- Startseite
- /
- Forum
- /
- Neue Stihl Motorsäge
Neue Stihl Motorsäge
05. Apr. 2015, 16:38 Kitzi99
Neue Stihl Motorsäge
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Stihl Motorsäge zum Fällen und Ablängen. (nicht zum ausasten!!!) Bin dabei auf die Stihl MS 362 und MS 441 gestoßen (beide mit 50 cm Schwert) Ich wollte euch fragen welche ihr nehmen würdet und ob ihr schon Erfahrungen mit einer der beiden gemacht habt. Ich besitze bereits eine MS 250 und 026 (beide mit 40 cm Schwert) Bin sehr zufrieden mit Stihl und werde auch wieder eine kaufen also BITTE keine Markendiskussion, wirklich nur Meinungen und Erfahrungen zu den beiden Modellen!!!! Danke im Voraus für Antworten
Antworten: 4
05. Apr. 2015, 16:44 Darki
Neue Stihl Motorsäge
Gegenfrage: Bist schon reif für eine größere Säge? Also eine 260er ist bestimmt eine der besten Allround Sägen von Stihl, aber hast du schon einmal mit einer 440er den ganzen Tag geschnitten? Abgesehen davon würd ich dir zu einem 50er Schwert eine 560xp empfehlen, und das obwohl bei mir auch 441er laufen......
06. Apr. 2015, 07:53 iderfdes
Neue Stihl Motorsäge
Ich fälle seit 4 Jahren auch mit der 362 mit 50er Schwert und kann diese Kombination nur empfehlen. Macht keine Mucken und hat immer mehr als ausreichend Leistung, auch bei größtem Holz. (Hab allerdings keine Erfahrung damit im Winter bei gefrorenem Holz.) Es ist eine Eckzankette montiert, Tiefenbegrenzer etwas weiter runter gefeilt als normal, da geht schon was weiter.
06. Apr. 2015, 08:44 FeSt
Neue Stihl Motorsäge
MS 441 (44er) passt perfekt zum 50 cm Schwert - super Fällsäge Kat. groß & Trennsäge MS 362C - 45cm Schwert - schwere Universalsäge MS 261C - 40cm - handliche Universalsäge - Allroundgerät Fällsäge Kat. von klein,mittel bis groß, wenn es sein muss, und perfekte Astsäge &Trennsäge MS 250C - 35cm Kat klein und frauentauglich alles mit der jeweiligen Kettenteilung bis auf MS 362C alles in sehr intensiver Nutzung Kommt auch darauf an, wieviel Hartholzanteil. M. P.S. außer es geht nur um Schönwetterbaumfällungen, wo Schnittleistung/sec. nicht lebensnotwendig ist, dann jeweils 5cm mehr, wenn man meint. Damals gab es keine 461, doch seit 24 Jahren im Einsatz die 44er bei immer mehr Jahresholzmenge beteiligt (derzeit weit über 3hdt. fm/Jahr).
06. Apr. 2015, 09:12 fendt_3090_2
Neue Stihl Motorsäge
Hallo. Ich hab die 441 mit der 461 zum testen gehabt, geworden ist es die 461. Obwohl sie am Papier ähnliche Daten hat, ist sie beim Arbeiten spürbar kräftiger. Mir hätte an der 441 die M-tronic gefallen, im Endeffekt war aber die Leistung kaufentscheidend. MfG.
ähnliche Themen
- 3
Hackschnitzel häckseln preis
Hallo! Lasse nächste Woche Holz hacken von einem LU mit einem 370 ps MF und einer Mus Max 9 xl Hackmaschine. Wieviel zahlt ihr für eine Stunde Holzhacken? Wieviel Srm schafft euer Lohnhacker? Bitte eu…
steyr32434 gefragt am 06. Apr. 2015, 15:55
- 1
Kammschwader Hagedorn, Repossi, Elho, Schwader
Hallo Forumschreiber und Leser Kennt wer jemanden der einen Kammschwader besitzt oder hat selber jemand einen. Vielleicht will auch jemand einen verkaufen. Wie sind die Erfahrungen und könnte ich dies…
mulcher gefragt am 06. Apr. 2015, 12:41
- 1
Fliegl Frontpacker
Ich bin in der Überlegung einen Fliegl Frontpacker (Sternwalze,2Reihig) zu kaufen. Welche Vor/Nachteile hat der Packer. Für welche Boden ist der geeignet. Gibt es Verbesserungsvorschläge. Wie gut ist …
Woife_99 gefragt am 06. Apr. 2015, 12:01
- 0
Obstwaschanlage
Hallo, habe schonmal einen Thread zu diesem Thema eröffnet. Möchte mir nun eine Obstwaschanlage selber bauen --> analog zum Voran-Schrägaufzug. - Getriebemotor inkl. Frequenzwandler habe ich - für Nir…
Vierkanter gefragt am 06. Apr. 2015, 10:12
- 1
Deutz- Inntrak
Bitte um Erfahrungsberichte mit dem Deutz-Inntrak! Welche Modelle und Ausstatungsvarianten gibt es? Bis wann wurde der Inntrak gebaut? Was muss man bei einem Gebrauchten achten? Wo sind bzw. bei welch…
j7810 gefragt am 06. Apr. 2015, 09:42
ähnliche Links