Traktorkauf

30. Dez. 2011, 13:44 cherbst

Traktorkauf

Hallo Kollegen. Habe vor mir einen neuen Traktor zu kaufen. Habe im Sommer ein John Deer 5070M getestet war aber mit der Gangabstufung nicht sehr zufrieden. Interessiere mich derzeit für einen Case 85 JXU oder Steyr 9085 MT der aber um ein gutes teuerer ist. Hat jemand Erfahrung mit dem beiden mit helft mir.

Antworten: 12

30. Dez. 2011, 15:30 mostilein

Traktorkauf

oh mein gott was tust du dir da nur an

30. Dez. 2011, 19:40 lmt

Traktorkauf

Ich habe einen MT,sorry aber es ist mir echt zu bl..d......benutz einfach die Suchfunktion und gib Mt ein ,dann hast genug Antworten.....und mostilein wird dich hier eh gut beraten obwohl er noch keinen der Zwei im Einsatz hatte... G LausiMT

30. Dez. 2011, 19:52 Berg15

Traktorkauf

Möchte dir beim John Deere einen R und nicht einen M raten. Wirst sicher auf dauer glücklicher sein .Habe selber einen 5090R und bin sehr zufrieden damit.

30. Dez. 2011, 20:54 Fergi

Traktorkauf

@ cherbst wen du dir noch nicht sicher bist,dann schau dir vieleicht den neuen MF 5430er an. dieser hat ja das bekannte u. bewährte DYNA 4 getriebe. oder du fragst bei einem MF händler ob er noch einen MF 5425er hat , diese waren ja in aktion u. laufen demnächst aus. einfach mal eine probefahrt machen bei einem MF händler. ICH WÜNSCHE ALLEN EIN GUTES NEUES JAHR

30. Dez. 2011, 21:51 bocksrocker

Traktorkauf

wenn du die maschine zur arbeit brauchst nim Dir einen 5000R o MF-serie 54--aufwärst. vom steyr MT halte ich nicht viel,habe meinen mit 1053h getauscht.(für heislleit ok zur arbeit nix) 5100R von John-Deere ist einfach eine andere maschine.

31. Dez. 2011, 07:41 FrischEi

Traktorkauf

@cherbst Warum schaust du dir nicht den R von JohnDeere an Ist nur etwas teurer, aber eine top maschine! Und nicht mit dem M oda MT vergleichbar. Mfg frischei

31. Dez. 2011, 08:25 mostilein

Traktorkauf

shuttle läst in da leitn immer aus beim mt wünsche allen trakorfahrern ein gute neues jahr und viele unfallfreie stunden auf euren boliden

31. Dez. 2011, 09:32 kronehitbauer

Traktorkauf

Kommt darauf an was du mit dem Traktor machen möchtest, bzw. in welchen bereich setzt du ihn ein. In einen Punkt ist John Deere forne und zwar in der Anordung der Bedienelemente. Fahre selber nen 5080R und bin sehr zufrieden im Gebirge würde ich eher Richtung 5100R raten.

31. Dez. 2011, 09:41 mario82

Traktorkauf

hab dieses jahr auch einige probiert (JD 5090R, MF 5000, Steyr 9100Mt, Case JXU 115) beim MF is das getriebe sehr zäh zum schalten wenn es kalt is, sonst super Maschine. JD gibts nix zum meckern ausa beim Preis!!! für mich persönlich unintressant Steyr bist preislich bei JD und MF nur habn die zwei a besseres getriebe. case ist a super maschine nur vom bedienkomfor mußt gegenüber den drei anderen abstriche in kauf nehmen. hab zur zeit an Steyr 8090a, fahr ca. 600 bis 650 std/jahr und war mitn case sehr zufrieden und vom verbrauch her war er der günstigste. werd mir zwar keinen 115 leisten sondern an 105, ist die gleiche maschine wida 115 nur billiger. wünsch dir an guten rutsch

