43 GT83
Verbrauch 5000R
Hallo Kollegen! Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Dieselverbrauch bei der 5000R Serie? MFG GT 83
Antworten: 4
10. Jan. 2010, 09:00 Fergi
Verbrauch 5000R
du solltest dir den top agrar schleppertestbericht besorgen, da wurden in dieser klasse verschiedene schlepper getestet. der jd schnitt beim verbrauch unterdurchschnittlich ab.
10. Jan. 2010, 12:08 johndeere
Verbrauch 5000R
Hallo ! Diese Traktoren haben so viel ich weiß, auch den neuen Power Tech Motor von John Deere drinnen. Diesen Motor hat mein sechsjähriger 6420-iger JD Premium in Vollausstattung und 50 km/h Getriebe auch schon drinnen. Wer hier von viel Verbrauch dieser Motoren spricht, weiß nicht wovon er redet. Denn universeller wird wohl kein Schlepper eingesetzt als der Unsere. Der Verbrauch ist absolut traumhaft gut. Beim pflügen mit 3-Schar Volldrehpflug 6,5 Liter/Std. Bei 3m Kreiselegge ebenso 6,5 Liter/Std Bei voller Straßenfahrt 12 Liter/Std, fährt man bei 2000 Motortouren 10 lt/h bei dann 47 km/h Beim häckseln mit Krone reihenlos Häcksler (drei reihig) 12 lt /h Beim Hackschnitzelhacken mit Biber 7 Hacker (Kranbeschickung) vollste Auslastung 14 lt/h Diese Angaben sind von uns mehrmalig gemessen worden, entsprechen somit unserer Realität, und ohne jeglichen Typenfanatismus. freundl. Grüße Sepp
12. Jan. 2010, 00:11 Steira
Verbrauch 5000R
Hallo, @an alle / Auch die Aus der Süd-ost Stmk Alles schön und recht mit 90 Ps und 4oder3 scharer, aber zusammen bringen tust du sicher nix gscheitscht! Ich weiß schon warum ich von 94 auf 116 Ps umgestiegen bin under Pflug der gleiche geblieben ist! Ich lade auch jeden mit 100Ps und 4scharer bzw die 975er mit 3scharer zu mir ein und Sie sollen mir zeigen wie das geht! Auf meine Kosten natürlich!!!!!!! Mein Nachbar hat 90 Ps und fährt mit 2Scharer!!!! (MF 5445er)Ein kleiner 3scharer würde gehen aber ein normaler/großer, da geht er in die Knie! MFG A STEIRA
15. Jan. 2010, 09:27 Almenoeder
Verbrauch 5000R
Servus, Der Verbrauch meines 5090R liegt bei 7,2l im Jahresschnitt 2009. Der Höchstverbrauch lag beim Mähen mit 3,2m Frontm. und 2,8m Heckm. bei 14l/Stunde im hügeligen Gelände (früher Bergbauernzohne 3). Unser 5090R ist mit einem Chip ausgestattet und auf 115 PS eingestellt.
ähnliche Themen
- 0
Pühringer Kipper
Hallo was ist in etwa ein Pühringer 1 Achs Dreiseitenkipper 5t Bj 2005 mit Breitreifen und 50cm Aufsatztwänden wert? Mfg schellniesel
schellniesel gefragt am 11. Jan. 2010, 00:19
- 6
Lieblingsarbeit am Betrieb?
Habt ihr auch eine Arbeit die euch am meisten Spaß macht? Kann jetzt was handwerkliches auch sein oder eben eine Arbeit mit Maschinen von pflügen bis zum dreschen! Ich mach alles gerne was ich mit dem…
schellniesel gefragt am 10. Jan. 2010, 22:46
- 0
DM Zitzengummi
Hallo! Ich melke zur Zeit mit den leichten Harmony Zitzengummis und möchte auf schwerere umsteigen. Sind 24mm Dm für mittelgrose Fleckvieh Strichen zu gros? mfg. Hans
bauer77 gefragt am 10. Jan. 2010, 22:30
- 3
Wintervögel
Mir fällt grundsätzlich auf das unsere Vögel immer weniger werden! Aber jetzt ist Mitte Jänner und habe bis dato noch keinen Kernbeiser, Stiglitz oder ähnliches gesehen, Das einzige was anwesend ist s…
Schadseitn gefragt am 10. Jan. 2010, 19:56
- 0
Epplesilo-Transportkosten??
Was verlangen die Firmen für den Transport? Wie sind die Erfahrungen? Kepplinger gibts ja leider nimma. :-(
bergbauer310 gefragt am 10. Jan. 2010, 19:54
ähnliche Links