- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
02. Nov. 2018, 09:47 donkuson
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
Hallo. Ich möchte meinen Kühen im Anbindesrall etwas mehr Komfort gönnen. Momentan stehen sie auf eingestreuten Gummimatten. Habe jedoch häufig mit geschwollenen Sprungelenken und Klauenproblemen zu kämpfen. Jetz meine Frage: was würdet ihr bevorzugen? -Kalk-Strohmatraze -eingestreute Sandbettwaben -oder sonst etwas? Wie lang muss der Stand bei der Strohmatraze sein? Ist ein Kuhtrainer wirklich zwingend notwendig? Hat jemand Sandbettwaben im Anbindestall in verwendung? Wie seid ihr damit zufrieden? Bitte um eure Erfahrungen. Danke
Antworten: 9
02. Nov. 2018, 14:38 susi036
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
Schremmhammer auf großen Bagger! Es gibt auch günstige Umbaulösungen , jeden Cent den du in die Anbindehaltug reinsteckst ist umsonst, so schwer es auch zu glauben ist.
02. Nov. 2018, 14:58 donkuson
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
@ susi036 Vielen lieben dank für die äuserst hilfreiche Antwort deinerseits. Habe soeben den Bagger bestellt und 500000€ Kredit bei der Bank aufgenommen und werde morgen sofort Stall bauen. So mach ichs in Zukunft auch beim Auto. Anstelle neuer Reifen kauf ich sofort ein neues Auto. Kann man nur jedem herzlichst empfehlen. Nochmals vielen lieben dank für deine Hilfe!
02. Nov. 2018, 17:24 hjokl
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
Christian Manser, ( leicht zu finden mit google ) hat einen guten Ruf im sanieren von Ställen. Vorne ein Seil gespannt, die Halskette oder was auch immer für eine Anbindung, ist mit einem großen Ring in diesem Seil angebunden damit die Kuh viel Bewegungsspielraum hat. Dazu eine 30 !!! cm dicke Strohmatratze mit einem Bugholz hinten wie im Laufstall bei Tiefboxen. Seine Aussage: Mit jeder eingesparten Tierarztstunde könnt ihr 400 kg Stroh kaufen. gruss jokl
02. Nov. 2018, 18:21 eklips
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
was genau war an susis Meldung "hirni"? Bei etlichen Molkereien ist das Thema Anbindehaltung akut. Im gegenständlichen Fall dürfte es nicht um einen Weidebetrieb gehen, sonst kann ich mir die Sprungelenksschwellungen nicht vorstellen. Wenn doch, umso mehr Handlungsbedarf. Verbesserung der Anbinde-Aufstallung ja, aber das ändert nichts an der Wahrheit von Susis Kommentar.
02. Nov. 2018, 18:47 Vollmilch
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
Hallo donkuson! Wie lang und breit iist aktuell die Liegefläche? Kurz- oder Mittellangstand? Rasse / Gewicht? Aufstallung, Höhe der Barnwand? LG Vollmilch
02. Nov. 2018, 19:11 golfrabbit
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
Wichtige Infos für eine nützliche Antwort wären noch: Welches Einstreumaterial, welches Entmistungssystem, welche Aufstallung, derzeitige Standmaße? Wir haben selber früher ähnliche Probleme, haben aber durch vermehrten Auslauf/ Weide, Verzicht auf Sägemehl sowie ausgiebig gemulchtes Stroh auch ohne Strohmatratze große Verbesserungen erzielt. Ich will auch keinen nunmehr propagierten Umbau auf Nackenrohr, da ich beim Grabner-System mit jeder Kuh nach vorn über den Futtertisch den Stall verlassen kann (der tiefe Graben der Schubstangenentmistung ist für einige Tiere immer ein Problem). Der Kuherzieher wurde mir damals aufgeschwatzt, nachdem ich ihn einmal beim Einstreuen mit dem Ohrwaschel genossen habe, wurde er nie wieder eingesetzt - learning by doing. Bez. Sauberkeit: Wie auch bei uns Bauern gibts welche die immer adrett ausschauen und andere die sich eben lieber suhlen(Standlänge (bei uns 185x125) und Tiergröße(FV) sind da eher zweitrangig) - mehrmaliges Standrichten vom Altbauern bringt aber schon große Vorteile in punkto Schmutz und Brunsterkennung;-) 2maliges Schnoaten ist m. M. unumgänglich, aber auch über Selektion läßt sich die Klaue langfristig verbessern. Selbstverständlich gefiele mir ein Laufstall heute noch besser, allein durch unsere eingezwickte Lage wäre ohne kompletten Neubau keine anständige Lösung möglich. Hannes
02. Nov. 2018, 19:47 Holae
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
Hallo zusammen! Hatten früher auch änliche Probleme, welche eher auf zu hohen Eiweißmengen bei zu geringer Energie in der Futterration, sowie fehlender Mineralstoffversorgung zurückzufüheren sind. Habe noch immer das selbe System in Anbindehaltung wie beschrieben, aber durch besseres Fütterungsmanagment, mehr Auslauftage im Winter, zusätzliche Einstreu mit Urgesteinsmehl (50kg/Woche bei 24 Kühen), also nicht viel und günstig, 2mal / Jahr Klauenpflege vom Profi, 100% Verbesserung erzielt! Ohne Umbau! Gruaß M.
02. Nov. 2018, 20:00 eklips
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
Alles richtig was du schreibst riitsch. Trotzdem halte ich susi für kein "hirni". Der Handel ist gerade dabei, die Anbindehaltung zu beseitigen. Jeder kann tun und lassen, was er will.
02. Nov. 2018, 21:16 dietmar.s
Verbesserung der Liegequalität im Anbindestall
@peter.z schöner Beitrag
ähnliche Themen
- 0
NEBENERWERBSLANDWIRTE die neue Almchausa
werden die nebentätigkeiten von aktiven landwirten in österreich verschleiert . betriebe mit nebentätigkeiten sind keine aktiven betriebe . haben diese betriebsführer auch falsche angaben gemacht förd…
muk gefragt am 02. Nov. 2018, 20:55
- 0
Rückewagen
Hallo, habe ein Angebot über einen Unterreiner Rückewagen RW9 mit Kran KK6600 . Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Rückewagen, kann man den mit einem 70 PS Schlepper betreiben ? Mfg. Waldsepp
Waldsepp gefragt am 02. Nov. 2018, 20:40
- 2
Biodinkelpreis 2018
Hallo Kollegen, habe heute die Abrechnung von meinem Biodinkel bekommen. Habe beste Qualität mit über 290 Fallzahl, 13% Feuchte und 2 % Besatz abgeliefert. Tja, und da habe ich 310 Euro netto je Tonne…
Leof gefragt am 02. Nov. 2018, 20:17
- 5
ORF DIGITAL SAT Karte
Ich finde es eine Frechheit vom ORF das man alle 5 Jahre die Karten beim Fernseher tauschen muß. Man zahlt sowiso schon viel zuviel Grundgebühren dan auch noch diese Karten dazu . Die Antennen hat man…
Berg15 gefragt am 02. Nov. 2018, 18:15
- 4
Kauf John Deere 5400
Hallo ich bin auf der Suche nach einem kompakten,wendigen Allradtraktor für einfache Arbeiten im Grünland. Mir wurde ein John Deere 5400 mit 4500 Betriebsstunden angeboten.Optisch im perfekten Zustand…
Michael gefragt am 02. Nov. 2018, 16:22
ähnliche Links