- Startseite
- /
- Forum
- /
- Überlegung zur CO2 Steuer
Überlegung zur CO2 Steuer
27. Sept. 2019, 08:58 johann_schorn
Überlegung zur CO2 Steuer
Hallo, Wie immer vor jeder Wahl muss jede Partei DAS populitisches Thema auffassen und das ist zu dieser Zeit eben der Klimaschutz! JA Klimaschutz ist wichtig nur kann man das Klima durch Einführung einer Steuer besser schützen? Sicherlich werden sich viele überlegen, das Auto zu starten wenn sich die Treibstoffpreise weiter erhöhen. Nur wie soll die ländliche, pendelnde Bevölkerung sonst in die Arbeit kommen; der öffentliche Verkehr ist in vielen Gegenden nur unzureichend ausgebaut und warum wird bei der Luft- und Schiffahrt nicht eingegriffen (formelle Frage - die Antwort wird wohl jeden bekannt sein) Aber: wenn schon wieder laut über eine neue Besteuerung nachgedacht wird, sollen sich die Idealisten einmal Gedanken machen über eine leistbare Alternative. Wenn ich als PKW - Nutzer einer Vielzahl von Besteuerung entgehen will, kann ich in eine passende E - Mobilität investieren. Nur: kann mir jemand eine echte Alternative zu verbrennungsmotorbetriebene Fahrzeugen in der Landwirtschaft zeigen? Und da meine ich nicht eine Akku - Kettensäge oder den Holzspalter der von der evtl vorhandenen PV - Anlage "betankt" wird! Eine pauschale Steuer auf fosile Brennstoffe wird weder das Klima spürbar schützen, noch das Fass ohne Boden im Bundesbudget füllen können! Wünsch euch allen einen spannenden Wahl - Sonntag!
Antworten: 11
27. Sept. 2019, 09:31 eklips
Überlegung zur CO2 Steuer
Welche Partei hat denn eine CO2-Steuer im Programm, die nur den Autotreibstoff umfasst, den Schiffs- und Luftverkehr ungeschoren lässt und keinerlei Ausgleichsmaßnahmen für Pendler vorsieht? Wo habe ich das übersehen?
27. Sept. 2019, 09:53 Vollmilch
Überlegung zur CO2 Steuer
Bislang ist es so, dass die Freisetzung von Treibhausgasen zwar den Klimawandel verursacht und die Kosten dafür von der (weltweiten) Allgemeinheit getragen werden. Einer verursacht den Schaden, ein anderer trägt die Kosten. Ich trete da ganz klar für Kostenwahrheit ein und eine CO2 - Steuer ist eine Möglichkeit dieser Kostenwahrheit näher zu kommen. Alternative Energieträger und effizienter Umgang mit Energie werden dadurch konkurrenzfähiger. LG Vollmilch
27. Sept. 2019, 09:53 Ziegenbua
Überlegung zur CO2 Steuer
Wenn Erdgas und Heizöl zu Heizzwecken leich besteuert wird wie Diesel/Benzin als Treibstoff und die entsprechende Heizung ebenso eine eine NoVa zum Kaufpreis addiert bekommt brauchen wir uns kein Sorgen mehr über eine neue CO2-Steuer machen. Achja und Kerosin darf natürlich nicht diskriminiert werden - vielleicht sollte jeder Flieger der in Ö startet auch hier getankt werden.
27. Sept. 2019, 10:12 Heimdall
Überlegung zur CO2 Steuer
Es wird im Endeffekt so gehandhabt wie immer. Die "großen" werden nicht angerührt, die kleinen zahlen drauf. Der Ausbau der Öffis wird versprochen aber nie gemacht. Somit haben die Politiker wieder mehr Geld zum ausgeben, und der kleine Mann sagt nix dagegen, ist ja fürs Klima .... Die selbe Aktion läufz ja jetzt mit den Förderungen für grüne Energie. Es ist mehr Geld vorhanden. Aber nur weil der Topf für die Zukunft ausgeleert wird, und nicht erhöht wurde. Somit haben wir hald in ein paar Jahren kein Geld mehr dafür weil jetzt schon ausgegeben. Aber unsere netten Politiker sagen natürlich Schauts wir haben mehr Geld für grüne Energie freigegeben. Heimdall
27. Sept. 2019, 10:28 johann_schorn
Überlegung zur CO2 Steuer
Hallo, @eklips: es wurde bereits bei einer TV - Diskussion (leider ist find ich den Link nicht) signalisiert, dass eine CO2 Steuer im Luftverkehr nicht möglich ist, da man vermeiden möchte, dass die Flieger (noch mehr) im Ausland betankt werden. @vollmilch: welcher alternativer Energieträger ist Dir für einen Traktor oder Motormäher bekannt? Gruß
27. Sept. 2019, 10:33 Vollmilch
Überlegung zur CO2 Steuer
Ja, das ist natürlich ein Argument. Zusätzliche Steuern "verschwinden" gerne im Budget. Aber staatliche Leistungen erfüllen ja auch (in der Regel) einen Zweck (Bildung, Pensionen, Sicherheit, Förderungen (Agrar-, Umwelt-, soziale-). Und (treffsichere) Steuern erfüllen einen Lenkungszweck. Die Neos (die die CO2 - Steuer im Programm haben) setzen ja gleichzeitig auf eine steuerliche Entlastung in anderen Bereichen (MöSt, Arbeit). Eine Ökologisierung des Steuersystems ist notwendig, so sehen es jedenfalls viele, die die Klimakatastrophe eindämmen wollen. LG Vollmilch
29. Sept. 2019, 09:20 waltan
Überlegung zur CO2 Steuer
Jetzt ist Klimaschutz auch schon populistisch - gratuliere zu deinen Überlegungen. Klimaschutz ja bitte, aber nicht bei mir! Jeder Landwirt der Angst vor steigenden Ölpreisen hat, hat seinen Beruf nicht ganz durchdacht. Wir produzieren im Endefekt ,egal welches Produkt wir verkaufen, ausschließlich Energie, ob Nahrungsmittel, Futtermittel, Heizenergie,... Klimaschutz ist eine große Chance für unsere Landwirtschaft (den Schaden vom Klimawandel bekommen wir ja auch als erste zu spüren). Lebe selbst am Land und kann es kaum glauben wieviel unnötig mit dem Auto gefahren wird. Autokolonnen parallel zum Schulbus, 3x am Tag 500m ins Geschäft (geht natürlich nur mit dem Auto - wo sollte man ja am Fahrrad 3 Semmerl fürs Frühstück laden?)...Jeder kann was tun! Ich kann auch mit dem Fahrrad statt mit dem 150Ps Traktor meine Feldkontrolle machen,...
