Welche Betätigungsart für Windenfunk

24. Feb. 2010, 14:55 tschicki83

Welche Betätigungsart für Windenfunk

Hallo Zusammen! Ich beabsichtige, mir demnächst einen Windenfunk zuzulegen. Jetzt steh ich vor der auswahl zwischen Handsender mit Folientastatur, einem mit normalen Drucktastern oder diese mit den kleinen Knüppeln. Welche art der Betätigung bevorzugt ihr, bzw. welche Vor- und Nachteile gibt es bei den jeweiligen Systemen? MfG tschicki

Antworten: 3

24. Feb. 2010, 16:53 TRIAL2811

Welche Betätigungsart für Windenfunk

Ich habe seit zwei Monaten einen Funk der hat Kippschalter bis auf eine Funktion, das war ein Druckknopf, habe es mir aber gleich nach ein paar tagen auf einen Kippschalter umbauen lassen, weil meiner Meinung nach die Kippschalter mit den Handschuhen besser zu bedienen sind als ein Funk mit Folientasten.

24. Feb. 2010, 18:28 Schwabe

Welche Betätigungsart für Windenfunk

Hallo ich würde dir raten nur einen mit Kippschalter zu kaufen sind in der Handhabung viel besser vor allem mit Handschuh. Was beabsichtigst du dir zu kaufen? ich selber habe einen Groß Funk und bin sehr zufrieden damit. Ist vom Gewicht her leichter gegenüber dem B&B Funk.

25. Feb. 2010, 23:07 mase

Welche Betätigungsart für Windenfunk

Hallo! Ich habe seit kurzem ebenfalls einen HM-2225 Funk und bin mit der Druckknopf- bzw. Kippschalterbedienung sehr zufrieden. Überrascht bin ich auch von der langen Haltbarkeit des Akkus. lg mase

ähnliche Themen

  • 1

    Langzeiterfahrung Fiat Panda

    Hat irgendjemand hier im Forum bereits Langzeiterfahrung mit dem Fiat Panda der neuen Serie (ab Bj. 2003), also Besitz seit 2003/2004 und /oder über 100.000 Kilometer Fahrleistung? Die Verschleißteile…

    Suedsteierer gefragt am 25. Feb. 2010, 14:47

  • 3

    Will mir eine Hackschnitzelheizung anschaffen!

    Wollen uns eine Hackschnitzelheizung anschaffen und sind gerade dabei Angebote einzuholen!Haben 2 Gebäude zu beheizen eines mit ca 300qm und eines mit ca 120qm verbunden durch eine Fernwärmeleitung 50…

    cult8 gefragt am 25. Feb. 2010, 14:36

  • 0

    der Bauer als Traditions Stimmvieh ?

    Von Stimmvieh hört und liest man öfter. Die Wortkombination Traditionsstimmvieh war mir neu. http://www.salzburger-fenster.at/rubrik/meinung/0710/nicht-laenger-traditions-stimmvieh_15342.html

    Christoph38 gefragt am 25. Feb. 2010, 14:17

  • 0

    Fendt Vario 400 Neu

    Hallo Wer von euch hat einen neuen 400er Vario (Euro 3, großer Joystick)? Wer hat Probleme mit Vibrationen im Bereich von 1.400 und 1.800 U/min? Würde mich über Erfahrungen freuen. MFG

    Stoeckei gefragt am 25. Feb. 2010, 12:50

  • 1

    neugeborenes Kalb hat Schleim in der Lunge

    Hallo, habe ein 2 Tage altes Kalb, dass bei der Geburt Fruchtwasser bzw Schleim in die Lunge bekommen hat. Es ist zur Zeit sehr schwach und kann kaum stehen, habe Milch mit Calfdrencher verabreicht (3…

    Ger101 gefragt am 25. Feb. 2010, 10:51

ähnliche Links