- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorankauf ca 100Pferdestärken
Traktorankauf ca 100Pferdestärken
28. Jan. 2006, 09:02 Topas
Traktorankauf ca 100Pferdestärken
Hallo Landwirte, einThema, das hier schon des öfteren angesprochen wurde: Traktorankauf!!! Trotzdem brauche ich Euren Rat! Ich möchte mir einen neuen Traktor anschaffen ca. 100PS! In Frage kommen JOHN DEERE 6320 bzw.6420; CLAAS ARES 557; DEUTZ AGROTON 100 oder FENDT 308/309Ci! Für alle Traktoren ist ein naheliegender Kundenservice verfügbar! Meine Frage: Wer kann mir sagen, welche Vor - Nachteile ich bei den verschiedenen Typen habe, wo die Probleme sind, und welche Erfahrungsn Sie mit Ihren Schlepper gemacht haben!? Ich kaufe sicher keinen Traktor der Marke wegen, sondern ausschliesslich nach Pres-Leistungsverhätnis! Natürlich spielt Fahrt-komfort und der Verbrauch auch eine wesentliche Rolle! Bitte, Schlepperfahrer, ich brauche Eure Tipps! Danke im Voraus Tobias
Antworten: 4
28. Jan. 2006, 10:21 Waldtanne12
Traktorankauf ca 100Pferdestärken
Hallo Der Fendt ist ja beste aber am teuersten, den Deutz ist auch supa.... Fendt braucht wenig Diesel und der Deutz auch. Sie können den Vergleich von Deutz, John Deere und MF und Fendt im Landwirt Nr. 3 /2006 nachlesen. MfG Waldtanne
29. Jan. 2006, 15:24 traktorfan
Traktorankauf ca 100Pferdestärken
Fendt 308/309 hat bei diesem Vergleich nichts zu suchen! -Keine Lastschaltung -Keine "Nassen Bremsen" -Allradantrieb seitlich (nur ca. 50 Grad Lenkeinschlag!) -Zapfwelle mech. schaltbar -Keine Kabinenfederung (auch nicht bei Vario 400) -Kleine Kabine (wie bei allen FENDT) -Viel zu teuer - müßt ca. € 7000,-- billiger sein Meiner Meinung nach: JohnDeere (weiß keinen Preis) oder CLAAS ARES (zur Zeit in Aktion - ab € 49.990,-- siehe homepage www.eibl-wondrak.at)
29. Jan. 2006, 17:39 Roney
Traktorankauf ca 100Pferdestärken
Ich kann dir den John Deere nur sehr empfehlen. -nasse Kupplung -nasse Bremsen (groß dimensioniert) -vier Lastschaltstufen -gefederte Vorderachse und gefederte Kabine -Soft-Shift (weiches Schalten der Lastschaltstufen durch automatisches Zwischengasgeben) -Eco-Shift (bei Ausführung 40 km/h fährt der Traktor mit 1900 U/min bereits 43 km/h) -großdimensionierter Kühler -Ladeluftkühler, Getriebeölkühler, Motorölkühler alles mittels Wasserwärmetauscher gekühlt -usw. Schaue dir diesen Traktor doch selbst bei einem Händler an und mache eine Probefahrt bzw. lasse ihn dir genau erklären. mfg roney
29. Jan. 2006, 23:29 gowe
Traktorankauf ca 100Pferdestärken
Ich fahre bei einen Lohnunternehmer unter anderen auch einen John Deere 6320. Bei der Kürbisernte mit der Moti 2000 verbraucht er immer mindestens 12 Liter Diesel /Std.. Mit der gleichen Kürbiserntemaschine bin ich mit meinen `` Steinzeit 309 LSA von Fendt`` auch übers Wochenende gefahren. Weil nämlich beim Jonny wegen versehentlich zuweit zurückgedrehten Zündschlüssel sich über nacht die Patterie entleerte. Wir konnten mit Starthilfekabel den Motor zwar starten,nur das Getriebe lies sich nicht mehr schalten.Und das Samstag am morgen.Also bin ich mit meinen Tracktor eingesprungen.Bei gleicher Arbeit verbrauchte mein 309 ner 9 Liter Diesel/Std.!!!! Weiters möchte ich zum Jonny bemerken: Die Sicht nach vorne ist sehr gut, nach hinten sehr schlecht. Feinfühliges Anfahren mit der Fusskupplung, z.B. beim Ankoppeln von Geräten, ist nicht möglich. Auf dem Acker ist der Jonny jedoch gut zu fahren.Weil da brauchst die Fusskupplung nicht.
ähnliche Themen
- 1
Zahlungsansprüche
Handel von Zahlungsansprüchen üben Die Testumgebung für den Handel von Zahlungsansprüchen (ZA) auf der Internet-seite der „Landwirtschaftlichen Prämienbörse“ bleibt weiterhin offen, informiert ihr Bet…
Zahlungsanspr_che gefragt am 29. Jan. 2006, 00:42
- 0
An die Redaktion - Grüner Bericht
Wo liegen die Ursachen im unterschiedlichen Einkommen/AK zwischen Ackerbau und Grünland im Grünem Bericht ??? Ackerbau 23.600€ Grünland 11.700€ Danke im Vorhinein raps
raps gefragt am 28. Jan. 2006, 16:50
- 0
MWM Motor Steyr 975
Hallo, hatte schon mehrmals Probleme beim Motor mit der Kopfdichtung bzw. Kühlwasserverlust bei der Nassbüchsenabdichtung. Kennt ihr das auch? mfg.
bauernbua gefragt am 27. Jan. 2006, 10:03
ähnliche Links