31. Dez. 2011, 09:56 chr20

Traktorkauf

@mostilein: Wie lange wird sich diese Behauptung mit dem shuttle noch halten? aber egal beim gleichen Getriebe des 94gers Lindners muss es ja dann auch so sein! Auf so böse Gerüchte würd ich beim Traktorkauf nix geben... @Kronabitbauer: Also bei der Anordung der Bedienelemente kann ich wirklich einen Vorteile bei JD sehen, mann muss da eher etwas verwinkelte Hände haben um alles bedienen zu können. Ein Bekannter hat vor zwei jahren einen 5720 gekauft und schon einen älteren 6110 gehabt den er noch immer hat. Zitat vor einigen Wochen: Kein Vergleich von Kabiene, Getriebe u. Komfort, am liebsten würd er den kleinen gleich wieder eintauschen. (Maschine davor war ein uralter 8070ger Steyr mit glaub ich schon weit über 10000h.) Zu den anfangs erwähnten Maschinen, 9085 MT u. 85 JXU. Also beim MT würd ich den 9085 MT nur unter preislichen Vorwand kaufen und nach ablauf der Garantie auf 100PS gehen (sind doch viele k€ um). Kann mir schon vorstellen das der 9085 relativ träge ist da auch unser 9095ger kein "Geschoss" ist. Über den MT gibts hier im Forum wirklich genung nachzuschmökern, da kann man sich stundenlang beschäftigen und sich seine Meinung bilden. Da kommen natürlich nicht alle zum gleichen Schluss!

31. Dez. 2011, 16:27 MF

Traktorkauf

Hallo. Habe mir im Oktober den neuen MF 5450 Dyna 4 bestellt. Er ist mit dem John Deere 5000R zu vergleichen,nicht jeedoch mit dem John Deere 5070M! Wenn du nicht so viel Schnick Schnack brauchst wäre auch der Claas Axos 330 CX interessant!

31. Dez. 2011, 17:53 Swayze

Traktorkauf

Hatte 5 jahre einen 9094 (getauscht wegen Vorderachsproblemen) und 1 jahr einen 9105 Mt und seit heuer einen 200 Vario! Getestet habe ich auch noch 5100R john deere, 312 Vario, deutz agrofarm 420 ttv! Hatte bis jetzt nur Steyr und der umstieg auf den Vario war das beste was ich machen konnte! Beim 9085 Mt könnte ich mir gut vorstellen, dass der nicht sonderlich gut geht! Der 9105Mt war schon nicht wirklich spritzig! Beim Mt hat mir die große Kabine, die gute Rundumsicht und der Multicontroller sehr gut gefallen! Würde den Mt aber nicht mehr kaufen! Meiner Meinung nach ist er sein Geld nicht wert! (nur eine Ls-Stufe, mechanische ESP, nicht wirklich kompakt und Wendig) Schau dir mal einen 200 oder 300 Vario an und fahr mal einen vario! Er ist sicherlich sehr teuer! Aber er spielt in einer anderen Liga!

ähnliche Themen

  • 0

    Güllezusatz

    Hat jemand Erfahrung mit Güllemax oder Stallmax von Hechenbichler? Anwendung? Wircksankeit?

    StCh gefragt am 31. Dez. 2011, 11:41

  • 9

    Auf gefrorenen Boden Kalken

    Will wieder mal was ausdiskutieren mit euch. Und zwar meine überlegung war bereits im Jänner Anfang feb zu kalken wenn der Boden stark gefroren ist. auf ackerland sowie Grünland das später mal als Pap…

    schellniesel gefragt am 30. Dez. 2011, 22:47

  • 4

    Kletzen!

    hallo! hat jemand eine gute idee wie man bei den kühen die dreckkletzen auf den hinteren füßen runterbekommt? ich hab schon mit dem eisenstriegel probiert, bei kleineren gehts recht gut aber bei den g…

    Pichler123 gefragt am 30. Dez. 2011, 20:57

  • 0

    Forstanhänger

    Hallo Hat jemand Erfahrung mit einem Pfanzelt 9242 S-line mit Kran LK 4277 ? Preis-Leistung Vor-Nachteil

    motzi1 gefragt am 30. Dez. 2011, 19:46

  • 2

    Mit dem Traktor auf der Autobahn - Video

    Rudolf Wehner aus Uttrichshausen in der Rhön fährt den schnellster Trecker Deutschlands. Mit 100 km pro Stunde flitzt der 67-Jährige über die osthessischen Straßen. Den Renn-Traktor hat er selbst zum …

    apfel11 gefragt am 30. Dez. 2011, 17:50

ähnliche Links