Und täglich grüßt das Murmeltier mit Wein

26. Dez. 2016, 05:28 springsa

Und täglich grüßt das Murmeltier mit Wein

Und täglich grüßt das Murmeltieralter mit dem Schnäh wenig Wein aber gute Qualität (Teletext) das hat der Pleil auch schon vor Jahren jedes Jahr gesagt und der selbe Satz wird jedes Jahr wiederholt (das der Preis nicht fällt) , das es mal viel Wein gibt und eine schlechte Qualität hört man bei den Winzern nie ! Nur bei uns Körndl und Hörndlbauern da heißt s nur Gute Ernte aber mittelmäßige Qualität und Preis geht Runter . Bei uns heißt s nicht jedes Jahr schlechte Ernte wenig Menge aber Sehr gute Qualität damit der Preis raufgeht . Den Schmäh könnten die Körndlbauern auch Übernehmen und Jedes Jahr wiederbringen nur so zum Nachdenken Springsa

Antworten: 4

26. Dez. 2016, 07:26 biorogkerl

Und täglich grüßt das Murmeltier mit Wein

Den schmäh glaubt halt keiner. Dafür wird das Getreide mehr gestützt. Besser wen so ein nonsens nicht veröffentlicht wird.

27. Dez. 2016, 14:38 Veltliner

Und täglich grüßt das Murmeltier mit Wein

Hallo, hier sind ja wieder einige Gscheite unterwegs. Die Qualität wächst im Weingarten, und wer nur auf Quantität setzt wird mit der Zeit gehen. Der Strukturwandel, der momentan in der Viehwirtschaft ist, hat im Weinbau schon vor 30 Jahren begonnen , damals als das strengste Weingesetz Europas auf den Plan gerufen wurde. Österreich erzeugt gerade mal 1% der Weltproduktion, da bist ohne Qualität schnell weg vom Fenster. Und ja, der FRost, heuer im Frühjahr war eine Katastrophe, besonders für die, die nicht versichert waren. Und ja, es ist richtig, die Qualität ist heuer sehr gut. Jedes Jahr wird immer wieder eine Herausforderung, und der stellt sich der Weinbauer ohne Gejammere. Veltliner news.at/a/weinwunder-oesterreich-eindrucksvoller-richtungswechsel-weinwirtschaft-110636

27. Dez. 2016, 15:54 Fallkerbe

Und täglich grüßt das Murmeltier mit Wein

Ich denke auch, das es ein langer steiniger weg war, vom Österreichischen Glykolmischgetränk der 1980er Jahre, hin zum durchaus gefragten Österreichischen Qualitätswein, den wir heute haben. Dafür haben die Weinbauern mm nach Respekt und Anerkennung verdient.

27. Dez. 2016, 18:27 G007

Und täglich grüßt das Murmeltier mit Wein

Auf einen wesentlichen Punkt beim Wein darf man nicht vergessen, da gibt es mit dem Segen der EU eine Mengenregulierung. Bei solchen Voraussetzungen schaut die Welt halt ganz anders aus!

ähnliche Themen

  • 0

    Pferdemist abzugeben

    Hallo haben im Bezirk Zwettl Pferdemist abzugeben. Vlt findet sich ja jemand Mfg

    christoph.z gefragt am 26. Dez. 2016, 21:12

  • 2

    Rindermaststall

    Hallo, Bin am Planen einen neuen Maststall für Stier/Kalbinnen und Kälber! Kälber sollen mit ca 250-300 kg in den Stall kommen, Großteils die Eigenen vom Mutterkuhbetrieb. Geplant wäre ein 15x15 m Geb…

    GigiR gefragt am 26. Dez. 2016, 20:00

  • 2

    Stallgeruch entfernen

    Hallo Forumsgemeinde! Wir planen aus unserem ehemaligen Abferkel einen Verkostungs- und Verkaufsraum zu bauen! Welche Möglichkeiten gibt es den Stallgeruch aus den alten Mauerziegeln inkl. Gewölbe zu …

    rose1983 gefragt am 26. Dez. 2016, 18:55

  • 8

    Mini-Hoflader

    Möchte kleinen Hoflader zum Füttern u. fallweise zum Ausmisten, Auslaufputzen u. (Silo-) RB-Transport beschaffen. Ein Akku-Lader v. Sherpa ist wohl zu filigran. Avant,... ist sehr teuer u. haben diese…

    biozukunft gefragt am 26. Dez. 2016, 17:49

  • 1

    Welches Anti-Kipp-System für Elca Vetta?

    Hallo zusammen. Wünsche noch allen schöne Weihnachten und Feiertage :) Meine frage, suche für meinen Elca Vetta Funk (Krpan EH Winde) einen Kippsensor. Gibt es noch alternativen zu BIASTEC? Gibt es au…

    mxsepp gefragt am 26. Dez. 2016, 11:51

ähnliche Links