•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Uniforest 85 H Pro Winden Qualität Lebensdauer Schwachstellen

Uniforest 85 H Pro Winden Qualität Lebensdauer Schwachstellen

24. März 2011, 05:35 Guenther1

Uniforest 85 H Pro Winden Qualität Lebensdauer Schwachstellen

Was haltet Ihr von den Uniforest Winden . 85 H pro mit Seilausstoß. Gibts bei den Winden bekannte Probleme Schwachstellen. Der Preis ist ja interessant mit Seilausstoß ohne Funk 7000€. Bitte um eure Erfahrungen. Vielen Dank

Antworten: 2

24. März 2011, 07:25 beatl

Uniforest 85 H Pro Winden Qualität Lebensdauer Schwachstellen

Hallo! Wie steuerst du den Seilausstoß ohne Funk? Welche Zugkraft hat diese Winde auf der obersten Seillage? Ich hab auch eine neue winde gekauft. War bereits voll auf einen slovenischen Maßenhersteller eingeschossen. Dann hatte ich das Glück an einen Sachkundigen Menschen zu geraten. GEplant war der Kauf einer 8 To Krpan mit Funk ohne Seilausstoß mit Kunststoffseil. Nach einem sehr interessanten Gespräch bin ich auf die Panter 6 von Mürtztaler Landtechnik gestoßen und hab diese auch gekauft. 6 to Zukraft am Kern, 4,5 auf der obersten Seillage; Krpan 8 to am Kern, 3,5 to auf der obersten seillage. das war aber nur ein Punkt. Ich hab dann noch mit dem Chef v. Mürtztaler Landtechnik, Hr. Knabl, gesprochen, der die Winde selber entwickelt und konstruiert hat. Danach war für mich klar, keine slowenische oder sonstige Winde. Ich hab zwar um ca. 2000 EUR mehr bezahlt, bin aber überzeugt, dass dieses Geld gut investiert ist und man dazu auch heimische Arbeitsplätze sichert. mfg beatl

24. März 2011, 07:48 farmerJT

Uniforest 85 H Pro Winden Qualität Lebensdauer Schwachstellen

Hallo! Hab genau diese Winde seit einem Jahr und hab jetzt ca. 900-1000 fm geseilt. Preis mit Seilausstoß und Funk 6800€. Der Seilausstoß hat anfangs überhaupt nicht richtig funkktioniert. Sind sogar mal der Produktionsleiter und der Geschäftsführer glaub ich, gekommen um das problem zu begutachten. Mittlerweile hab ich es selbst gelöst. Da die Winde über Ausstoss aber keine Einlaufbremse verfügt, ist die Wickelqualität nicht besonders, hab schon das Zweite Seil..... Ansonsten gibts eig. nichts zu beanstanden. Für den bäuerlichen Waldbesitzer und unter 1000fm/pro Jahr reicht diese Winde vollkommen aus. Beim Ganzjahreseinsatz würd ich dann doch eher zur Tiger greifen.

ähnliche Themen

  • 6

    Hargassner od. Sommerauer-Lindner

    Wer von euch kennt diese beiden Hackgutheizungsbauer? Vor- und Nachteile der beiden? Preisvergleich? Servicefreundlichkeit? Wirkungsgrad usw. Es ginge um eine Hackgutheizung mit ca. 30 kw. Danke für e…

    hpu6 gefragt am 24. März 2011, 21:40

  • 2

    Sind Nebenerwerbslandwirte aktive Landwirte

    Vor kurzem hat hier wer geschrieben, dass sich Förderungstechnisch etwas Richtung Vollerwerbsbetriebe verschieben sollte/könnte, ich konnte leider den Thread nicht mehr finden. Nun gibts diese Stellun…

    jacky65 gefragt am 24. März 2011, 17:07

  • 2

    Gefahr Vegetarismus

    TIERE ESSEN und ANSTÄNDIG ESSEN führen die Bestsellerlisten an. Unzählige Diskussionen werden quer durchs Land geführt. Die AMA schaltet Anzeigen für den Fleischverzehr und weckt erst recht die vegeta…

    krähwinkler gefragt am 24. März 2011, 15:47

  • 0

    Vielitz Rundballenwickler

    Vielitz Rundballenwickler sehr preisgünstig, aber ??? Wer hat positive oder negative Erfahrungen gemacht ? Für praktische Ratschläge bedankt sich Hanno aus Kärnten

    cvb gefragt am 24. März 2011, 13:12

  • 2

    Frontladerkonsole für Steyr 8070a

    Welche Konsolen kann ich verwenden?(N-ausführung) von einen 8060 oder 8080 8090 Steyr? oder 8075? gibt es einen Unterschied zwischen Allrad und Hinterrad? Auf was sollte ich beim kauf einer gebrauchte…

    djego gefragt am 24. März 2011, 12:53

ähnliche Links