Unterlenkerstabilisatoren

12. Feb. 2013, 10:31 mucki2008

Unterlenkerstabilisatoren

Hallo ans Forum! Hab da mal eine Frage zu den Unterlenkerstabilisatoren! Habe bei meinem Traktor (180PS) Sollche verbaut die im prinzip nur ein anschlag sind und mit eine spindel zu verstellen sind! Das Problem ist jetzt das wenn nichts angehängt ist die unterlenker immer hin und her fallen, das heißt wenn ich zum Beispiel mit dem Erntewagen fahre schlagen sie immer an (läßtige geräusche). Jetzt meine Frage: Hat jemand erfahrung mit den Automatischen Unterlenkerstabilisatoren z.B. von Walterscheid? Oder mit Hydraulischen? Wo sind die am günstisten? Und wer glaubt eine Feder zum auseinanderhalten würde funktionieren glaubt falsch, ist zu schwach und stört nebenbei beim Schwad! Mfg mucki2008

Antworten: 3

12. Feb. 2013, 10:33 mucki2008

Unterlenkerstabilisatoren

Solche zum Beispiel

12. Feb. 2013, 13:50 Zellerjo

Unterlenkerstabilisatoren

automatische Unterlenkerstabilisatoren sind ne Feine Sache. Müssten eigentlich Serie sein bei so großen Traktoren. Die "klappen" ab der eingestellten Höhe zu (du kannst sie theoretisch auch immer gesperrt haben). Und wenn du das Hubwerk wieder absenkst, klappen sie wieder auf. Teleskopierbar sind sie dann natürlich auch, die Schwenkweite ist auch über ein Gewinde einzustellen.

12. Feb. 2013, 14:46 johny6140R

Unterlenkerstabilisatoren

Hallo mucki !! Wir haben bei uns die hydraulischen Walterscheid Unterlenkerstabilisatoren oben . Sind echt ein Traum kosten aber a bissal was wie alles was das Leben leichter macht fg xD !!! Man kann diese in jeder beliebigen höhe spiel frei einstellen so das nichts wackelt und Geräusche macht Besonders super finde ich sie mit dem Pflug am Berg da kann man sie so einstellen das man sogar am Berg den Pflug gerade ansetzen kann !! Und zusetzlich hat man beim Ausheben mit grösseren Pflügen 4schar aufwärts die Sicherheit am Hang weil sich die Seitenstreben ab einer gewissen Hubhöhe die man selbst Vorprogrammieren kann selbstständig mittig und spielfrei einjustieren. Würde Sie gegen kein anderes System mehr eintauschen wollen weil alles ist von der Kabine aus zum steuern bei allgemeinen Traktormarken gibts ein eigenes kleines Steuerkasterl dazu bei unserem Johny is sie schon Sofwaremäßig ins Command Center integriert. mfg johny6140R

ähnliche Themen

  • 2

    Wo steht der?

    Hallo, nach dem ich nun über n halbes Jahr nicht mehr da war, bräucht ich mal kurz euren Rat und zwar wohlen wir uns von der Jungzüchterschaft mal ein automatisches Fütterungssystem anschauen und dabe…

    Noro gefragt am 13. Feb. 2013, 09:45

  • 0

    Investitionsförderung

    Hallo! Weiß jemand ab wann es wieder Geld für Melktechnik gibt und wieviel?

    enjo gefragt am 13. Feb. 2013, 09:19

  • 0

    Schladming Besuch-Wie wars bei Euch??

    Wer war schon in Schladming? Bin am Freitag in Schladming und mich würde interessieren wie es euch bei Tagesausflug gegangen ist? Sieht man vom Rennen auch was? Wie ists mit Verpflegung und den Preise…

    baldur gefragt am 13. Feb. 2013, 09:01

  • 1

    Investitionsförderung

    Weiß jemand bzw. glaubt ihr das 2014 Maschinenhallen wieder gefördert werden? Oder wann erfährt man das? Hätte vor eine zu bauen und bei einer eventuellen Betriebsvergrößerung auch als Heulager (Belüf…

    farmerJT gefragt am 13. Feb. 2013, 08:01

  • 2

    AGES: noch vertrauenswürdig?

    Ich frag mich, werden Grenzwerte uns nur vorgegaukelt oder so gestaltet, wies einigen paßt? Sollte Glühphosat unser Erbgut schädigen, warum ist es in der umweltfreundlichen Land- wirtschaft empfohlen?…

    ginzo gefragt am 13. Feb. 2013, 08:00

ähnliche Links