- Startseite
- /
- Forum
- /
- Urlaub am Bauernhof
Urlaub am Bauernhof
08. Nov. 2018, 17:35 Untersteeg
Urlaub am Bauernhof
Hallo Kollegen! Hab da mal eine frage an diejenigen unter euch die Urlaub am Bauernhof anbieten.... Überlege auf meinem stillgelegten Heuboden ein paar Ferienwohnungen zu bauen und diese dann an Urlauber zu vermieten. Nun zur Frage, wie viele Tage im Jahr werden eure Wohnungen ca. gemietet? Und auf was soll man aufpassen? Der Betrieb liegt im mostviertel von der lage her optimal denke ich... großer badeteich vorhanden großer Spielplatz für kinder usw. haus und hof auch gepflegt... denke das spielt bei der Buchung natürlich auch eine Rolle ???? danke im Voraus für eure Antworten
Antworten: 4
08. Nov. 2018, 18:52 einfacherbauer
Urlaub am Bauernhof
Ich würde mal die Gemeinde vorab wegen einer Nutzungsänderung fragen und deren Auflagen. Da kann einem schon warm ums Herz werden
08. Nov. 2018, 19:28 Untersteeg
Urlaub am Bauernhof
Danke daran hab ich schon gedacht! Ist nicht so schlimm wie ich finde. Würde mich nur interessieren ob sich eine solche Investition auszahlen würde.
08. Nov. 2018, 19:32 Richard0808
Urlaub am Bauernhof
Wie hoch ist den die Investition? Einen Heuboden in Ferienwohnung umzubaun ist ja auch nicht ganz so einfach.
08. Nov. 2018, 20:15 jakob.r1
Urlaub am Bauernhof
Grüß Dich untersteeg, --leider gibt es viel zu viele Ferienwohnungen auf den Bauernhöfen weil die Landwirtschaftsberatungen oft zum Ausbau dieses "zweiten" Standbeines raten. Ich habe vor 30 Jahren begonnen mit den ersten Ferienwohnungen, damals leerstehender Speicher im Wohnhaus von einem Bauernhof und traue mich deshalb Dir über dieses "Geschäft" reinen Wein einzuschenken. Da ich in Oberbayern bin, sind wir beide keine gegenseitigen "Mitbewerber". Eine Aussage, wie viele Nächte wir hier im Forum unsere Ferienwohnungen vermieten nützt Dir nicht viel, weil es einige "Kollegen" gibt bei denen die Ferienwohnungen das Haushaltsgeld für die Bäuerin bringen müssen und deshalb wegen sehr guter Auslastung weit unter Preis verramscht werden. Viel mehr bringt Dir der Vergleich ab wann es finanziell sinnvoller ist eine Wohnung fest zu vermieten. Dies sind ca. 130 Nächte im Jahr, -- egal welche Qualität Du Deinen Gästen bieten möchtest, sprich welche Preise Du nehmen musst, ohne die Wohnungen zu "verramschen". Dann geht es weiter: Wenn Du Ferienwohnungen ohne Serviceleistungen wie Frühstücksbüffet oder Halbpension bietest, dann sprichst Du hauptsächlich Familien mit Kindern an, und hast 99% der Belegungen während der Schulferien. Bei uns in Deutschland waren früher die Sommerferien in den unterschiedlichen Bundesländern auf 90 Tage verteilt, seit ein paar Jahren ist dies auf 60 Tage geschrumpft worden. Dann gibt es ja noch die Osterferien, Pfingstferien, Herbstferien und Weihnachtsferien um die größeren Blöcke zu nennen. Hier sind aber nur jeweils eine bis zwei Wochen Ferien. Falls Du aber die Auslastung verbessern möchtest, dann musst Du Frühstücksbuffet anbieten für die Ferienwohnungsgäste. Dann aber kannst Du eine Arbeitskraft den ganzen Vormittag abstellen, weil Frühstückszeit ist halt so zwischen 7:30 und 11 Uhr. Da muss das Buffet laufend nachgefüllt werden, Kaffee immer frisch gebrüht werden, aufpassen das die Gäste nicht den Tagesproviant vom Buffet abräumen und und und...… --- dafür hast Du aber auch einige Rentner ausserhalb der Ferienzeiten. Um alles zusammenfassend zu schreiben, kann man sagen das ein See vor dem Hof und ein Skigebiet hinter dem Hof relativ relaxt diese 130 Belegttage bringen, in allen anderen Gegenden ist dies ein knallhartes Geschäft weil der Druck der Mitbewerber eben über Ramschpreise sehr stark ist. Es hilft Dir auch nichts, wenn Du eine Wellnessanlage einbaust wenn Du auf Familien mit Kinder spekulierst, weil sich die so was gar nicht leisten können. Beste Grüße Jakob
ähnliche Themen
- 1
Membranpumpe Hardi
Hallo, bei meiner Feldspritze NK 600 ist eine Pumpe vom Typ 1302 verbaut. Mein Problem ist das vom Kurbelgehäuse eine rostige Suppe raus tropft, das heißt es lasst irgend was durch. Nachdem ich alles …
woazstroh gefragt am 09. Nov. 2018, 14:29
- 1
Steyr 190, 540 Hydraulik Regelgestänge einstellen
Hallo Zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung wie man das Regelgestänge fürs Heben einstellt? Meine Hydraulik hebt nicht mehr, alle anderen Steuerventile funktioniern. Ich habe den Deckel hinten, wo d…
Wolfgang gefragt am 09. Nov. 2018, 14:06
- 5
Striegeln von Bio Wintergetreide
Hallo, ich bin Bioumsteller in der Anfangszeit und habe Wintergerste (Anfang Oktober), Winterweizen und Triticale (2. Oktoberhälfte) angebaut. Die Bestände sind trotz dem fehlenden Regen sehr gut aufg…
Pferdebetrieb gefragt am 09. Nov. 2018, 10:54
- 11
Steyr N182a oder 188 oder 30 430
Hallo, ich sehe mich gerade nach einem Oldtimer um. Er soll eher günstig sein, braucht nicht restauriert zu sein, soll aber fahren. Ist die blattgefederte Vorderachse beim 182 problemlos? Die 30er Ste…
ludwig1 gefragt am 09. Nov. 2018, 01:12
- 0
ähnliche Links