TV-Tipp

05. Aug. 2008, 20:14 traktorensteff

TV-Tipp

Heute auf ARD (2245 Uhr): "We feed the world". Wer die Reportage noch nicht kennt, sollte sie sich ansehen. Sehr sehenswert, leider etwas spät am Abend. "Die Auswirkungen der wirtschaftlichen Sichtweise der Welt als globales Dorf sind vielfältig. Landwirte, Fischer, Transporteure und Fabrikinhaber aus Europa und Südamerika äußern sich in diesem Film mehr oder weniger kritisch zu den momentan vorherrschenden Techniken der Nahrungsmittelproduktion und zeichnen damit ein düsteres Stimmungsbild im Konflikt zwischen bitterer Armut und einem Leben im Überfluss."

Antworten: 1

05. Aug. 2008, 21:42 mfj

TV-Tipp

Aus FAZ. Zuvor hatte der 1961 geborene österreichische Regisseur Erwin Wagenhofer, unter anderem Dokumentationen über Donauschiffer gedreht, über den serbischen Schriftsteller Aleksandar Tisma, über Wien, Alkohol und Künstler. Nun ist Wagenhofer seit einigen Tagen in Deutschland auf Reklametour für einen Film, der in seiner Heimat der große Durchbruch war: „We Feed the World“, ein Bericht über die globale Verknüpfung der Lebensmittelindustrie. Seit sieben Monaten läuft der Film in österreichischen Kinos, zweihunderttausend Zuschauer haben ihn gesehen, so viel wie nie zuvor ein Dokumentarfilm in Österreich zählte. Rechnete man diese Zahl auf Deutschland hoch, bedeutete das mehr als zwei Millionen Kinogänger, eine Zahl, die hier seit „Die Wüste lebt“ aus dem Jahr 1953 keine Dokumentation mehr erreicht hat. Die Chancen stehen gut. Der Verleih Delphi hatte sich die deutschen Rechte gesichert, bevor der Film in Österreich seinen Siegeszug begann. Nun bringt er ihn mit fünfzig Kopien in die Kinos - auch das eine für Dokumentationen selten erreichte Zahl. Am Vortag war Wagenhofer in Münster: „Da haben sie kurzerhand einen zweiten Saal für die Massen aufgemacht, und wir haben die Rollen von einer Vorführkabine sofort in die nächste geschleppt. Wenn es Verzögerungen gab, wurde eben so lange diskutiert.“ In Frankfurt findet die Diskussion nach dem Ende des Films statt. Auf der Bühne stehen neben Wagenhofer Vertreter von Greenpeace und der Naturkosthandelsorganisation Bioland, die beide den Vertrieb des Films unterstützen. Beim Einlaß wurden Bio-Möhren ans Publikum verteilt: „Laßt es krachen!“ Auf der Treppe kann man Saatgutproben von Demeter mitnehmen. Mein Fazit: Den Film am besten mit vollem Bauch geniessen, dann kann man nachher das Bauchweh so richtig geniessen, und auf jeden Fall drücken Greenpeace und Co. gewaltig auf das Gewissen der Leute und bieten den Aderlaß in Form von Spenden an :-) ...und jetzt weiss ich auch - wo soviele Argumente von Forumsmitgliedern herkommen :-))

ähnliche Themen

  • 0

    Der Maispreis wird heuer den Keller rutschen!!

    Es werden Verträge mit 110 Euro die Tonne bei 25% angeboten!! Der Handel ist sich wieder einmal einig wie bei den Düngerpreisen!!

    AMA33 gefragt am 06. Aug. 2008, 19:07

  • 1

    Umkehrgetriebe

    Hallo miteinander! Hab einen Bandrechen und möchte ihn auf der Fronthydraulik verwenden, brauch aber ein Umkehrgetriebe. Weis jemand wo man sowas günstig bekommt oder hat wer eins zu verkaufen? MfG St…

    Steff82 gefragt am 06. Aug. 2008, 15:30

  • 2

    Erweiterung eines landwirtschaftlichen Gebäudes

    Wir bitten um Information. Wir möchten aus Bedarfsgründen unsere Remise vergrößern, und zwar um einen Anbau von 6 x 7 Meter, da wir alle unsere Maschinen einstellen möchten. Unsere Frage dazu: Müssen …

    Hiesmayr gefragt am 06. Aug. 2008, 13:06

  • 0

    Erweiterung eines landwirtschaftlichen Gebäudes

    Ich bitte um Information. Ich möchte aus Bedarfsgründen meine Remise vergrößern, und zwar um einen Anbau von 6 x 7 Meter, da ich alle meine Maschinen einstellen möchte. Meine Frage dazu: Muss ich um e…

    Hiesmayr gefragt am 06. Aug. 2008, 12:56

  • 1

    Problem Steyr 8080A

    Bitte um eure Hilfe. Steyr 8080A BJ1988 lief gestern noch ganz normal, als ich ihn heute starten wollte sprang er schon sehr schwer an, lief aber nur auf Standgas obwohl Gaspedal bis zum Anschlag durc…

    Ger101 gefragt am 05. Aug. 2008, 21:56

ähnliche Links