•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Umbau Mähwerk Mulcher mit Zapfwelle auf Ölmotor für Hoflader

Umbau Mähwerk Mulcher mit Zapfwelle auf Ölmotor für Hoflader

17. Jan. 2009, 16:00 Unknown User

Umbau Mähwerk Mulcher mit Zapfwelle auf Ölmotor für Hoflader

Wer hat schon einmal ein Frontmähwerk / Mulcher (Mähwerk, Sichelmähwerk, Kreiselmäher, Schlegelmäher Sichelmäher) mit Zapfwellenantrieb mit einem Ölmotor (Hydraulikmotor) ausgestattet, so dass man das Mähwerk dann an einem Hoflader (Schäffer, Weidemann, Thaler, JCB) benutzen kann. Was ist z.B. zu berücksichtigen (Ölmotor Leistung, Durchfluss), braucht man ein Getriebe oder giebt es Ölmotoren die passen. Was braucht man alles? Wie funktioniert das mit dem drucklosen Rücklauf? Kennt jemand ein Forum mit Bauanleitung? Mein Hoflader hat z.B. die mechanische Schäffer Aufnahme. Hydraulikleistung 42Liter. Bin auch gerne an Angeboten interessiert.

Antworten: 2

17. Jan. 2009, 18:38 Fallkerbe

Umbau Mähwerk Mulcher mit Zapfwelle auf Ölmotor für Hoflader

Durch Pumpe und Ölmotor gehen ca. 40% der Leistung verloren. Daher die Frage, brint der Weidemann soviel leistung, das er mit nur 60% davon Mähwerk und Fahrantrieb vernünftig betreiben kann? Zu beachten ist: Wieviel Drehzahl brauchst du am Mähwerk, wieviel Drehmoment brauchst du am Mähwerk? Um dieses Drehmoment und diese Drahzahl zu erreichen: Wiewiele Liter/Minute bei wieviel Druck muss die Pumpe bringen? Reicht dafür die Dieselmotorleistung aus? Getriebe Brauchst du keines, Ölmotoren gibt es für jede erdenkliche Drehzahl und Drehmoment. Dabei aber das Thema Ölkühlung auch nicht aus den Augen verlieren. Jeder Ölmotor Braucht eine "leckölleitung", die führst du einfach Drucklos in den Hydrauliköltank zurück. mfg

17. Jan. 2009, 18:40 Fallkerbe

Umbau Mähwerk Mulcher mit Zapfwelle auf Ölmotor für Hoflader

Durch Pumpe und Ölmotor gehen ca. 40% der Leistung verloren. Daher die Frage, brint der Weidemann soviel leistung, das er mit nur 60% davon Mähwerk und Fahrantrieb vernünftig betreiben kann? Zu beachten ist: Wieviel Drehzahl brauchst du am Mähwerk, wieviel Drehmoment brauchst du am Mähwerk? Um dieses Drehmoment und diese Drahzahl zu erreichen: Wiewiele Liter/Minute bei wieviel Druck muss die Pumpe bringen? Reicht dafür die Dieselmotorleistung aus? Getriebe Brauchst du keines, Ölmotoren gibt es für jede erdenkliche Drehzahl und Drehmoment. Dabei aber das Thema Ölkühlung auch nicht aus den Augen verlieren. Jeder Ölmotor Braucht eine "leckölleitung", die führst du einfach Drucklos in den Hydrauliköltank zurück. mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Vertragsproduktion für Firma Sonnentor

    Wer von euch macht mit der Firma Sonnentor Vertragsproduktion? Welche Kulturen o. Kräuter baut ihr an? Wie siehts mit dem Arbeitseinsatz aus bzw. Deckungsbeitrag? Mitgliedsbeiträge pro ha oder Jahr? D…

    j7810 gefragt am 18. Jan. 2009, 15:44

  • 0

    Vertragsproduktion für Firma Sonnentor

    Wer von euch macht mit der Firma Sonnentor Vertragsproduktion? Welche Kulturen o. Kräuter baut ihr an? Wie siehts mit dem Arbeitseinsatz aus bzw. Deckungsbeitrag? Mitgliedsbeiträge pro ha oder Jahr? D…

    j7810 gefragt am 18. Jan. 2009, 15:43

  • 1

    forstkran

    hallo bin am überlegen einen dreipunktladekran anzuschaffen was ist besser 5m+teleskop oder 6m will keine rückeanhänger weil ich so flexiebeler bin später event.auch spaltzange. und einen anhänger kan…

    awh1126 gefragt am 18. Jan. 2009, 15:36

  • 3

    Sind Österreicher Deutsche?

    Bis vor kurzem war ich der Meinung wir Österreicher sind Österreicher. Wer anderes behauptet ist ein Ewiggestriger! Jetzt sah ich die DOKU "Die Deutschen" auf YouTube. Bis 1866 waren die Preußen und Ö…

    sturmi gefragt am 18. Jan. 2009, 14:43

  • 1

    Zuerst Dämmen oder gleich neue Heizung

    Hallo habe folgende Situation , Doppelhaus (1 Haus bj 1983 30cm Hochlochziegel 7cm Dämmung mit Blechfassade 145m² Wohnfläche zweites Haus 125m² Wohnfläche Bj 1965 30cm Ziegelsteine und nur Leere hinte…

    oki gefragt am 18. Jan. 2009, 13:49

ähnliche Links