•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Unser ruhmreiche Armee braucht mehr Platz zum Schießen

Unser ruhmreiche Armee braucht mehr Platz zum Schießen

23. Feb. 2010, 19:21 crosscountry

Unser ruhmreiche Armee braucht mehr Platz zum Schießen

Felder plötzlich verbotene Zone! Ausgeweitete Sicherheitsbereiche auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig verhindern, dass Bauern Felder bearbeiten. Ohne Vorwarnung haben zahlreiche Waldviertler Bauern erfahren, dass sie die bisher genutzten Felder auf dem Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig nicht mehr betreten dürfen. "Das ist für viele existenzbedrohend", sagt VP-Landtagsabgeordneter Franz Mold. "Uns geht es vorrangig um die Sicherheit der Menschen", hält Kurt Rogan vom Verteidigungsministerium dagegen. Der betont, dass lediglich ein kleiner Teil der Grundstücksnutzer betroffen sei und man sich um eine Lösung bemühe. "35 BauWerbungern waren alleine am Vormittag bei mir, insgesamt betrifft es im Bezirk 80", erzählt BezirksbauWerbungernkammer-Obmann Mold. "Es gibt Landwirte, die über Nutzungsverträge ausschließlich Felder bearbeiten, die vor der Entstehung des Übungsplatzes zu ihren Höfen gehört haben", sagt Mold. Allerdings sind die Nutzungsverträge einjährig abgeschlossen, die Kosten wegen möglicher Beeinträchtigung günstig. Verträge: Das Problem der Bauern sei, dass sie beispielsweise Verträge mit der Agrarmarkt Austria einhalten müssen. "Sie müssen sich für fünf Jahre festlegen.", konkretisiert Mold. Die Zeit drängt aber: "Im März wird gesät und im Mai müssen die Bauern ihre Anträge abgeben", betont Mold. Betroffen sind von den neuen Einschränkungen aber auch Jäger, Fischer und Schwammerlsucher, die bisher einen Teil des Areals betreten durften. "Erst seit einem Jahr dürfen auch Zivilpersonen in dem Gebiet jagen", sagt TÜPL-Kommandant Josef Fritz. "Die Jäger hatten schon bisher wegen der Einschränkungen durch vermehrte Übungen Probleme, ihre vorgeschriebenen Abschusszahlen zu erreichen", sorgt sich Bezirksjägermeister Gottfried Kernecker. Kurt Rogan von der Pressestelle des Ministeriums erklärt, dass das Sicherheitskonzept des Truppenübungsplatzes angepasst werden musste, weil neuerdings beispielsweise Fliegerabwehrgeschütze zum Einsatz kommen, die früher nicht genutzt wurden. "Der Schutz der Menschen ist uns das Wichtigste. Deswegen wurde in einer neuen Verordnung die Sicherheitszone mit Wirksamkeit vom 16. Februar ausgeweitet", gibt Rogan Auskunft. Man bemühe sich aber um eine Lösung", betont er. Artikel vom 23.02.2010 11:39 | KURIER | Gilbert Weisbier Anmerkung: Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass unseren ewig gestrigen Offizieren noch niemand gesagt hat das der KRIEG BEREITS SEIT 65 JAHREN VORBEI IST!!!!! Liebe Bundesheeroffiziere warum übt Ihr den nicht für Katastropheneinsätze die es an jeder "Ecke" der Welt gibt. Hier könnt ihr euch ein positives Image aufbauen und nicht beim Üben wie man am besten Menschen aus der Welt schafft. Ein sehr nachdenklicher Crosscountry

Antworten: 2

23. Feb. 2010, 19:35 josefderzweite

Unser ruhmreiche Armee braucht mehr Platz zum Schießen

sag bloss die leitln kriegn ka entschädigung??? bei mir sind die leit in die wiesn mitn pinzgauer reingfahrn. da war nur a leichte spur zu kennan und hob 55 euro dafür kriegt.hättn die nix gsogt hätt i des gar net mal gmerkt.

23. Feb. 2010, 19:45 dresan

Unser ruhmreiche Armee braucht mehr Platz zum Schießen

Es ist mehr als 20 Jahre her das ich Allentsteig 2Wochen geniessen durfte, und dann noch zweimal bei Reservistenübungen. Immer wieder hab ich mich gefragt ob es notwendig ist ein so ein schönes Gebiet nur fürs Kriegspielen zu Mißbrauchen. Jedes mal wenn ich durchfahr überfällt mich unbehagen und muß an das Schicksal dieser abgesiedelten Ortschaften denken. Meines Wissens wurden die Abgesiedelten ganz gut entschädigt aber Ihre Heimat verloren sie trotzdem. Ich wäre für eine bessere Nutzung nicht nur für das Bundesheer.

ähnliche Themen

  • 3

    Seilwinde

    Hallo Zusammen, möchte mir demnächst ein Seilwinde zulegen, so 5-6 Tonnen. Allerdings weiß ich nicht welches Fabrikat. Hab mir eine Tajfunwinde angeschaut, taugt die was? Welchen Hersteller würdet ihr…

    Steyr8090A gefragt am 24. Feb. 2010, 18:57

  • 1

    Maststall Kombination von Oberflor und Unterflorlüftung

    Hallo! Bin grad in der Planungsphase für den Umbau des bestehenden Maststalls. Hat jemand erfahrung mit der kombinierten Lüftung ober und unterfor? Zahlt sich der Mehraufwand aus? bin um jede meinung …

    mosamax gefragt am 24. Feb. 2010, 17:13

  • 0

    Deutz Agroplus 100 Premium

    Wie hoch ist der Spritverbrauch des 6 Zylinders bzw. ist dieser Traktor reperaturanfällig?

    BB gefragt am 24. Feb. 2010, 15:04

  • 0

    Deutz Agroplus 100 Premium

    Wie ist der Spritverbrauch bzw. Reperaturanfällig ja/nein?

    BB gefragt am 24. Feb. 2010, 15:01

  • 3

    Welche Betätigungsart für Windenfunk

    Hallo Zusammen! Ich beabsichtige, mir demnächst einen Windenfunk zuzulegen. Jetzt steh ich vor der auswahl zwischen Handsender mit Folientastatur, einem mit normalen Drucktastern oder diese mit den kl…

    tschicki83 gefragt am 24. Feb. 2010, 14:55

ähnliche Links