Tretmiststall

05. Nov. 2012, 13:31 speedy2

Tretmiststall

Hallo Ich möchte mir einen Tretmiststall für Mutterkühe bauen, wir haben einen Raum im alten Wirtschaftsgebäude hergerichtet, der Boden ist jetzt endlich betoniert (siehe Bild). 99% Eigenleistung und 100% Eigenplanung. Der nächste Schritt ist die Liegefläche. Könnt ihr euch vorstellen, dass mein Plan funktioniert (siehe Bild)? Passen die 3,20m Mistgangbreite? Da ja Tränker und Heuraufe in dem Bereich geplant sind, wäre lt. meinem Buch der Mistgang ein Laufgang mit Zusatzfunktion und das heißt mindestens 3,20m. Sinnvoll ist es sicher, wenn zb. eine am mittleren Tränker sauft, kann eine andere hinten vorbei gehen zum Heu. Oder sind die 3,2m eigentlich zu wenig? Befestigter Auslauf mit Weide ist geplant. Ausgemistet wird mit 35PS und 1,8m Heckkiste. Stroh und Heu kommt von der Decke. Siloballen draußen in Raufe. Tränker und Zuleitung werden geheizt. Leitungen sind im Raum 60-80cm eingegraben und im Hof draußen 1-1,7m tief, sollte also frostsicher sein. Das Tor möchte ich offen lassen. Uralt Jauchegrube ist vorhanden, aber nicht sinnvoll nutzbar, da zu weit weg vom Raum und viel zu klein, also nur Festmist. Liegefläche 10% Gefälle, da rechts angrenzend am Raum (rechts neben den zwei Säulen) der alte Gewölbekeller beginnt, den möchte ich nicht wegreisen und mit den 10% kommen wir schön über das Gewölbe. Verlängerung der Liegefläche wäre über das Gewölbe jederzeit möglich, aber fürs erste müssen die 18m² Liegefläche ausreichen. Durch die 2 Tränker wäre der Raum mit einer Kette teilbar, sollte es mal nötig sein zb. beim kalben … Habe ich irgendetwas vergessen, bin für alles offen. Danke fürs lesen und für deine Zeit!

Antworten: 12

05. Nov. 2012, 13:32 speedy2

Tretmiststall

Und hier noch ein Bild.

05. Nov. 2012, 13:49 golfrabbit

Tretmiststall

Ich habe selbst keine Tretmisterfahrungen, bei einem Kollegen waren aber die Säulen schuld daran daß sich der Tretmist nicht plangemäß weiterbewegte.

05. Nov. 2012, 13:51 speedy2

Tretmiststall

Welche Viecher hatte er auf der fläche?

05. Nov. 2012, 13:58 MUKUbauer

Tretmiststall

Hallo Speedy mit dem recht kleinen Traktor wirst so recht oft ausmisten müssen, da würde meiner Meinung nach auch weniger reichen, bzw. ich würde die Liegefläche größer machen wenn du von der Höhe her auskommst, 3m - sind auf der höheren Seite 30cm - plus Miststufe (ich nehm mal 20cm) plus Mistauflage 20cm - hast 70cm weniger und so hoch schaut das alles nicht aus bei dir ... Und Jauchegrube würde ich schon machen, da kannst eh die Fertigteilsenkgruben nehmen ...

05. Nov. 2012, 14:25 speedy2

Tretmiststall

Hallo, nach meinem Gefühl her müsste das Ausmisten mit dem 35PS Linder Spuckerl gehen, zur not kann ich 140kg frontgewichte einhängen. Ich wollte auch die Liegefläche größer machen (mistgang 2,6m und Rest liegebereich), aber nach mehrmaligen lesen des kapitels laufgänge und tretmiststall meines buches kam mir immer das 3,20er mass unter, ich muss erst bei der kammer nachfragen ob es stimmt, aber wie gesagt, es scheint mit den 3,20 sinnvoll zu sein. Die höhe wäre kein problem, da rechts neben den 2 säulen die decke wegkommt. Die Stufe habe ich mit 20cm geplant. Die Grube steht noch in den sternen, da ich, vorausgesetzt die Viecher taugen mir, sowieso einen befestigten mistlagerplatz machen möchte und da würde sich eine grube mit Decke anbieten ... nur wüsste ich jetzt gar nicht wo ich sie hin bauen möchte/sollte. Die offen gruben, die angeblich stinken, gefallen mir überhaupt nicht.

05. Nov. 2012, 14:34 Klaffner_Tom

Tretmiststall

Glaube auch, dass die Säulen ein Problem werden!

05. Nov. 2012, 14:48 speedy2

Tretmiststall

hmm, mein erster plan war genau umgekehrt, liegefläche links und mistgang rechts, somit keine säulen, aber somit könnte ich die fläche vom gewölbekeller (rechts neben den säulen) nicht nutzen, bzw. müsste ich den keller abreisen um vernünftig die fläche zu erweitern, solle ich mal mehr platz brauchen ...

