- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verändert Japan etwas?
Verändert Japan etwas?
24. März 2011, 11:08 hans_meister
Verändert Japan etwas?
Nach den Ereignissen in Japan müssen wir unsere technoligschen Möglichkeiten und unsere Art zu leben neu überdenken. Nicht alles was wir können, dürfen wir auch - und es wird von jedem eine Veränderung verlangen. Sind wir bereit dazu?
Antworten: 3
24. März 2011, 11:30 Faltl
Verändert Japan etwas?
NEIN absolut nichts wird sich ändern. Die Abschaltung der Uralt-Atomkraftwerke in Deutschland bzw. die Aussetzung der Verlängerung sind nur im Lichte der anstehenden Wahlen zu sehen. Sobald nur etwas (verstrahltes)Gras über die Sache gewachsen ist oder noch wichtiger, einige Lobbyisten mit dem Geld winken wird alles wieder beim alten sein und die A-Kraftwerke glühen wieder oder noch. Es wurde aus Tschernobyl nichts gelernt warum sollte man aus Japan was lernen, das ist doch noch weiter weg. Solange die Gier regiert werden auch diese Kraftwerke strahlen.
25. März 2011, 07:24 5299
Verändert Japan etwas?
Wir Menschen haben die Fähigkeit, alles zu verbessern. Die Naturereignisse in Japan werden dazu führen, bessere Wohnungen, Industrieanlagen und Kraftwerke zu entwickeln, die auch bei Tsunamis bessere Überlebenschancen bieten.
29. März 2011, 22:22 haze
Verändert Japan etwas?
Ich bin überzeugt das Japan, Lybien, Ägypten usw. weltweit etwas zum positiven verändern werden. In den nächsten Jahren wird sich aus meiner Sicht mit viel höherem Tempo als in der Vergangenheit die Technik weiterentwickeln. Wenn der Leidensdruck groß genug ist, dann tut sich auch was. Habe mir gerade ein Elektroauto gekauft - eine wirklich tolle Technololgie. Elektrische Energie ist die wertvollste Energieform unser hochtechnisierten Gesellschaft -deshalb muß das Motto lauten: 1. Elektrische Energie einsparen wo es nur geht! (Hier ist sehr viel möglich) 2. Neue effiziente Technologien weiterentwickeln und darin investieren!! Atomkraftwerke, Biogasanlagen usw. sind ja leider alles uneffiziente Technologien von vorgestern. Ich glaube jeder von uns kann im eigenen Bereich viel dafür tun - wir müssen nur unsere alten Gewohnheiten ablegen, offen sein für neues und auch bereit sein darin zu investieren!!
ähnliche Themen
- 1
Sommerweizen Anbau
So jetzt ist der Sommerweizen angebaut war ein sehr Schattiger Acker zwischen Wälder aber es ging so halbwegs. Habe ihn gleich mit angedüngt. Düngts ihr gleich beim Anbau und wieviel ? Hat wer Erfahru…
wene85 gefragt am 25. März 2011, 11:01
- 1
Rückewagen
Hallo! Habe die Absicht in Gemeinschaft mit 2 Kollegen einen Rückewagen anzuschaffen. Unsere Waldfläche beträgt zusammen ca 20ha. Da unsere Traktoren max 65PS haben,kommt nur einer mit ca 7 Tonnen Nut…
Tanno gefragt am 25. März 2011, 10:24
- 6
Hargassner od. Sommerauer-Lindner
Wer von euch kennt diese beiden Hackgutheizungsbauer? Vor- und Nachteile der beiden? Preisvergleich? Servicefreundlichkeit? Wirkungsgrad usw. Es ginge um eine Hackgutheizung mit ca. 30 kw. Danke für e…
hpu6 gefragt am 24. März 2011, 21:40
- 2
Sind Nebenerwerbslandwirte aktive Landwirte
Vor kurzem hat hier wer geschrieben, dass sich Förderungstechnisch etwas Richtung Vollerwerbsbetriebe verschieben sollte/könnte, ich konnte leider den Thread nicht mehr finden. Nun gibts diese Stellun…
jacky65 gefragt am 24. März 2011, 17:07
- 2
Gefahr Vegetarismus
TIERE ESSEN und ANSTÄNDIG ESSEN führen die Bestsellerlisten an. Unzählige Diskussionen werden quer durchs Land geführt. Die AMA schaltet Anzeigen für den Fleischverzehr und weckt erst recht die vegeta…
krähwinkler gefragt am 24. März 2011, 15:47
ähnliche Links