- Startseite
- /
- Forum
- /
- Silomaisanbau Maisanbau auf Grünland für Biogaßanlage
Silomaisanbau Maisanbau auf Grünland für Biogaßanlage
09. Jan. 2010, 23:52 Fendos415
Silomaisanbau Maisanbau auf Grünland für Biogaßanlage
Hallo, Wir haben Nebenbei noch Landwirtschaft mit 25ha Fläche. Da sich die Limousinzüchtung dieses Jahr für uns nicht mehr rentiert aht wollen wir jetzt alle Grünlandflächen einreißen und Silomais für Biogaßanlage anbauen. Ackerbar sind 18 ha Grünland, Standort Rheinlandpfalz. Was muss ich alles machen um einen guten Ertrag von 50t/ha Ertrag zu bekommen. Ich denke ich sollte doch erstmal Bodenproben ziehn. Außerdem muss denke ich auch noch Gekalkt werden. Reicht es wenn ich nach dem Pflügen mit der Saatkombination durch fahre oder muss ich mit der Kreiselegge durcharbeiten? Wie oft muss ich Düngen und Spritzen? Welche Werte sollte der Boden haben(Kali, phosphor usw.)? Welche Sorte ist für Silomais geeignet und wieviel kostet das Saatgut? In welcher Zeit muss der Mais in den Boden und soll nach dem Säen gewellt werden? Wieviel bekommt ihr bei der Biogaßanlage pro ha und Tonnen? Was habt ihr sonst noch für Tipps? 100m³ Gülle ist noch vorhanden sowie noch Mist. Vielen Dank
Antworten: 2
10. Jan. 2010, 09:23 Noro
Silomaisanbau Maisanbau auf Grünland für Biogaßanlage
meine ganz ehrliche meinung ist, dass ein grünland umbruch nicht nachhaltig ist und du mehr CO2 entlässt als du mit deiner anlage in den nachsten 15 jahren wieder reinfahren kannst. neben bei gibt es auch viele anlagen auch über 150 kw, die ausschließlich mit gras als substrat fahren. zudem ist auch die entwicklungen von 2013 bis 2021 wichtig, denn da werden auch CO2 zertifikate für die landwirtschaftkommen bzw, förderungen dafür, dass der landwirt so und so viel tonnen CO2 im boden einlagert, ob du dass dann noch mit ner biogasanlage machen kannst ist äußerst fraglich, ich dendiere zu NEIN. nun zu deinen fragen, in RP habt ihr in etwas einen durchschnitts ertrag von 40 t, wobei ich die eine reife zahl von S250 denk ich mal gut empfehlen könnte. du brauchst für den mais einen gut krümeligen boden, solltest du dein GL schon länger nicht mehr gekalkt haben wäre dem anzuraten. wir haben letztes jahr auf die zwischenfrucht 40 m³ gülle, zweimal gegruppert und dann noch mit kreislegge drüber, ein weiteres anwalzen nach der saat ist von vorteil, besonders in trockenen frühjahren. man sollt nur ein mal spritzten am besten zum 4-5 blatt stadium, allerdings ist der mais bis zum 8 blatt stadium konkurrenz schwach. zur dünung, du musst schon 200kg N aus bringen, am besten wie oben 40m³ gülle einarbeiten dann bei der saat unbedingt noch mal 30N als unterfuss düngung und gibst dann im 6-8Blatt stadium noch den rest. wie sähen den mais so um anfang mai bis mitte mai, komme aus bayern. im allgemeinen wird nicht nach tonne sonder nach hektar oder tagwerk bezahlt und das schwankt beträchtlich so um die 1000€ für´s hektar kannst du rechnen. ob sich das allerdings rentiert für dich kann ich nicht sagen, denn als grünlandbetrieb hast du ja gewiss noch keine ackergeräte, musst diese also zu legen oder über den MR machen lassen, bleibt also nur verpachten oder doch was machen, dass rentabel ist. Warum ist die mast nicht mehr rentabel gewesen?? gurß th
12. Jan. 2010, 01:53 Willo
Silomaisanbau Maisanbau auf Grünland für Biogaßanlage
Es scheint, du willst hier wol alle verarschen mit deinen Fragen, oder irr ich mich und du bist ein kompletter Quereinsteiger, de von nichts eine Ahnung haben kann!! Trotzdem schöne Grüße
ähnliche Themen
- 6
Lieblingsarbeit am Betrieb?
Habt ihr auch eine Arbeit die euch am meisten Spaß macht? Kann jetzt was handwerkliches auch sein oder eben eine Arbeit mit Maschinen von pflügen bis zum dreschen! Ich mach alles gerne was ich mit dem…
schellniesel gefragt am 10. Jan. 2010, 22:46
- 0
DM Zitzengummi
Hallo! Ich melke zur Zeit mit den leichten Harmony Zitzengummis und möchte auf schwerere umsteigen. Sind 24mm Dm für mittelgrose Fleckvieh Strichen zu gros? mfg. Hans
bauer77 gefragt am 10. Jan. 2010, 22:30
- 3
Wintervögel
Mir fällt grundsätzlich auf das unsere Vögel immer weniger werden! Aber jetzt ist Mitte Jänner und habe bis dato noch keinen Kernbeiser, Stiglitz oder ähnliches gesehen, Das einzige was anwesend ist s…
Schadseitn gefragt am 10. Jan. 2010, 19:56
- 0
Epplesilo-Transportkosten??
Was verlangen die Firmen für den Transport? Wie sind die Erfahrungen? Kepplinger gibts ja leider nimma. :-(
bergbauer310 gefragt am 10. Jan. 2010, 19:54
- 2
hydraulischer Gebläseantrieb
Hallo Leute, wer von euch hat erfahrung mit einer pneumatischen Drillmaschine von Amazone. Der Antrieb des Gebläses kann mit einen ölmotor ausgestatet sein der mit der Traktorhydraulik angetrieben wir…
hoachi gefragt am 10. Jan. 2010, 19:13
ähnliche Links