- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verbissschutz/Fegeschutz
Verbissschutz/Fegeschutz
02. Mai 2009, 22:40 Unknown User
Verbissschutz/Fegeschutz
Ich möchte zum Schutz vor Verbiss- und Fegeschäden an Fichten, Kiefern, Lärchen und Birken etwas unternehmen, und bitte um Tipps mit welchen Maßnahmen, aus Eurer Erfahrung, die besten Erfoge zu erzielen sind. Es gibt ja von Streich- und Spritzmittel, bis zu mechanischen (Manschetten, Zäune, etc. ) Schutzmaßnahmen, einiges am Markt. Einzäunen kommt eher nicht in Frage da die Flächen zu groß sind. Danke! mfG Schelle
Antworten: 1
03. Mai 2009, 10:43 Schaf_1608
Verbissschutz/Fegeschutz
gerade bei großen schlägen zahlen sich zäune aus! wir vermeiden große schläge und plentern eigentlich hauptsächlich, aufforstung ist selten notwendig, wenn doch dann werden fichten 2x2m gesetzt und verbleiben nur mit einem fichtenspreisel das alle ein bis zwei jahre nachgeschlagen wird, lärchen 1x1m je zu 7-12 stück, diese verbleiben gleich wie die fichten, nur meist mit einem metallstab (so überleben von den lärchen je 2-3 stück), an kiefern und birken ist anflug genug und aufforstung unnötig, kirschen und ander wildobstbäume erhalten einen einzelbaumschutz... bei den lärchen ist der ausfall algemein recht groß doch am ende stehen genügend bäume, bei den fichten gibt es kaum fegeschäden, nur gering verbiss, was stibt wird ersetzt... wenn du jz einen großen wilddruck hast solltest die laubbäume mit einem einzelbaumschutz versehen und die fichten und kiefern gegen verbiss streichen, wass verfegt wird musst du eben ersetzen. warum kommt einzäunen nicht in frage? glg
ähnliche Themen
- 3
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Die vom Landwirtschftsminister geplante verhinderung der Quotenaufstockung wie auch die Abschaffung der Nationalen Saldierung wird der endgültige Todesstoß für die Österreichischen Milchbauern sein. D…
Stadler gefragt am 03. Mai 2009, 22:16
- 0
Pellets oder Getreide
Wir sind ein silofreier Biobetrieb. Was würdet ihr für die Ochsenendmast empfehlen. Pellets mit allen Zusatzstoffen, oder einfach Getreide. Mühle ist vorhanden. Danke
mag gefragt am 03. Mai 2009, 20:02
- 1
Gmundner Milch enttäuscht - minus 8 Cent !
bisher waren wir mit gmundner milch einigermaßen zufrieden, doch was ist jetzt los ? zwar bin ich über diese katastrophale absenkung zutiefst enttäuscht: mai - minus 6 Cent juni - minus 7 Cent juli - …
fabian gefragt am 03. Mai 2009, 17:05
- 3
Streifenvorhang-Rinderlaufstall
Hallo ! Ich hätte mal eine Frage an euch ! 1.) Ich würde einen Streifenvorhang gebrauchen beim Durchgang vom Liegeplatz zum Fressplatz, und möchte nun die Profis unter euch fragen , welche der Streife…
Woidviertler gefragt am 03. Mai 2009, 17:00
- 1
Welche Spurweite ist bei Pflegebereifung allgemein üblich
Geschätzte Landwirte Meine Frage ist wie groß ist die Spurweite von Pflegetraktoren damit man sowohl in Mais als auch in Rübe damit arbeiten kann. Leistungklasse Traktoren 70-90 PS gemessen von Reifen…
Mark99 gefragt am 03. Mai 2009, 16:52
ähnliche Links