Traktorbremsen

09. Feb. 2013, 19:57 ste234

Traktorbremsen

Mein Steyr 8065 hat das Problem, dass die rechte hintere Bremse beim Fahren ständig blockiert und dadurch mitbremst. Ich habe bereits die Bremse auseinandergenommen, jedoch ist weder ein Bremsbacke kaputt noch die Bremstrommel beschädigt. Hat jemand Erfahrung mit sowas und kann mir helfen?

Antworten: 6

09. Feb. 2013, 21:04 AUK

Traktorbremsen

Bei uns war eine Feder bei den Bremsbacken defekt, dadurch ist hat es eine Bremsbacke beim Fahren immer wieder an der Bremstrommel verklemmt.

10. Feb. 2013, 21:08 ste234

Traktorbremsen

Ja am Tag davor hatten wir das Problem mit der gerissenenen Bremsfeder. Jedoch bestand der Fehler auch nach dem Wechseln. Ich kann leider keine eindeutige Fehlerquelle ausmachen. Das einzige was ich weis ist, dass die Bremse nach wie vor teilweise stark blockiert und dadurch der Traktor nahezu unbrauchbar ist. Das mit den Bremsbelägen kann ich im Grunde genommen auch ausschließen, da wir diese letztes Jahr erneuert haben.

10. Feb. 2013, 21:08 ste234

Traktorbremsen

Ja am Tag davor hatten wir das Problem mit der gerissenenen Bremsfeder. Jedoch bestand der Fehler auch nach dem Wechseln. Ich kann leider keine eindeutige Fehlerquelle ausmachen. Das einzige was ich weis ist, dass die Bremse nach wie vor teilweise stark blockiert und dadurch der Traktor nahezu unbrauchbar ist. Das mit den Bremsbelägen kann ich im Grunde genommen auch ausschließen, da wir diese letztes Jahr erneuert haben.

10. Feb. 2013, 21:32 schellniesel

Traktorbremsen

Hallo! Seit wann besteht das Problem? Seit dem Belag tausch? Kenne die Bremse jetzt nicht aber kann es sein das es da "zwei" Bremsbacken gibt? Eine Auflaufende und eine Ablaufende Bremsbacke? kurzer und langer Belag? richtig montiert? Wurden die Kanten gebrochen? Ist die Trommel (auch nur leicht) eingelaufen? Wurden nach dem Federbruch alle federn ern oder nur die eine def? Mfg Andreas

10. Feb. 2013, 23:14 Gegi

Traktorbremsen

Meistens ist es die Büchse von der bremsnocke, gehört bei der bremsenrepartur immer mitgewechselt. Wenn Bremse vorher schon mal blockiert hatte, auch schauen das der Gussteil ,wo die Büchse sitzt, keinen riss hat

11. Feb. 2013, 11:19 ste234

Traktorbremsen

Nach dem Bremsbackenwechsel lief eigentlich alles sehr gut. Aber ich würde sagen seit einer Woche funktioniert es nicht mehr. Ja es gibt zwei Bremsbacken, aber es sehen beide genau gleich aus, bezüglich Bremsbelag usw. Daher schließe ich den Einbaufehler aus. Was heißt die Trommel eingelaufen? Nein nach dem Federbruch wurde nur die eine Feder getauscht, jedocht haben wir die andere auf die funktionsfähigkeit und Fehler geprüft, daher haben wir sie wieder verwendet. Das mit den Rissen haben wir auch gecheckt, aber keine gefunden. Jetzt ist nur noch die Büchse der Bremsnocke ein Thema. Die Nocke hat schon ein wenig Spiel, aber kann das der Fehler sein?

ähnliche Themen

  • 0

    Pferd statt Rind

    Fleischskandal wird EU-weite Affäre.Der eine schiebt den anderen die Schuld zu.Wär wird sich da die Taschen wieder gefüllt haben.Schätze sicher wieder der Zwischenhandel.

    HAFIBAUER gefragt am 10. Feb. 2013, 19:20

  • 0

    Erfahrung mit Servo 45???

    Hallo! Wer hat Erhahrung mit dem Pöttinger Servo 45S? Welche Vorteile bzw. Nachteile hat solch ein Pflug? Danke für Eure Antwort

    burg1 gefragt am 10. Feb. 2013, 18:07

  • 0

    siloentnahme aus fahrsilo

    suche ein entnahmegerät für einen lindner 1600a oda 450n was würde da am bestn gehn für ca 150 kubik gras und maissilage mfg martin

    martin1600 gefragt am 10. Feb. 2013, 17:48

  • 0

    Estrich Firmen

    Kennt von Euch wer gute Firmen die Estrich machen. Aus den Bezirken Feldbach, Leibnitz, GU mfg

    wene85 gefragt am 10. Feb. 2013, 17:26

  • 0

    Kind oder neues Auto

    Wir sind beim überlegen ob wir uns noch ein Kind oder ein neues Auto zulegen sollten? Was meint ihr? Der Vorteil beim Auto wäre das dort nur 3 Monate Lieferzeit wäre, grins is ja noch Fasching ! lg

    eigenjagler gefragt am 10. Feb. 2013, 16:37

ähnliche Links