Sind Nebenerwerbslandwirte aktive Landwirte

24. März 2011, 17:07 jacky65

Sind Nebenerwerbslandwirte aktive Landwirte

Vor kurzem hat hier wer geschrieben, dass sich Förderungstechnisch etwas Richtung Vollerwerbsbetriebe verschieben sollte/könnte, ich konnte leider den Thread nicht mehr finden. Nun gibts diese Stellungnahme des DBV aus D http://www.topagrar.com/index.php?option=com_content&task=view&id=24548&Itemid=519 Interessant ist, dass in D bei weit größeren Einheiten, mehr als die hälfte der ldw. Familienbetriebe einem Nebenerwerb nachgeht. Ich könnte mir einen Vollarbeitskraftabhängigen Teil der Direktzahlungen durchaus vorstellen, sofern diese Änderung nicht noch mehr Bürokratie hervorruft. Voraussetzung ist natürlich auch, dass für die zweite, dritte und jede weitere AK nicht mehr ausbezahlt wird als für die erste AK.

Antworten: 2

24. März 2011, 20:06 josefderzweite

Sind Nebenerwerbslandwirte aktive Landwirte

"Ich könnte mir einen Vollarbeitskraftabhängigen Teil der Direktzahlungen durchaus vorstellen,...." Wie kommt man eigentlich auf die Idee zu meinen dass ein Nebenerwerbslandwirt etwas schlechteres sei als ein Vollwerbler? Kommt man sich dann nicht noch auch dumm vor, noch einmal die Hand aufzustrecken nur weil man es nicht schafft ein anständiges zeitmanagement einzurichten? und es durch weitere Zahlungen versucht wett zu machen? Wird dann die höhere technische Ausstattung eines Nebenerwerbslandwirtes auch noch in die Direktzahlungen berücksichtigt? Er macht damit ja der Industrie wieder ein weiteres Geschäft Außerdem hat ein Nebenwerbler zumindest einen weitaus höheren Stundensatz als ein Vollwerbler, da er ja in kürzerer Zeit die gleiche Leistung erbringen muss. Wird dass auch berücksichtigt? Am Besten Landwirtschaft beim Staat abgegeben mit der Klausel auf eine lebenslange Vollanstellung!

25. März 2011, 18:31 Hausruckviertler

Sind Nebenerwerbslandwirte aktive Landwirte

Vollerwerb ist das Eine. Nebenerwerb das Andere. Warum sollen Nebenerwerbsbauern keine Förderung erhalten? Wo ist die Grenze zwischen Vollerwerb, Nebenerwerb und Zuerwerb? Der wurde überhaupt noch nicht erwähnt. Der Nebenerwerbsbauer bekommt, wenn er dementsprechend wenig Fläache bewirtschaftet auch entsprechend weniger Förderung. Er bekommt den selben Preis für das Produkt, hat die selben Kosten bei Versicherungen und Steuern, bezahlt für alles was auch er einkaufen muß den selben Preis, ja vielleicht noch mehr, weil er nicht so große Abnahmemengen hat. Die Förderungen sind doch nur ein Ausgleich für den niedrigen Erzeugerpreis seit wir bei der Eu sind, also hat JEDER der Lebensmittel produziert und die Vorschriften einhält Anspruch auf Förderung. Dass wir alle nicht glücklich sind mit den Förderungen ist eh klar. Mir wäre auch ein entsprechender Preis für unser Prdukt lieber als Förderungen. Oder wollen die, die glauben, dass dem Nebenerwerbler keine Förderungen zustehen, dass wir auch weniger für unser Produkt bekommen?

ähnliche Themen

  • 0

    Schweinepreis +2 Cent

    Deutschland +2 Cent Österreich +2 Cent

    apfel11 gefragt am 25. März 2011, 15:14

  • 1

    Gefahr Jauchegrube

    Innerhalb einer Woche sind in Oberösterreich 3 Menschen durch einen Sturz in die Jauchegrube gestorben. Anlass, sich der Gefahren wieder einmal bewusst zu werden. Ein Fall dürfte durch morsche Holzbre…

    traktorensteff gefragt am 25. März 2011, 11:16

  • 1

    anhängerzugöse

    hallo, besitze einen stetzl tandemkipper, die anhängerzugöse ist mit 4 schrauben befestigt , kann ich diese zugöse umdrehen oder ist das dann nicht mehr legal ?möchte so tief anhängen wie möglich.gruß…

    michl_22 gefragt am 25. März 2011, 11:10

  • 1

    Sommerweizen Anbau

    So jetzt ist der Sommerweizen angebaut war ein sehr Schattiger Acker zwischen Wälder aber es ging so halbwegs. Habe ihn gleich mit angedüngt. Düngts ihr gleich beim Anbau und wieviel ? Hat wer Erfahru…

    wene85 gefragt am 25. März 2011, 11:01

  • 1

    Rückewagen

    Hallo! Habe die Absicht in Gemeinschaft mit 2 Kollegen einen Rückewagen anzuschaffen. Unsere Waldfläche beträgt zusammen ca 20ha. Da unsere Traktoren max 65PS haben,kommt nur einer mit ca 7 Tonnen Nut…

    Tanno gefragt am 25. März 2011, 10:24

ähnliche Links