Väderstad Tempo

25. Apr. 2016, 12:30 hosi

Väderstad Tempo

Hallo, wollte mal fragen wer Erfahrungen mit dieser Einzellkornsämaschine hat. Bin am überlegen mir eine anzuschaffen. Welche Vor. bzw. Nachteile Sie hat, ob gezogen od. Dreipunkt und wie sie bei Direktsaat funktioniert. Danke für ehrliche Antworten.

Antworten: 3

26. Apr. 2016, 21:18 puller

Väderstad Tempo

Hallo hosi, fahre jetzt in der 2. Saison mit einer 8-reihigen, gezogenen Väderstad Temp F. Maschine läuft sehr zuverlässig und ist im Vergleich zu anderen Maschinen sehr stabil gebaut. An die gezogene Variante gewöhnt man sich sehr schnell, der Schlepper muss nicht mehr so sehr mit Frontballast beladen werden. Bei 100 kg Dünger in der Unterfussdüngung, können locker 15 Hektor gelegt werden, bevor Dünger oder Saatgut nachgefüllt werden muss. Sehr gut ist die Ablagegenauigkeit der Saat, auch die Ablagetiefe läßt sich leicht einstellen. Bei 8 Reihen benötigst du aber auch ca. 200 PS vor der Drille, um eine gute Flächenleistung zu erreichen. Wenn es der Acker her gibt, sind 14 - 16 km/h machbar, bei sehr guter Kornablage. Der Antrieb der einzelnen Legekörper und auch die Düngerdosierung erfolgt mit Elektromotoren, bisher völlig problemlos. Bei ordentlicher Kalibierung passen auch die Ausbringemengen. Negativ ist da eigentlich nur der Preis, aber diese Maschine ist für hohe Flächenleistung gebaut und nichts für den Hobbylandwirt.

26. Apr. 2016, 21:22 puller

Väderstad Tempo

ach so, fast vergessen, Direkt- oder Mulchsaat geht auch. Wenn die Maschine mit den Mikrodüngerbehältern ausgerüstet ist, kann mit ein bißchen Bastelarbeit auch Grassamen ausgebracht werden. Vielleicht noch ein Nachteil, wenn es starkregnet sollte man die Arbeit einstellen und schnell ein Dach suchen, die Dosierelemente für den Dünger und für den Mikrogranulatdünger sind nicht gegen Wasser geschützt und die Zellenräder verkleben dann sehr leicht.

27. Apr. 2016, 17:20 hosi

Väderstad Tempo

Danke für deine Auskunft. Noch eine Frage, wie geht's dir beim bauen quer zum Hang? Wie weit zieht es die Maschine nach unten? Und wieviel Platz brauchst du am Vorgewende, bzw. wie oft baust du rundum?

ähnliche Themen

  • 1

    Hallenbau

    Möchte eine Maschinenhalle mit ca. 800 m² bauen. Habe im Internet die Firma Groha gefunden. Die bauen mit Trapezblech und gerehtem First. Kennt diese Firma wer, habt ihr schon Erfahrungen mit der Firm…

    martin.e gefragt am 26. Apr. 2016, 10:00

  • 0

    Steyr 188 einspritzpumpe

    Hallo, hab eine Friedmann und Maier Pumpe verbaut möchte gerne das Öl wechseln. Kann mir jemand sagen welches Öl hinein gehört. Vielen Dank schon mal

    toncar-wolf.m gefragt am 26. Apr. 2016, 08:50

  • 0

    Ford raucht

    Gebrauchter Ford, 4110, 54 PS, 1982, 5000 Betriebsst., raucht im normalen Straßenverkehr. Bei Belastung natürlich mehr. Nicht sehr, aber doch deutlich sichtbar. Ist das ein Problem - oder kann das zu …

    hofmanto gefragt am 25. Apr. 2016, 23:32

  • 3

    Wieviel frische Luzerne zu Heu?

    Hallo ich bräuchte euren Rat! Ich habe vor frische grüne Luzerne meinen Milchkühen zu füttern, da ich die möglichkeit bekommen habe Kleeflächen zu mähen. Wieviel von der grünen Luzerne kann ich dazufü…

    thomas.t3 gefragt am 25. Apr. 2016, 20:15

  • 0

    Entwicklung von früh gesätem Mais

    Wie sieht der bei euch aus? Bei mir hat der erste, den ich gesät habe schon zwei schöne grüne Blätter. Gottfried

    179781 gefragt am 25. Apr. 2016, 19:45

ähnliche Links