- Startseite
- /
- Forum
- /
- Es wird Zeit, über Arbeitszeit zu reden!
Es wird Zeit, über Arbeitszeit zu reden!
03. Sept. 2020, 09:10 ewald.w(88y8)
Es wird Zeit, über Arbeitszeit zu reden!
stagnierende Erzeugerpreise über Produktionserhöhungen abzufangen ist in der Landwirtschaft so selbstverständlich wie der Sonnenaufgang in der Früh. ebenso selbstverständlich wird offenbar die damit einhergehende steigende Arbeitsbelastung zeitlich und auch mental hingenommen, als wäre die Landwirtschaft in einem eigenen Universum. Generationen übergreifend steht die Landwirtschaft sehr wohl in Konkurrenz mit anderen Berufsgruppen, wo Wochenarbeitszeit, Urlaub und ähnliche irgend wann hart erkämpfte Regelungen den Beruf attraktiver machten. wie soll der Beruf Landwirt gegenüber anderen Berufen in Punkto Attraktivität bestehen, wenn die Mitarbeit der übergebenden Generation zwingend und auch der weitaus stundenmäßig höhere Arbeitseinsatz der Betriebsführer unabdingbar ist? ich kenne einige ehemalige Betriebsführer von aufgelassenen Höfen, die ehrlicherweise nach den ersten paar Jahren der Nichtübernahme des Hofes durch die Kinder sagen"es ist gut so, jetzt haben wir auch noch eine schöne Zeit". Hofaufgabe wird zusehends mehr als Erlösung gesehen, das ist ganz und gar kein Ruhmesblatt für die Entwicklung in der Landwirtschaft, aber verständlich unter dem Aspekt des gesellschaftlichen Wandels hin zur Freizeitgesellschaft und der sträflichen Ignoranz des Arbeitsthemas in unserem Beruf.
Antworten: 4
03. Sept. 2020, 09:23 Peter1545
Es wird Zeit, über Arbeitszeit zu reden!
Ich verstehe die Hofaufgabe voll und ganz! Es ist nicht jeder zum Landwirt geboren, warum soll man es nicht denen überlassen die es können und verstehen? Man muss ja nicht gleich verkaufen, das ganze einfach aus der Ferne beobachten. Selber kann man dann auch dem nachgehen zu dem es einen zieht.
03. Sept. 2020, 21:28 Harpo
Es wird Zeit, über Arbeitszeit zu reden!
@ewald.w Ich kann Deinen Ausführungen nur 100% zustimmen. Wenn es so weitergeht übersieht unsere Gesellschaft die Selbstversorgung in Österreich. @ Peter 1545 Anscheinend bist Du ein Einsteiger ins Hamsterrad dass Du alles besser kannst alles alle anderen halte ich für ein Gerücht? Typen wie Du wollen nur die schönsten Flächen alles andere verwildert Deine Idee kann kein Zukunftsmodell sein . Groessennwahn hatte noch nie Zukunft!!! Denke einmal darüber nach??????
04. Sept. 2020, 01:45 Florian34
Es wird Zeit, über Arbeitszeit zu reden!
@ harpo Ich bin zu 99,5% deiner Meinung. Ein guter Standpunkt. @ ewald Das kann man leider nur einzeln für jeden Betrieb selbst ändern. Ein Landwirt ( Ich) hat auch seine "Fehler". Wird ja eh auch die Urlaubsvertretung gefördert (SVB-Zeit 14 Tage im Jahr) geben Nur machen es viele nicht - (Mehrere mögliche Gründe) Gute Möglichkeiten zur Übergabe folgen Morgen. (Keine rechtlichen Sachen) Mfg Florian - Es ist sicher
04. Sept. 2020, 08:01 Peter1545
Es wird Zeit, über Arbeitszeit zu reden!
@Harpo: Ich bin kein Einsteiger, schon lange genug dabei. Du hältst lieber an alten Strukturen fest und jammerst gerne wie viele andere, das macht natürlich Sinn! Ich nehme es wie es kommt und suche mir das heraus dass für mich passt und nicht das was die Nachbarn machen, die Nachbarn von mir erwarten oder der Konsument gerne hätte. Entgegen deiner Vermutung bin ich nicht auf der Suche nach Pachtflächen und es wird auch alles bewirtschaftet. ;-)
ähnliche Themen
- 4
Überprüfung Quad ATV
Wo lasst ihr euer Quad überprüfen für Pickerl Bei uns weigern sich mittlerweile viele Werkstätten, da der Ofen ja nicht auf den Bremsenprüfstand passt LGH macht es nicht, da Typisierung L7E ( mehrspur…
macgy gefragt am 04. Sept. 2020, 08:58
- 2
Valtra 214 oder 234 smart touch Direkt
Hallo Kollegen , Hat von euch jemand einen Valtra 214 oder 234 Direkt im Einsatz ? In erster Linie würden mich Erfahrungen am Ackerbau interessieren. Bzw. Welche Vor oder Nachteile hat Valtra gegenübe…
DA gefragt am 03. Sept. 2020, 19:21
- 1
Eure Meinung - SB-Waschplatz für Traktoren und landwirtschaftliche Geräte
Hallo liebe Landwirte, ich möchte euch auf diesem Wege einmal um einen kleinen Gefallen bitten…es wäre mir eine große Hilfe. Ich möchte gerne den Landwirten in meiner Region die Möglichkeit bieten, au…
thorsten.v gefragt am 03. Sept. 2020, 17:26
- 0
Was ist bei Kärntnermilch los?
Obmann Scherzer tritt zurück - warum?
gustav gefragt am 03. Sept. 2020, 16:04
- 2
Anbieter Traktor Reifen
Ich bin für meinen Steyr Typ 80a auf der Suche nach neuen Hinterreifen. Die alten Reifen mit Hammerprofil sind glaube ich genauso alt wie der Traktor selbst und zerfallen schon. Reifen wären es 8.3 / …
michael.p gefragt am 03. Sept. 2020, 13:50
ähnliche Links