Perzl Rückewagen PRW 10-4, 4067

12. Feb. 2013, 11:18 Lanmueller

Perzl Rückewagen PRW 10-4, 4067

Hallo Forumsmitglieder, hallo greenliner! Nachdem hier im Forum ja momentan dauerhaft nach Rückewagenerfahrungen gefahndet wird, möchte ich kurz meine Eindrücke darstellen: Im vergangenen Herbst waren wir auf der Suche nach einem neuen Rückewagen, weil unser alter (Eigenbauwagen mit Patu 525) nicht mehr groß genug und einfach schon wie man so schön sagt stark in die Jahre gekommen war. Unsere Favoriten waren: Uniforst, Steindl, Binderberger, Palms Irgendwie hat uns dann bei jedem irgendein Detail nicht so besonders gut gefallen. Bei einem war der Preis jenseits von gut und böse, bei dem nächsten hat uns unser Händler kein zufriedenstellendes Angebot gemacht, bei einem war die Einlegewanne für Reisig einfach nur ein Witz und beim anderen war die Kranaufbauplatte sowas von filigran... Dann hab ich im Internet ein Angebot des Perzlwagens bei einem bayrischen Händler gesehen, der Preis war auch sehr interessant für das Gebotene. Ich habe dann versucht ein Angebot von dem besagten Händler zu ergattern, was sich aber ewig hingezogen hat. Meiner Meinung nach wollte oder durfte er einfach nicht nach Österreich verkaufen, weil da die Firma Binder den Vetrieb organisiert. Auf jeden Fall hab ich nach einigen Telefonaten mit der Firam Perzl selbst dann die Kontaktdaten für den Bindervertreter aus Salzburg bekommen und siehe da noch am selben Abend wurde uns vom Vertreter persönlich vor Ort ein Angebot unterbreitet. Bei einem zweiten Treffen wurde der Preis noch ein bisschen nachverhandelt und ohne Probe oder den Wagen je in natura gesehen zu haben bestellt. Das war Ende Oktober mit der Abmachung einer Lieferung vor Weihnachten. Kurz vor Weihnachten hab ich mich dann erkundigt wie's mit der Lieferung ausschaut und ich wurde auf ca. 20. Jänner vertröstet. Damit war ich natürlich überhaupt nicht einverstanden weil der Liefertermin vertraglich vereinbart war. Nach einigem Druckmachen war am 2. Jänner um 8 Uhr Früh der Wagen bei uns am Hof und ich bin seither begeistert wie ein kleiner Bub. Es handelt sich um einen PRW 10-4 mit 4067 Kran, DL auf alle vier Räder, Gutachten für 25km/h bei voller Nutzlast, Obenanhäöngung, Stehpodest, Funkwindem, Reisigwanne, Knickdeichsel und einer wahnsinnig guten Verarbeitung und Lackierung die KEIN EINZIGER anderer Hersteller in der Form bietet. Leider war der Wagen beim Binder um ca. 1000€ teuerer als beim deutschen Händler, aber dafür frei Haus geliefert. Nun zu meinen Praxiserfahrungen: TOP TOP TOP Wir betreiben den Wagen mit einem 100 PS Agrotron von Deutz Fahr mit Ölversorgung vom Schlepper aus (ca. 66l/min bei Vollgas) mit ca. 1400 Motorumdrehungen und sind sowohl von der Geschwindigkeit als auch von den Hebeleistungen vom Kran total begeistert. Es lassen sich drei Funktionen gleichzeitig bedienen. (außer natürlich die on/off Funktionen, weil die gleich das ganze Öl verbrauchen - is ja klar bei ON-OFF) Die Funktionen sind wirklich gut abgestimmt und einzeln angepasst gedrosselt. Die Funkwinde is überhaupt hammergeil, da will man nie wieder ohne arbeiten. Das einzige Manko, was mir bei der Lieferung ein wenig negativ aufgefallen wäre ist der schmale Rungenkorb, was aber nur optisch stark ins Auge fällt, weil der Kran sehr massiv daherkommt. Die Querschnittsfläche beträgt aber ca. 2,25 m², was genau so groß ist wie bei "meinen" Wettbewerbern, wer mehr laden möchte kann sich ja Verlängerungen draufstecken. Mittlerweile bin ich sogar froh, dass der Wagen so schmal baut... So schmal kann die Rückegasse gar nicht sein, dass ich nicht durchflutsch. Beim alten Wagen gab es da schon mal Probleme. Also greenliner um mit den Worten von gas-gas zu sprechen: gratuliere, du hast den BESTEN RÜCKEWAGEN bestellt, den man für das eingesetzte Kapital bekommen kann, und zwar mit Abstand, wers nicht glaubt, soll vorbeikommen und einmal PERZL fahren. Und ich bin umso mehr happy, weil wir ihn nur nach Bildern und Prospekten bestelt hab. mfg Richi P.S. Wäre es vielleicht möglich, dass im Zusammenhang von Holzrücken nicht immer von qm die Rede ist... qm steht für QaudratMeter und nicht für Kubikmeter und ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, wie man Holz in Quadratmeter ausformt. Wer schnell tipseln muss sollte so vorgehen: m und danach Strg+ALT+3 ->m³

