Umbau auf Fressliegeboxen

02. Sept. 2020, 10:34 bierli

Umbau auf Fressliegeboxen

Hallo Forumskollegen, ich will meinen bestehenden Anbindestall Neubau 2001 evtl. mit Fressliegeboxen ausrüsten. Der Stall wurde mit 16 Standplätzen mit 185x120 bzw 5 davon mit breite 110 gebaut, dahinter Schubstangenentmistung mit 65cm Graben und dann ein Gang mit 165cm (Gesamt 2,3m). Mir gefällt das Fressliegeboxensystem von der Bayrischen Firma Ostermeier, da man die Tiere in den Boxen fixieren kann um sie zu melken. Ich möchte euch um eure Erfahrungswerte bitten ob man den Graben für die Schubstange mit irgendetwas abdecken soll oder so lassen, meine Idee wäre den Gang leicht mir Stroh zu bedecken und dann bei den Stallzeiten mit einem Schieber, evtl. so einer mit Akkuantrieb, den Mist in den Graben zu schieben. Ist der Gang mit 165cm breit genug das 2 Kühe, behornt!, nebeneinander vorbeigehen können oder kann ich das gleich vergessen? Ist das melken in den Liegeboxen praktikabel oder Stören die Liegeboxenbügel? Ich spekuliere sonst in ca. 10 Jahren eine Liegehalle zum Stall zu bauen, Platz wäre da. Aber vielleicht wäre ich mit so einem gut laufendem Fressliegeboxensystem auch zufrieden. Weitere Daten: 16 Standplätze, max 12 laktierende Kühe, kein Jungvieh max 1 Stk, Abtrennung in Milch und Trocken, Auslauf mit 2 Türen am Gang vorne und Hinten jederzeit offen. Ich hoffe ihr könnt mir eure Erfahrungen schildern. Bitte spart euch die Anmerkungen ich soll gleich groß Umbauen, das muss ich sowieso wenn mir das System nicht gefällt. Aber man soll sich ja informieren ob es leichter auch gehen würde ;) LG

Antworten: 3

02. Sept. 2020, 11:58 bierli

Umbau auf Fressliegeboxen

Danke für deine Antwort, das denke ich auf das es zum Problem wird. man müsste den Graben der Entmistung abdecken um auf 2,3m zu kommen aber wie das mit der Entmistung dann funktioniert wird wahrscheinlich nicht gehen

02. Sept. 2020, 12:46 xaver75

Umbau auf Fressliegeboxen

Was sagt der Milchabnehmer, wenn kein Laufstall? Wie ist der Tagesablauf der Kühe geplant? Hab Fressliegeboxen (Arschbügel), 185x130, flexible Barrenwand (Gummimatte), FGM, hinter dem Standplatz gut 2m planbefestigt mit Jaucherinne, Entmistung Hoftrack, da sind die Kühe, hornlos, im Warteraum, Melken, und danach vielleicht noch eine halbe Std. "frei", anders könnte ich mir das mit dem Strohverbrauch nicht vorstellen. Irgendwie hätte ich Gusto nach einem Auslauf, bei meinem Gegebenheiten würde ich mir wahrscheinlich eher eine zusätzliche Arbeitsfalle einbauen, wüsste nicht, wann ich die Kühe am besten freilassen soll, die sollen fressen und liegen ….. ,-) mfg

02. Sept. 2020, 12:56 Vollmilch

Umbau auf Fressliegeboxen

Es gibt ja auch Vorschriften was die Gangbreite betrifft. Wenn du in Österreich zuhause bist, dann sind wir (glaube ich) bei 2,5m Gangbreite - am besten selber nachlesen! Sollte 2,3m genügen, gibt es die Möglichkeiten: Schrapper, Spaltenboden, Hoftrac/Traktor Man kann in Fressliegeboxen melken - bequem und Dauerlösung ist es nicht! Alles Gute! Vollmilch

ähnliche Themen

  • 4

    Es wird Zeit, über Arbeitszeit zu reden!

    stagnierende Erzeugerpreise über Produktionserhöhungen abzufangen ist in der Landwirtschaft so selbstverständlich wie der Sonnenaufgang in der Früh. ebenso selbstverständlich wird offenbar die damit e…

    ewald.w gefragt am 03. Sept. 2020, 09:10

  • 1

    Winterhafer anbauen

    Möchte heuer einen Versuch mit Winterhafer machen. Die Sorte wäre Eagle von Die Saat. Bin im Zentralraum OÖ zu Hause, hat jemand schon Erfahrungen mit Winterhafer und vielleicht mit dieser Sorte gemac…

    little gefragt am 03. Sept. 2020, 06:42

  • 1

    Steyr 8090 SK2 Regelhydraulik

    Hi, möchte für den Frontlader/Fronthydraulik ein zusätzliches Steuergerät einbauen. Bei welchem Stopfen gehört der drucklose Rücklauf vom externen Steuergerät angeschlossen? Der Traktor hat ja gemeins…

    tlassacher gefragt am 03. Sept. 2020, 06:36

  • 0

    lindner 520 hydraulik

    Hallo möchte bei meinen 520 Lindner eine steyr hydraulik aufbauen (gibt es ja auch ) weis jemand von welchen Steyr die ist 8070 8055?? zwischen platte brauch ich ja auch mfg

    bixlutomsi gefragt am 02. Sept. 2020, 22:10

  • 1

    Traktorenausstellung in Moskau

    Wenn es um eine museale Ausstellung von Traktoren in der russischen Metropole geht, hätte ich mit viel gerechnet. Ja mit Ford, dessen Modelle nachgebaut wurden, mit John Deere, mit den russischen bzw.…

    eklips gefragt am 02. Sept. 2020, 20:29

ähnliche Links