Steyr N182a oder 188 oder 30 430

09. Nov. 2018, 01:12 ludwig1

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Hallo, ich sehe mich gerade nach einem Oldtimer um. Er soll eher günstig sein, braucht nicht restauriert zu sein, soll aber fahren. Ist die blattgefederte Vorderachse beim 182 problemlos? Die 30er Steyr (Plusserie) sind meist billiger, das käme auch in Betracht.

Antworten: 11

09. Nov. 2018, 07:34 eklips

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Und was sind deine Fragen dazu?

09. Nov. 2018, 09:01 mittermuehl

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Was willst du damit? Zum anschaun ist jeder Achse gleich gut. 188er und 430 sind "modern" und noch beschränkt einsetzbar wobei ich den 188 hübscher finde.

09. Nov. 2018, 10:47 Ferdi

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Würde evtl. auch den 290 / 45 in Betracht ziehen, ist ein zuverlässiger Vierzylinder (36, 190, 3 Zylinder eher nicht, war anfällig) als Oldtimer. Ansonsten gibt es für die +Serie (30er, 40er, 50er, 760,...) immer noch alle Ersatzteile u. das relativ günstig, für ältere wird das schon immer öfters ein Problem.

09. Nov. 2018, 11:54 ludwig1

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Na ja, viel kann man mit den Oldtimern nicht machen, ich brauche in Wirklichkeit auch keinen, ist eher eine emotionale Sache. Als erstes habe ich mir einen T84 angesehen, da dachte ich mir, ein wenig mehr sollte es schon sein. Dann ein N182 a, der war schon besser, allerdings nicht ganz billig und hat Sanierungsbedarf. Auf den Steyr 30 bin ich gekommen, weil er ein Stück billiger ist als die älteren Fahrzeuge und durch die "modernere" Technik vielleicht eher für kleinere Arbeiten eingesetzt wird. Außerdem hatten wir mal einen Steyr 650, der war eigentlich ein guter Traktor.

09. Nov. 2018, 12:06 patrick.g2

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Also wenn du nur einen zum Spazierenfahren willst nimm einfachen den der dir gefällt. Wenn aber mit dem Traktor noch gearbeitet werden soll, würde ich einen Steyr von der Plus Serie oder 80iger Serie nehmen.

09. Nov. 2018, 14:17 Wolfgang

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Hallo, meine Empflehung wäre der N182a, von ihm wurden nur ca. 2900 Stück gebaut. Ist auch eine gute Wertanlage. Ersatzteile sind kein Problem, da gibt es mittlerweile viele Onlineshops und Händler. Der N182a war der erste Steyr mit Gruppengetrie 8V+4V. Er ist zwar hydraulisch und von der Zapfwelle den neueren unterlegen, hat aber in etwa die Zugkraft eines 288/290/650 Steyrs. LG Wolfgang

09. Nov. 2018, 14:41 xaver75

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Bei den Gebrauchtmaschinen wäre ein 280a inseriert (18500,-). Ich finde die in grün schöner. mfg

09. Nov. 2018, 17:18 Suedsteierer

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Hallo, für den Liebhaber-Einsatz würde ich auch zum N182a raten. Falls er komplett und weitgehend original ist, der Motorblock nicht aufgefroren war und die Blechteile halbwegs in Ordnung sind, kann man eigentlich nicht viel falsch machen - außer vielleicht zu viel zu zahlen. Der N182a ist stark und schnell genug und kein Vergleich mit dem 15er (ich weiß nicht, warum alle einen 15er wollen, es sei denn, dass er schon vorhanden ist und Erinnerungen daran hängen). Die Technik ist recht einfach, die meisten Teile gibt es zumindest gebraucht und ein guter Mechaniker mit Drehbank sollte eigentlich fast alles an diesem Traktor machen können. Viele Grüße aus der Südsteiermark

10. Nov. 2018, 17:03 ludwig1

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

@xaver75 eh schön, aber die großen 280 und auch 185 finde ich enfach überteuert, um 18.500 würde ich mir was kaufen, mit dem ich täglich arbeiten kann (will).

22. Nov. 2018, 22:07 ludwig1

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Ich habe mir jetzt einen Steyr 30 (Plusserie) gekauft, war relativ günstig und technisch in einem gutem Zustand. Der (nicht vorhandene) Komfort ist ein Wahnsinn - wir sind heute schon ziemlich verweichlicht!

23. Nov. 2018, 00:56 jfs

Steyr N182a oder 188 oder 30 430

Naja, ich hab das Vorgängermodell zu deinem 30iger. Dann fahr mal einen gleichaltrigen MF, und dann wirst den Steyr Trak erst zu schätzen wissen. Aber das mit dem verweichlicht sein, da stimme ich dir voll zu. Ich selbst mag um diese Jahreszeit auf meinem 28er auch keine Runden drehen. Früher war das selbstverständlich im Winter voll damit zu arbeiten. Das hat mir noch voll getaugt die Ketten rauf und runter zu schmeißen, nur um den Verschleiß und die Rumplerei auf den (noch recht kurzen) Asphaltstraßen zu mindern. Hab auch mal 50 Schillinge Strafe fürs fahren mit den Schneeketten zahlen dürfen.... War irgendwie eine ruhigere Zeit in den 70igern...

ähnliche Themen

  • 0

    Windkraftanlage

    Hallo!! Ich wollte hier mal nachfragen wie bei euch die Bedingungen sind wenn eine Teilfläche verpachtet wird für die Errichtung einer Windkraftanlage? (Pachtpreis, Laufdauer, Zufahrtswegentschädigung…

    romain.b gefragt am 09. Nov. 2018, 21:45

  • 2

    Kreiselegge einstellen zur Engerling bekämpfung

    Hallo, Wie stellt ihr die Kreiselegge ein um Engerlinge zu bekämpfen? (Arbeitstiefe, Geschwindigkeit, Planierbalken, Zapfwellendrehzahl usw.) Wie kann man am besten Grünland mit der KE umbrechen? Mach…

    steyrm9000 gefragt am 09. Nov. 2018, 19:49

  • 0

    Steyr 8070a Massenschwungausgleich

    gibt es beim Steyr 8070a einen Massenschwungausgleich, wenn ja wo sitzt er. Sollte von diesem die Motorschwingungen aufgenommen werden.

    Little gefragt am 09. Nov. 2018, 18:17

  • 0

    Steyr 8070a Maschenschwungausgleich

    gibt es beim Steyr 8070a einen Massenschwungausgleich, wenn ja wo sitzt er. Sollte von diesem die Motorschwingungen aufgenommen werden.

    Little gefragt am 09. Nov. 2018, 18:17

  • 0

    Nissan Qashqai

    Hat jemand Erfahrung mit einem Nissan Qashqai so Bj 2011 mit dem 2 Lt oder 1,6 Lt Diesel suche einen +2

    josef.d gefragt am 09. Nov. 2018, 18:16

ähnliche Links