Antworten: 5

12. Feb. 2013, 11:46 gasgas

Perzl Rückewagen PRW 10-4, 4067

Toller Beitrag Mfg gasgas

12. Feb. 2013, 12:31 Obersteirer

Perzl Rückewagen PRW 10-4, 4067

@lanmüller Hallo Denn Preis bist uns noch schuldig geblieben,den bei dem Hänger bist sicher bei die 30000 Euro oder? Gruss Obersteirer

12. Feb. 2013, 19:35 michl2

Perzl Rückewagen PRW 10-4, 4067

Hallo Der Anhänger sieht zu 90% aus wie der Stepa,nur ist ein anderer Kran drauf

12. Feb. 2013, 19:37 michl2

Perzl Rückewagen PRW 10-4, 4067

Hallo @lammueller Der Anhänger sieht zu 90% aus wie der Stepa,nur ist ein anderer Kran drauf Werde dier ein Foto machen,ist aber gerade beim Kollegen.

12. Feb. 2013, 19:53 greenliner

Perzl Rückewagen PRW 10-4, 4067

Ich kann dir sagen dass es wirklich so ist weil bei meim händler der stepa und der Perzl nebeneinander standen. Heck und Abstützung identisch..(nur dass der Stepa paar flocken mehr kostet..)

ähnliche Themen

  • 0

    Ladewagen

    Kennt jemand von euch den Ladewager Sip Senator Tieflader,bei uns sind die gar nicht in Betrieb.Vor und Nachteile danke und schöne grüsse.

    ernsi2 gefragt am 13. Feb. 2013, 11:07

  • 2

    Wo steht der?

    Hallo, nach dem ich nun über n halbes Jahr nicht mehr da war, bräucht ich mal kurz euren Rat und zwar wohlen wir uns von der Jungzüchterschaft mal ein automatisches Fütterungssystem anschauen und dabe…

    Noro gefragt am 13. Feb. 2013, 09:45

  • 0

    Investitionsförderung

    Hallo! Weiß jemand ab wann es wieder Geld für Melktechnik gibt und wieviel?

    enjo gefragt am 13. Feb. 2013, 09:19

  • 0

    Schladming Besuch-Wie wars bei Euch??

    Wer war schon in Schladming? Bin am Freitag in Schladming und mich würde interessieren wie es euch bei Tagesausflug gegangen ist? Sieht man vom Rennen auch was? Wie ists mit Verpflegung und den Preise…

    baldur gefragt am 13. Feb. 2013, 09:01

  • 1

    Investitionsförderung

    Weiß jemand bzw. glaubt ihr das 2014 Maschinenhallen wieder gefördert werden? Oder wann erfährt man das? Hätte vor eine zu bauen und bei einer eventuellen Betriebsvergrößerung auch als Heulager (Belüf…

    farmerJT gefragt am 13. Feb. 2013, 08:01

ähnliche Links