- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lamborghini 483 fragen über fragen
Lamborghini 483 fragen über fragen
30. Dez. 2011, 14:25 bansohanso
Lamborghini 483 fragen über fragen
Ich bekomme demnächst meine lamborghini 483 und jetzt tauchen natürlich einige fragen auf, vielleicht ist ja jemand so nett und hilft mir ein wenig: Geräte fragen: Was für eine seilwinde passt optimal auf das 48ps gerät: 4.5 tonnen? Was für ein mähwerk wäre passend und noch gut zu fahren, die breite ist nicht so wichtig weil ich nur 1,5 ha mit 2 schnitten und 1 ha ( magerwiese) mit einem schnitt im jahr habe. Das gelände ist mittel steil, wenn ich die steilen passagen nur abwärts mähe sollt ich sogar ohne zwillingsräder auskommen. Macht bei meine flächen ein balkenmähwerk für den heckanbau am meisten sinn? Traktor fragen: Wieviel frontgewicht ist der vorderachse zuzumuten ohne diese groß zu belasten ( hauptsächlich im waldbetrieb benötigt)? Bei der probefahrt hat mir der jetzige besitzer gezeigt das man 3 positionen beim zapfwellen hebel hat, ausgekuppelt, drezahlabhängig und ??? Kann das sein das das ding eine wegezapfwelle hat? Wie ihr seht fragen über fragen, aber die vorfreude ist schon so groß, denn im vergleich zum mf 135 mit allrad war schon die probefahrt eine wohltat. Lg lambo bans
Antworten: 6
30. Dez. 2011, 17:26 woody87
Lamborghini 483 fragen über fragen
Hallo, 4,5 bis 5,5 to seilwinde is scho in ordnung, würd sie aber auf keinen fall schwächer als 5 to nehmen, weil alles kleinere ist meiner meinung das geld in hinsicht auf das was sie ziehen nicht wert... mit dem Frontgewicht würd ich 200kg nicht überschreiten, alles andere macht dir auf dauer deine vorderachse kaput. mähwerk würde ich ein 1,6m scheiben heckmähwerk. von balkenmähern würd ich abraten da sie schon recht wartungintensiv sind zwecks messerschärfen geschweige den die kosten für neue messer im vergleich zum scheibenmäher... darf ma fragen wie viel betriebsstunden aufn schlepper sind und was er noch gekostet hat? mfg
30. Dez. 2011, 17:30 bansohanso
Lamborghini 483 fragen über fragen
Danke, Ja man darf fragen: 6000std. Neu serviciert und lackiert mit 90% reifen v. Und h. 8000€ Find ich fair
30. Dez. 2011, 19:12 walterst
Lamborghini 483 fragen über fragen
bei den Zapfwellen würde ich vermuten, dass er 540 und 1000 hat und keine Wegzapfwelle. Ist aber einfach feststellbar durch ausprobieren oder noch besser durch Vergewisserung über die Betriebsanleitung. Bei der Seilwinde kommt es wahrscheinlich nicht drauf an, ob es 4,5 oder 5 Tonnen Zugkraft sind, (besser das obere Ende), sondern dass die Winde nahe am Traktor und nicht zu schwer ist, denn ein 483 ist nicht unbedingt ein Schwergewicht und auch kein Stemmweltmeister. Wegen Achsschonung auf Frontgewicht zu verzichten halte ich für nicht angebracht, weil wenn es Dich 1000 mal vorne niederhaut, weil er dauernd in der Luft ist, hat die Vorderachse auch nichts davon.
30. Dez. 2011, 19:42 bansohanso
Lamborghini 483 fragen über fragen
540 und 1000 hat er noch extra zum Umschalten. Ich hab gar nicht gefragt ob eine betriebsanleitung dabei ist. Was würdest du an frontgewicht vorschlagen? Ich freu mich vor allem auf eine servo lenkung und ein synchronisiertes getriebe, bescheiden muss der mensch sein ;o)
30. Dez. 2011, 20:35 MAN1
Lamborghini 483 fragen über fragen
Gratulation zu dem Kauf! Hatte 25 Jahre einen 603 DT super Traktor für seine Zeit , hab ihn 2009 verkauft mit ca. 7000 Std. ohne größere Reperaturen. Ich hatte lange Jahre ein Deutz KM 24 (1m85) Trommelmähwerk, war auch am Berg kein Problem. Seilwinde würde ich 5-6 Tonnen sagen. Beim Hebel für die Zapwelle war bei meinem nach vorne Normale Zapfwelle (Hinten am Getriebe zum umschalten 540 /1000 mit eigenem Hebel) und nach hinten Wegzapfwelle optimal zum Güllemixen. Wünsch dir viel Spass damit !
30. Dez. 2011, 21:12 bansohanso
Lamborghini 483 fragen über fragen
Ja genauso ist das mit der zapfwelle beim 483er auch, das heißt wenn sich im kegelspalter was verkeilt kann ich mit der wegezapfwelle und dem kleinstenen retourgang rausdrehen, das wäre nämlich ein hit!!! Der 603er scheint ja ziemlich gleich zu sein nur das er 8 ps mehr hat. Ich verstehe das bei la,borghini sowieso nicht ganz das es da so viele ähnliche bis gleiche modelle zu der bauzeit gibt 483, 583, 603, 683 wenn ich mich nicht ganz irre
ähnliche Themen
- 1
Claas Rolant 255
Hallo! Haben vor zwei Jahren eine Claas 255 RC gebraucht gekauft. Am anfang hat alles super funktioniert. Nur diesen Sommer ist mir aufgefallen dass die Presse, wenn der Ballen fertig wird so komisch …
seefeldner gefragt am 31. Dez. 2011, 14:08
- 0
Güllezusatz
Hat jemand Erfahrung mit Güllemax oder Stallmax von Hechenbichler? Anwendung? Wircksankeit?
StCh gefragt am 31. Dez. 2011, 11:41
- 9
Auf gefrorenen Boden Kalken
Will wieder mal was ausdiskutieren mit euch. Und zwar meine überlegung war bereits im Jänner Anfang feb zu kalken wenn der Boden stark gefroren ist. auf ackerland sowie Grünland das später mal als Pap…
schellniesel gefragt am 30. Dez. 2011, 22:47
- 4
Kletzen!
hallo! hat jemand eine gute idee wie man bei den kühen die dreckkletzen auf den hinteren füßen runterbekommt? ich hab schon mit dem eisenstriegel probiert, bei kleineren gehts recht gut aber bei den g…
Pichler123 gefragt am 30. Dez. 2011, 20:57
- 0
Forstanhänger
Hallo Hat jemand Erfahrung mit einem Pfanzelt 9242 S-line mit Kran LK 4277 ? Preis-Leistung Vor-Nachteil
motzi1 gefragt am 30. Dez. 2011, 19:46
ähnliche Links