•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?

Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?

21. Sept. 2018, 23:57 mathias.j(vqq1)

Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?

Hallo Leute, Ich plane auf nächstes Jahr meinen John Deere 6210 zu ersetzen. Es sollte eine wendige Frontladermaschine sein, die hauptsächlich im Grünland eingesetzt wird.... Die anspruchvollste Arbeit wird vorraussichtlich das mähen mit einer Kombination aus 3 Meter Frontmähwerk und 3 Meter Heckmähwerk sein, evtl noch beide Mähwerke mit Aufbereiter da wir viel Heu machen. Habe alle Schlepper schon da gehabt zum Probefahren allerdings alle unterschiedliche Ausstattungen gehabt aber alle mit Frontlader aber alle ohne Fronthydraulik ( MF 5713 Sl Vollausstattung außer Fronthydraulik, Steyr Multi 5100, John Deere 5100R) Der Steyerhändler hat mir schon ein ordentliches Angebot gemacht, der Mf ist wesentlich teurer, wobei ich den schon eher mit John Deere 6r oder Steyr Profi vergleichen würde von der Größe her... Hat jemand von euch zufällig diese Traktoren, bzw Erfahrungen damit? Mit welchen Rabatten kann man denn so rechnen wenn man bisschen handelt? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! VG aus Oberschwaben

Antworten: 5

22. Sept. 2018, 10:19 Century

Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?

Ich glaub mit Aufbereiter wirst beim mähen mit allen drei an die Grenzen stoßen, nicht zuletzt weil ein Heckmähwerk mit Aufbereiter sehr schwer ist.

22. Sept. 2018, 17:02 mathias.j

Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?

Ja, Heckmähwerk mit Aufbereiter wiegt ca. 1100 Kg.... Mähwerk ohne Aufbereiter wiegt ca. 900 Kg. bei ca. 3m Arbeitsbreite...... Ich denke das Gewicht wird nicht ganz so ausschlaggebend sein.... Ich glaube vorher wird es vom Leistungsbedarf eng, aber der Mf Verkäufer hat mir versichert das es kein Thema wäre für den Traktor.

22. Sept. 2018, 18:34 zog88

Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?

Der MF wird damit sicher kein Problem haben. Immerhin ist er ein Traktor mit 6to Eigengewicht und hat den großen SISU 4-Zylinder mit 4,9 Liter Hubraum. Der Hirsch und der Steyr sind dazu Leichtgewichte mit 4500kg, wobei der Steyr mit dem F5C einen massiv kleineren Motor mit 3,4L Hubraum hat. MF und Steyr sind im Vergleich so wie Kürbis gegen Karotten... fangt beides mit K an... dann is aber auch schon vorbei...

23. Sept. 2018, 21:39 Steira

Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?

Hallo. Am besten gefällt mir von den dreien der JD, den MF musst wohl in eine andere Liga geben.... Am billigsten dürfte mit gleicher Ausstattung eher der JD sein....wobei der derzeit 11 MONATE LIEFERZEIT hat, dass ist wohl für die meisten ein KO Kriterium... die Carraro Achse ist auch nicht gerade das wahre, wobei der Komfort sicher Top ist! SameDeutzFahr würd ich auch noch ins Auge fassen falls du einen Händler in der Nähe hast... MFG A STEIRA

24. Sept. 2018, 09:53 andi.d

Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?

Es wurde eigentlich schon fast alles gesagt. Sind alles gute Traktoren, wenn man einen Schlater sucht. Falls es der JohnDeere mit gefederter Achse wird: unbedingt eine Zentralschmierung für die Achse aufbauen. Das minimiert den Verschleiß enorm, denn diese muss täglich geschmiert werden und in der Praxis kommt es eben oft vor, dass man es mal nicht macht wenn der Traktor ein zwei Jahre alt ist. Besonders bei Frontladertraktoren, welche eben mal schnell gebraucht werden. Ich habe diese Achsen schon öft neu Büchsen müssen und in manchen Fällen sogar neu ausspindeln müssen. Eine Arbeit, welche nur nötig ist, wenn schlecht geschmiert wurde. Fahrkomfort von den Achsen ist wiederum sehr gut, jedoch braucht man etwas Frontbalast, da die Achse nur einfachwirkend arbeitet. Interessant wäre auch, welche Steuerelektronik die Achse verwendet. Ich kenne diese nur von den älteren Traktoren aus dem CNH Konzern und Lindner. Da kam es sehr oft vor, dass die Federung nur noch auf einer Seite funktionierte, oder ständig hoch und niederfuhr. Weshalb man auf der Straße immer starke Korrekturlenkung machen musste - nicht angenehm. Die Stickstoffbasen mussten auch gefühlt mit jedem Motorölwechsel getauscht werden...

ähnliche Themen

  • 2

    Blockbandsäge

    Bin am überlegen mir eine Blockbandsäge anzuschaffen. Wer hat ein solches Gerät und welche Marken sind zu empfehlen? Geschnitten werden sollen Bäume bis ca 60cm Durchmesser eher Kleinmengen ca 30-40 m…

    biojoe325 gefragt am 22. Sept. 2018, 23:38

  • 6

    Übersetzungsverhältnis Allrad John Deere 2450

    Grüß Euch Ich möchte einen 2450er umbereifen in Erstausrüstung waren 420/85 R 30 Bib XM 18 und 335/80 R 20 XM27 MPT beides Michelin montiert. Weis wer welches Übersetzungsverhältnis somit hier verbaut…

    Mark99 gefragt am 22. Sept. 2018, 21:49

  • 2

    Wenn BAUERN sich selbst BELÜGEN

    https://ktn.lko.at/gr%C3%BCner-bericht-landwirtschaft-stabilisiert-sich+2500+2786821 In den nächsten Monaten werden den bäuerlichen Betrieben erstmals die Sozialversicherungsbeiträge auf Basis der neu…

    muk gefragt am 22. Sept. 2018, 20:25

  • 0

    AdBlue

    Gibt es unterschiedliche Qualitäten von AdBlue, die Preisunterschiede sind ja sehr hoch

    kreilreinhard gefragt am 22. Sept. 2018, 17:59

  • 0

    Regionalität

    Gibt es zu wenig Gurken in Österreich

    birgmann gefragt am 22. Sept. 2018, 09:30

ähnliche Links