- Startseite
- /
- Forum
- /
- Trioliet Gigant 500 umbauen auf Elektrisch
Trioliet Gigant 500 umbauen auf Elektrisch
17. Nov. 2020, 20:29 gerhard.m(5wv17)
Trioliet Gigant 500 umbauen auf Elektrisch
Hallo Forumsteilnehmer Da mir das händische Futtervorlegen zu mühsam wird, überlege ich schon seit längerer Zeit mir einen gebrauchten Futtermischwagen zu kaufen. Tierbestand: um die 20 Milchkühe+ Nachzucht Fütterung besteht aus 2/3 Grassilageballen und 1/3 Maissilage aus Hochsilo mit Silofräse Dazu noch ein bisschen Heu Meine Wunschvorstellung wär ein Trioliet Gigant 500 mit Schneidschild, den ich danach umbauen möchte Mein Gedanke wäre ihn mit einer Elektrische (Hub)Ameise zu ziehen und mit einen Hydraulikaggreat zur Ölversorgung betreiben Hat jemand mit solche umbauten Praxiserfahrungen bzw. hat jemand einen besseren Vorschlag? Den Vorteil den ich beim Trioliet Selbstbefüller sehe, ist das man keinen Traktor zum Befüllen braucht Vielen Dank für eure Meinungen
Antworten: 5
17. Nov. 2020, 21:24 179781
Trioliet Gigant 500 umbauen auf Elektrisch
Warum willst du einen Elektroantrieb einbauen? Wenn der Platz für den Futtermischer reicht, dann geht auch ein Traktor dazu. Und der zieht den FMW auch bei Schnee und Eis und über eine Steigung, was die Ameise sicher nicht mehr schafft. Für das mischen brauchst du auch ordentlich Kraft. Speziell bei Rundballen, da kommen ganz schöne Leistungsspitzen zusammen. Ein 50 PS Traktor wird wahrscheinlich manchmal in die Knie gehen, bei der Arbeit. Wenn es wegen der Abgase ist, dann musst du sowieso im Stall was unternehmen, weil die sind nur dort ein Problem, wo eine schlechte Lüftung ist. Dieselverbrauch fällt auch nicht ins Gewicht, weil bei dem Bestand kommen nur wenig Stunden zusammen. Gottfried
18. Nov. 2020, 05:13 Andreas
Trioliet Gigant 500 umbauen auf Elektrisch
I hab einen Gigant 500 der is beim fahrsilo entnehmen super aber beim Ballen mischen nicht optimal, von der Antriebsleistung bis 1000kg inhalt gehts mit dem steyr 8080 mit der 1000er Zapfwelle darüber mit der 540er! Wenns unwegsam ist und beim einfahren in den Silostock brauchst viel Schubkraft! Hydraulikleistung is mm mein Steyr die unterste grenze( musst viel Gas geben)! Also wenn Elektrisch, dann mit starken Sicherungen! Aber machbar is schon! Mfg Andi
18. Nov. 2020, 13:18 gerhard.m
Trioliet Gigant 500 umbauen auf Elektrisch
Danke für eure Antworten Das der Traktor, das einfachste und sicherne Antriebsgerät ist, was das Ziehen und mischen betrifft, ist mir schon klar Der Hauptgrund für meine Idee mit der elektrischen Ameise bzw. Antrieb ist der, weil bei unseren Stall eine kleine Futterhalle mit 8*8m angebaut ist Darin stehen immer bis zu 4 verschiedene Siloballen ( Dauerwiese, Alexandrinerklee und Kleegras) und die Maissiliage wird auch dahin befördert Somit müsste ich das Gebäude nie Verlassen (mit den Traktor schon, weil zu wenig Platz) Meine zwei größten Bedenken sind eben die benötigte Ölleistung für den Mischer und ob ich dauerhaft damit Rundballen mischen kann (Verschleiß) Meine Ration würde dann von jeden Ballen 1/3 sein + maissilage und Stroh @andreas Wie schön kann man mit den Trioliet die Rundballen abschneiden? Glaubst du das meine Idee mit den verschiedenen Ballen zusammenmischen funktioniert?
18. Nov. 2020, 18:42 Andreas
Trioliet Gigant 500 umbauen auf Elektrisch
Zusammenmischen funktioniert schon, zum abschneiden solltest mindestens 30l/min und 175 bar haben, das sind 15-20kW oder so! Ein guter Freund von mir hat ca die gleichen anforderungen wie du sagst, der hat sich einen 5cbm selbstfahr balemax mischer mit Dieselmotor gekauft und im Futterlager einen kleinen Holzkran mit 5,5kW Elektroaggregat zum befüllen! Der reisst von jedem Ballen soviel er braucht runter und schmeisst es oben rein. Beim mischen glaub ich braucht er 3l/h! Mfg Andi
18. Nov. 2020, 19:20 gerhard.m
Trioliet Gigant 500 umbauen auf Elektrisch
Danke Andreas Deine Antwort hilft mir sehr! Die Idee mit den Kran ist auch gut
ähnliche Themen
- 3
Radausschnitt am Güllewagen
Servus, hat jemand ein Güllefass mit Radkastenausschnitt . Das ist ja eher schon üblich bei Einachs Güllefässern mit 7 bis 8000 Liter. Gibt's da Probleme mit der Reinigung ??? Sowohl im Fass oder im R…
JGM gefragt am 18. Nov. 2020, 20:23
- 2
Weingarten im Herbst
Habe neben dem kleinen konventionellen Weinbau auch ein paar Zeilen mit Piwis= Pilzwiderstandsfähige Trauben, die nicht gespritzt werden. Sorten Souvignier Gris, Johanniter, Muskaris und Blütenmuskate…
Muskateller gefragt am 18. Nov. 2020, 18:34
- 0
- 0
Miststreuer für Traktor
Hallo zusammen...., kann mir jemand ein paar Tipp für den Miststreuer kauf geben...? Derzeit habe ich ein Lochmann Streuer ist aber schon in die Jahre gekommen. Was ist eurer Meinung nach besser, Seit…
andreas.t gefragt am 18. Nov. 2020, 18:05
- 1
Miststreuer für Traktor
Hallo zusammen...., kann mir jemand ein paar Tipp für den Miststreuer kauf geben...? Derzeit habe ich ein Lochmann Streuer ist aber schon in die Jahre gekommen. Was ist eurer Meinung nach besser, Seit…
andreas.t gefragt am 18. Nov. 2020, 18:04
ähnliche Links