•  / 
  • Forum
  •  / 
  • umstellungsbeihilfe oder rodeprämie für weingärten ?

umstellungsbeihilfe oder rodeprämie für weingärten ?

12. Dez. 2008, 16:32 Unknown User

umstellungsbeihilfe oder rodeprämie für weingärten ?

der rotweinsektor leidet noch an den folgen der letzten weingartenumstellungsbeihilfe. für die schweren rotweine 14,5% alk. und die sorte blaufränkisch gibt es derzeit fast keinen markt. in vielen regionen wurden die weißen trauben durch rote ersetzt. durch die umstellungsbeihilfe wurde dieses vorgehen finaziel gefördert.. auch das kosumverhalten der trinker hat sich verändert. wurden früher weißweintrauben unter den gestehungskosten verkauft so sind es heute die roten. aus diesem grund wurde heuer eine rodeprämie eingeführt. eine bestimmte fläche auf drei jahre aufgeteilt darf in österreich prämiert gerodet werden. dieses kontigent ist bereits im ersten jahr für die drei weiteren ausgeschöpft. wer sich zu spät zur rodung angemeldet hat schaut durch die finger. bedingung für die prämie ist die aufgabe des auspflanzrechtes in diesem betrieb. gleichzeitig dazu startet ein neues, höheres umstellungsbeihilfenprogramm. neuauspflanzung, bewässerung,vogelschutznetz, etc. werden gefördert. hauptbedingung für die auslösung: keine rodeprämie in unserem rotweingebiet wollen viele roden und an das neu auspflanzen denkt keiner. wie ist bei euch die situation ?

Antworten: 1

12. Dez. 2008, 16:48 Kathi

umstellungsbeihilfe oder rodeprämie für weingärten ?

Hallo Seifenstein, also ich trinke den Roten lieber ****ggg**** Kathi

ähnliche Themen

  • 5

    Wer von euch hat den Facharbeiterkurs für Landwirtschaft gem

    Wer von euch hat den den Kurs von 5Wochen gemacht. Ich muss sagen habe ihn bei der Landwirtschaftsschule Hatzendorf gemacht und es zahlt sich aus. Man glaubt es nicht aber man lernt in den 5 Wochen se…

    wene85 gefragt am 13. Dez. 2008, 15:51

  • 2

    Lindner Geo 60

    Grüß euch!!! Ich hätte eine Frage an die Technickfreaks! Wenn ich bei meinem Lindner Geo 60 den Kipper ganz aufkippe was eh nicht möglich ist da die Hydraulikölmenge zu gering ist und anschliesend wie…

    lst85 gefragt am 13. Dez. 2008, 14:37

  • 0

    6/2-Wege-Schieberventil

    Hallo:Könnte man mit einem 6/2-Elektromagnetischem Schiebeventil für Rohrleitungseinbau einen Frontlader betätigen. Ich hoffe Ihr könnt mir Tipps geben! Gruß-Martin!

    lamas gefragt am 13. Dez. 2008, 11:52

  • 0

    "singender Ton" Lindner 1600

    Hallo! Kann mir wer mal sagen wieso alle 1600er Lindner so einen extrem "singenden Ton" haben? Ist der Traktor eine Fehlkonstruktion? Kann man da abhilfe schaffen? Danke

    gutili gefragt am 13. Dez. 2008, 11:05

  • 0

    "singender Ton" Lindner 1600

    Hallo! Kann mir wer mal sagen wieso alle 1600er Lindner so einen extrem "singenden Ton" haben? Ist der traktor eine Fehlkonstruktion? Kann man da abhilfe schaffen? Danke

    gutili gefragt am 13. Dez. 2008, 11:04

ähnliche Links