29. Sept. 2019, 11:35 dietmar.s
Überlegung zur CO2 Steuer
in meiner Heimatgemeinde wird sehr viel mit Erdgas geheizt. Kommt anscheinend billiger als mit Hackschnitzel. Würde sich das mit einer co2 Steuer anders lenken lassen? Denke schon ja! Betrifft nicht nur meine Heimatgemeinde sondern auch alle Städte in Österreich. Die finanzielle Gier bleibt halt der Feind Nummer 1 des Klimaschutz. So Sachen wie Feldkontrolle zu Fuß ...ist nett aber halt betragsmäßig Blödsinn.
29. Sept. 2019, 12:00 mittermuehl
Überlegung zur CO2 Steuer
@naturbauer ....Flugzeug - Heute gehen die Fäkalien und der Urin in einen Vakuumtank (dadurch kaum Wasser und Gewicht). Das Wasser aus den Waschbecken wird aber beheizt abgelassen und erreicht den Boden in der Regel nicht. Die Fäkalbomben die ein Hausdach durchschlagen sind eine Fehlfunktion des Ablaufes zur Entleerung am Boden. Wenn die leicht tropft bildet sich eine Eisklumpen am Flugzeug. Bei einem gewissen Gewicht bricht der dann ab.... Da gilt zumindest für die zivile Luftfahrt. Sag das bitte deiner Kleinen. Erkläre dir das dein Wissen alt ist weil du alt bist und auch sonst eine eher negative Sicht der Dinge hast.. Wäre schade wenn sie die Freude am eingene Garten verliert. Wünschen noch schönen Wahlsonntag.
29. Sept. 2019, 12:51 gbgb
Überlegung zur CO2 Steuer
Hallo mittermuehl, eine geistreiche Frage meinerseits: Wieso kaum Wasser und Gewicht in einem Vakuumtank? 2.000 l Gülle im Vakuumfass belasten die Achse ja auch mit ca. 2.000 kg. Danke im Vorhinein für die Erklärung.
03. Okt. 2019, 13:40 ewald.w
Überlegung zur CO2 Steuer
@roz98 deine schlussfolgerung ist zwar plakativ, aber nicht richtig. in einer gesunden marktwirtschaft können viele mehr bekommen ohne dass ein anderer deswegen weniger bekommt. dennoch finde ich den sozialen aspekt in einer volkswirtschaft enorm wichtig. ein gutes beispiel ist wien- rund zwei drittel der wohnungen sind gemeindewohnungen mit leistbaren mieten, 365 euro-öffiticket, das ergebis ist die lebenswerteste stadt der welt, auch wenn das viele aus ländlich konservativen kreisen nicht gern hören wollen.
ähnliche Themen
- 0
Bitte Bitte
Morgen bitte Die Partei des "Kleinen Mannes " Wählen
browser gefragt am 27. Sept. 2019, 22:52
- 3
Ungleichmäßiges, staubiges Die Saatgut
Hab mir wieder WR-Bio-Originalsaatgut gekauft, das sehr viel Kleinanteil hat (ca. 20% nur 1/2 so groß). Wir haben beim Nachbau immer mit dem 2mm Sieb geputzt und da ist dann kein Kleinanteil und auch …
biozukunft gefragt am 27. Sept. 2019, 22:22
- 0
Staubiges, ungleichmäßig großes im Die Saat-Gut
Hab mir WR-Bio-Originalsaatgut im LGH gekauft u. bemerkt, dass sehr viel Kleinkornanteil (ca. 1/5-nur ca. 1/2 so groß) und viel gelblicher Staub drin ist. Wir haben beim Eigennachbau immer WR-Saatgut …
biozukunft gefragt am 27. Sept. 2019, 22:10
- 1
Grundstück begradigen
Hallo Leute, ich habe ein Grundstück mit rund 1.000 m2 (Garten mit 25x40 Meter) und rund 3 Meter Höhenunterschied. Ich möchte diese leichte Hanglange mit 2 Stufen "begradigen"; sodann soll das ein Fun…
maurice.h gefragt am 26. Sept. 2019, 20:44
- 0
Welches Getriebe
Dyna4, Dyna6, oder doch DynaVT Könnte mir da jemand behilflich sein weil ich weis nicht was ich nehmen soll. Und was ist preislich für ein Unterschied
christopher.b gefragt am 26. Sept. 2019, 20:30
ähnliche Links