05. Nov. 2012, 15:02 speedy2

Tretmiststall

hmm, mein erster plan war genau umgekehrt, liegefläche links und mistgang rechts, somit keine säulen, aber somit könnte ich die fläche vom gewölbekeller (rechts neben den säulen) nicht nutzen, bzw. müsste ich den keller abreisen um vernünftig die fläche zu erweitern, solle ich mal mehr platz brauchen ...

05. Nov. 2012, 15:09 speedy2

Tretmiststall

und noch ein foto

05. Nov. 2012, 21:29 Milky

Tretmiststall

Hallo Speedy, im alten Stall hatte ich eine ähnliche Situation. Statt den Säulen betontierte ich einen Unterzug. Bei dem Mistgang hatte ich leider einen beitseitigen Tränker so blöd montiert, daß er immer beim ausmisten störte. Mit der Hecklade ausmisten kann ich mir mit 35PS nicht vorstellen. Ich habe früher mit 48 PS und einen alten Blockschneider ausgemistet - ging super. LG, MILKY

06. Nov. 2012, 10:01 Holzwurm357

Tretmiststall

Servus Matthias :-) Wieviele MuKuhs willst denn halten in deinem Stall? Die 18m2 Liegefläche reichen rechnerisch ja nur für 2,5 Kühe mit Nachzucht. Evtl. könntest statt der Tretmistfläche ja Liegeboxen reinbauen, das geht sich bei den 2,7m ja super aus, mit den Säulen würd sich das auch sicher ausgehen, und vielleicht könntest im Kopfbereich über dem Gewölbe auch noch einen Kälberschlupf dazumachen. (Ausmisten von aussen??) Die Laufgangbreite würde mit 2,5m auch reichen, eine Überlegung wäre vielleicht, die Heuraufe ganz vorne oder aussen anzubringen. Den Platz um die Siloraufe unbedingt betonieren, sonst versinkst im Gatsch. Wie kannst die Tiere zum Behandeln (besamen, etc.) fixieren? Hast a Raufe mit Selbstfanggittern? Zur Gruppentrennung (wenn notwendig) ist die Heuraufe und die zweite Tränke im linken hinteren Eck sicher sinnvoll, nur wie bringst die Gruppe zum Silo? Wäre es möglich, an der linken Seitenmauer einen Durchbruch zu machen, und draussen einen getrennten Auslauf mit getrennter Silovorgabe zu machen? Abkalbe- Krankenbox?? glg, Gerhard

06. Nov. 2012, 20:59 455646

Tretmiststall

Soweit ich bescheid weiß gelten die 3,20 bzw. 2,80 m nur für den Liegeboxenlaufstall. Grund die Tiere können falls zuwenig Platz am Fress- bzw. Laufgang eh auf die Liegefläche hin ausweihen, was im Liegeboxenlaufstall nicht möglich ist. Theoretisch könntest den Gang auf null reduzieren, was sich aber auf den Strohverbrauch negativ auswirkt. Ich betreibe seit 3 Jahren einen Tretmiststall eingebaut im Altbau, wobei ich 5m Liegeflächentiefe habe sowie 2 Säulen darin. Funktioniert ohne Probleme. Häckselstroh kann ich dir nicht empfehlen, da sich keine Matte bilden kann und keine ordentliche Liegefläche entsteht.

ähnliche Themen

  • 0

    Ist alles nur ein Schwindel?

    Wem oder Was kann man heute noch glauben und vertrauen? Was ist War und was ist Falsch

    Sperre_234 gefragt am 06. Nov. 2012, 13:24

  • 0

    Steyr 760

    Ich habe eine Frage an euch, wo füllt man das Hydraulik Öl beim Steyr 760 nach? Danke für eure antwort

    simsom gefragt am 06. Nov. 2012, 12:58

  • 2

    Austromig-Schutzgasschweißer

    Hallo, Ich bin grad dabei mir einen MIG/MAG Schutzgasschweißer zu kaufen. Eigentlich wollte ich den Fronius Variostar 2500 haben, bin jetzt aber über Umwege zu einem Angebot für einen Austromig 2500-4…

    fritchef gefragt am 06. Nov. 2012, 10:32

  • 4

    Schweinepreis: freundlichere Aussichten

    Ich habe meine Kristallkugel befragt :-) und diese verspricht uns einen Preisanstieg ... nein im Ernst - Börsenkurse ziehen wieder an und Deutschland berichtet von einer lebhaften Nachfrage nach Schwe…

    apfel11 gefragt am 06. Nov. 2012, 09:12

  • 0

    Fertigteilhalle oder Paneelhalle??

    Hallo was sind vor und nachteile Betonfertigteil hallen gegenüber Paneelhalle. verwendung als stall. Also ca 1m betonsockel brauch ich sowieso. Mfg FrischEi

    FrischEi gefragt am 06. Nov. 2012, 09:07

ähnliche Links