Trockenheit

30. Mai 2018, 09:55 karl22

Trockenheit

Hallo. Derzeit muss ich leider schon wieder feststellen das es viel zu trocken ist. In den letzten Jahren nehmen diese trockenperioden immer mehr zu. Ich hatte den gesamten April und bis heute nur ca 25l regen. Letztes Jahr hatte ich vom 2. Schnitt nur ca. 25% Ertrag, ausgehend zu normalen Jahren. In Zukunft werde ich meinen tierbestand reduzieren müssen, um nicht teures futter kaufen zu müssen. Ich sehe diese Trockenheiten, neben anderen, als eine der problematischsten Herausforderungen an. Was dann eben nicht dazupasst ist ein höherer ehw, wenn e jedes Jahr die Hälfte vertrocknet. Was meint ihr dazu....?

Antworten: 2

30. Mai 2018, 12:13 textad4091

Trockenheit

Langfristig gesehen gibt es auf solche Veränderung keine bessere Anpassung als über den Betrieb direkt- Also Viehzahl, Kulturart, etc ... Alles andere, wie Bewässerung, Sonderrichtlinien für besondern Geschädigte oder Unarten wie eine Dürreversicherung auf Grünland, welche genau der Versicherung etwas bringt und dem Versicherten hauptsächlich einen weiteren Kostenpunkt einheimst, sind doch sowieso nur kurzfristig gedachte Maßnahmen- Von denen ich allerdings fürchte, dass sie als "Zukunftshoffung für die Landwirtschaft" dargestellt werden, und in Wirklichkeit nur viel kosten und nix bringen (Außer der landwirtschaftlichen Verwaltung). Die Natur selbst muss sich ebenso an solche Veränderungen anpassen, davon könnte man ja durchaus lernen- Also im Bereich, dass man sich anpassen muss, und nicht, dass man die Natur im Sinne von Be- und Entwässerungsanlagen anpasst, die obendrein hohe Kosten haben und im Extremfall wieder nichts bringen außer weitere Kosten. Die Wirtschaft würds allerdings freuen^^

30. Mai 2018, 17:56 biozukunft

Trockenheit

Ja man kommt eigentlich die letzten Jahre gerade noch mit einem blauen Auge davon. Hab auch Futter zugekauft - aber an das eigene kommt's qualitativ nicht heran. Das Grünland schaut teilw. verbrannt aus. Und jetzt ist es gewittrig , wo man heuen will. Ein großer Unterschied ist ist schon im Klima zu früher zu merken. Allgemein ist es auch noch wärmer. Der Waldumbau wird große Anstrengungen kosten, u. man sollte leistbare Helfer (GWD, Zivildiener, Flüchtlinge,...) dazu bekommen, die man allenfalls auch zusätzl. mit Naturalien wie Brennholz,... zahlen könnte.

ähnliche Themen

  • 1

    Welche Rutschkupplung?

    Hallo zusammen. Ich habe mir voriges Jahr einen aufbau ladewagen der Firma Trunkenpolz (ALG80) und einen Seitenstreuer der Firma Saco für meinen 40ps Transporter angeschaft, leider beide ohne Rutsch, …

    Johann gefragt am 31. Mai 2018, 08:48

  • 7

    Biosilage aus Fahrsilo verkaufen?

    Hallo, da es bei uns in OÖ sehr trocken ist, kann von einer Futterknappheit ausgegangen werden. Wir werden in den nächsten Wochen Getreideganzpflanzensilage (GPS) machen. Da wäre meine Überlegung ob w…

    little gefragt am 31. Mai 2018, 07:36

  • 1

    Kupplungsproblem Deutz Intrac 2002

    Hallo, ich besitze einen Deutz Intrac 2002 und habe folgendes Problem. Immer wenn ich etwas gefahren bin und der Intrac ist warm zieht er im 4. Gang nichts mehr, er wird immer langsamer und wenn ich n…

    holger.p gefragt am 31. Mai 2018, 07:36

  • 1

    Lüftung im Stall

    Hallo Ich möchte in meinen alten Stall eine neue Belüftung einbauen. Entweder Lüfter und Dunstkamine oder Tubes. Hat jemand Erfahrung mit den Belüftungsschläuchen "Tubes" Braucht man für diese Lösung …

    Senihonsa gefragt am 31. Mai 2018, 06:57

  • 0

    Milch ist Gift für den Menschen....

    Grüß Euch Kollegen, habt Ihr diesen Artikel schon gelesen? Hier der Link: http://www.ekitchen.de/kuechengeraete/milchaufschaeumer/news/milch-gift-523511.html Beste Grüße Jakob

    jakob.r1 gefragt am 30. Mai 2018, 16:30

ähnliche Links