- Startseite
- /
- Forum
- /
- Umbau Siloverteiler von Zapfwelle auf Hydraulikmotor
Umbau Siloverteiler von Zapfwelle auf Hydraulikmotor
02. Juni 2013, 11:11 mucki2008
Umbau Siloverteiler von Zapfwelle auf Hydraulikmotor
Hallo an alle!!! Ist das möglich oder funktioniert das nicht? Welchen Hydraulikmotor bräuchte ich? Kann man ihn direkt anflanschen, oder ist es besser mit Zahnrädern und Kette? Hat ein Hydraulikmotor genug Kraft für eine Siloverteilerwalze? Mfg mucki2008
Antworten: 2
02. Juni 2013, 14:17 zehentacker
Umbau Siloverteiler von Zapfwelle auf Hydraulikmotor
Hallo! Hydromotoren mit genügend Kraft gibt es sicher. Die Frage ist eher, ob die Hydraulikpumpe genügend Öl liefert. Ob dann für den Dauerbetrieb ein Ölkühler notwendig ist und ähnliches. Die Verteilerwalze wird jetzt wahrscheinlich von der 540 Zapfwelle angetrieben, Ölmotoren laufen schneller. Mit der anähernden Antriebsleistung der Verteilwalze, deren Drehzahl und der Ölpumpenleistung kannDir ein Hydraulikhändler weiterhelfen. MfG ferd
02. Juni 2013, 15:20 Josefjosef
Umbau Siloverteiler von Zapfwelle auf Hydraulikmotor
Serwus Mucki, ich hatte sowas mal umgebaut. Hatte einen selbst gebauten Walzenverteiler mit hydrl. Schwenkung. Später dann mal umgebaut , mit Hydraulikmotorantrieb, da ich mit Radlader betrieben habe. Funktionierte einwandfrei. Ich hatte es so gemacht, dass ich den hydraulischen Antriebsstrang schnell abbauen konnte und auch normal an den Traktor betreiben konnte. Die Leistung der Hydraulikpumpe, sowie der Motor müssen natürlich darauf abgestimmt sein. (Geschwindigkeit auch) Ist eine Tüfftelei, aber wenn fertig, eine gute Lösung. grüße Josef
ähnliche Themen
- 1
RASANT MESSERSCHLEIFER
Hallo an Alle; ich habe ein gebrauchtes Rasant Schleifgerät bekommen, bei dem aber die Messerauflage fehlt. Will mir eine selber machen, weiss aber nicht wie die ausgesehen hat. Hat noch jemand ein Pr…
Hauli gefragt am 03. Juni 2013, 10:50
- 0
Wald und Wild - ein unlösbares Problem?
Wildschaden - wer hat entsprechende Vorkehrungen zu treffen, der Grundbesitzer oder der Jagdberechtigte? Wald und Wild - ein lösbares oder unlösbares Problem?
hans_meister gefragt am 03. Juni 2013, 09:50
- 0
Massey Ferguson 3090
Hallo. Was haltet Ihr von einen Massey Ferguson 3090 Bj 1987 mit ca 7000 Bst. Qualität und Erfahrungen -Schwachstellen. Auf was ist beim Kauf aufzupassen ? Vielen Dank für eure Tipps.
Guenther1 gefragt am 03. Juni 2013, 07:44
- 2
MaterMacc Einzelkornsetzgerät
Hallo, Hat jemand Erfahrung mit diesem Itlalienschen Produkt? Sind diese Konkurrenzfähig zu Monosem, Kuhn usw. Gefragt wäre ein 4-reihiges Maissetzgerät mit Doppelscheiben und Tiefenbegrenzung und Übe…
Steira gefragt am 03. Juni 2013, 07:43
- 0
mfj
wenn Du "uns" an Deinem neuen Thread teilhaben lassen willst, dann lass diese " " Zeichen weg. Es sei denn Du möchtest immer wieder die gleiche Überschrift posten- dann mach weiter so tch
tch gefragt am 02. Juni 2013, 21:11
ähnliche Links