Überbreites Frontmähwerk

05. Apr. 2015, 17:05 Riewo

Überbreites Frontmähwerk

Hallo, manche Hersteller z.b. Pöttinger und Krone... bauen erfreulicherweise Frontmähwerke mit größerer Breite. Damit ist das Kurvenfahren und mähen am Hang eindeutig angenehmer. Nun zu meiner Frage. Wie sieht das im Straßenverkehr aus. Darf man mit so einen Mähwerk das mit eingeklappten Schutzteilen noch wesentlich über 3 m Breite hat auf öffentlichen Straßen fahren. ( das das Mähwerk mit Beleuchtung und der Traktor mit Drehlicht ist ) oder muss man das abhängen und anders von einen Feld/Wiese bringen ? Mfg riewo

Antworten: 4

05. Apr. 2015, 19:11 golfrabbit

Überbreites Frontmähwerk

Hab ich mich auch schon gefragt - beißt mich aber nicht wirklich, schon 3m sind für unsere Saugassln ein Unding sondergleichen.

05. Apr. 2015, 19:47 Riewo

Überbreites Frontmähwerk

Ja 3 m sind auch schon breit, aber mit 3,50 vorne ergeben sich schon tolle Vorteie, vorallem wenn der Traktor ein 6 Zylinder ist. Kurven kann man besser fahren ohnen eine Bart stehen zu lassen und am Hang hat man mehr Überschnitt und somit bleib auch am Hang keine Bart zwischen Front und Heck stehen. Nur der Straßentransport ist ein großes Problem..... Wahrscheindlich braucht man ein Begleitfahrzeug mit Drehlicht so ähnlich wie beim Mähdrescher. Wobei das auch wieder fraglich ist, da ja ein Feldhäcksler mit ordenlicher Bereifung 800 + auch breiter als 3 m ist und so gut wie nie ein Begleitfahrzeug haben. Vielleicht kan man ja eine Routengenehmigung ansuchen um nicht in einen ungeschützten Bereich versicherungstechnisch zu rutschen. Werd mal bei Pöttinger oder Krone anfragen ...

06. Apr. 2015, 10:16 Bioziege

Überbreites Frontmähwerk

hi riewo,hab letztes jahr ein frontmähwerk(trommel ohne gleitteller aber mit aufberreiter) mit 3,88m schnittbreite auf feldprobe gehabt.transbortbreite ist 2,7m.hätte ich glatt gekauft wegen viel geringerem kraftbedarf und gewicht im vergleich zu meinem fella front.hab mich aber jetzt für nen 8m doppelmesserfrontschmetterling entschieden weil jetzt nur noch eine anfahrt zu hoffernen flächen.mfg bioziege

06. Apr. 2015, 11:20 DoniBauer

Überbreites Frontmähwerk

Diese Frage hat mich auch schon öfter beschäftigt. Ob man darf oder nicht wird den meisten egal sein, interessant ist es aber aus rechtlicher Sicht schon. @Bioziege darf man Fragen wie du mit dem Doppelmesserfrontschmetterling zufrieden bist ? Wird ja eh von der Firma BB-Umwelttechnik sein? Gruß Doni

ähnliche Themen

  • 3

    Hackschnitzel häckseln preis

    Hallo! Lasse nächste Woche Holz hacken von einem LU mit einem 370 ps MF und einer Mus Max 9 xl Hackmaschine. Wieviel zahlt ihr für eine Stunde Holzhacken? Wieviel Srm schafft euer Lohnhacker? Bitte eu…

    steyr32434 gefragt am 06. Apr. 2015, 15:55

  • 1

    Kammschwader Hagedorn, Repossi, Elho, Schwader

    Hallo Forumschreiber und Leser Kennt wer jemanden der einen Kammschwader besitzt oder hat selber jemand einen. Vielleicht will auch jemand einen verkaufen. Wie sind die Erfahrungen und könnte ich dies…

    mulcher gefragt am 06. Apr. 2015, 12:41

  • 1

    Fliegl Frontpacker

    Ich bin in der Überlegung einen Fliegl Frontpacker (Sternwalze,2Reihig) zu kaufen. Welche Vor/Nachteile hat der Packer. Für welche Boden ist der geeignet. Gibt es Verbesserungsvorschläge. Wie gut ist …

    Woife_99 gefragt am 06. Apr. 2015, 12:01

  • 0

    Obstwaschanlage

    Hallo, habe schonmal einen Thread zu diesem Thema eröffnet. Möchte mir nun eine Obstwaschanlage selber bauen --> analog zum Voran-Schrägaufzug. - Getriebemotor inkl. Frequenzwandler habe ich - für Nir…

    Vierkanter gefragt am 06. Apr. 2015, 10:12

  • 1

    Deutz- Inntrak

    Bitte um Erfahrungsberichte mit dem Deutz-Inntrak! Welche Modelle und Ausstatungsvarianten gibt es? Bis wann wurde der Inntrak gebaut? Was muss man bei einem Gebrauchten achten? Wo sind bzw. bei welch…

    j7810 gefragt am 06. Apr. 2015, 09:42

ähnliche Links