- Startseite
- /
- Forum
- /
- TGD Tariferhöhung - Wie soll sich der TGD weiterentwickeln?
TGD Tariferhöhung - Wie soll sich der TGD weiterentwickeln?
30. Okt. 2012, 17:30 Unknown User
TGD Tariferhöhung - Wie soll sich der TGD weiterentwickeln?
Im Sommer setzte die Tierärztekammer eine Erhöhung der Tarife des Tiergesundheitsdienstes um 20 % durch. Als Gegenzug forderte die Landwirtschaftskammer eine Qualitätsverbesserung des TGD. Deshalb wird aktuell diskutiert, wo Verbesserungspotential besteht. Wie sollte sich der TGD Ihrer Meinung nach weiterentwickeln?
Antworten: 4
30. Okt. 2012, 21:22 freidenker
TGD Tariferhöhung - Wie soll sich der TGD weiterentwickeln?
hallo, ist vielleicht etwas off -topic meine frage, aber sollte dass nicht ausdisktiert sein bevor man der tariferhöhung zustimmt? mfg
30. Okt. 2012, 21:22 Haa-Pee
TGD Tariferhöhung - Wie soll sich der TGD weiterentwickeln?
die weiterentwicklung vom TGD ? die entwicklung einer missgeburt stellt immer gewisse risiken dar genauso verhält es sich eben auch beim TGD ausser hohe gebühren finanziert durch den tierhalter keinerlei nutzen in der betriebsbuchhaltung. ein klassischer aufwandsposten!
30. Okt. 2012, 21:22 Haa-Pee
TGD Tariferhöhung - Wie soll sich der TGD weiterentwickeln?
die weiterentwicklung vom TGD ? die entwicklung einer missgeburt stellt immer gewisse risiken dar genauso verhält es sich eben auch beim TGD ausser hohe gebühren finanziert durch den tierhalter keinerlei nutzen in der betriebsbuchhaltung. ein klassischer aufwandsposten!
30. Okt. 2012, 22:05 Gewessler
TGD Tariferhöhung - Wie soll sich der TGD weiterentwickeln?
@mschilling: wenn man schon schilling heißt, sollte man als Schreiber auch die ganze Wahrheit sagen! Sachlage ist, dass der Tarif für die Betriebserhebung beim Rind (das sind die Tiere die ich hpts. behandle, wie es bei den Fockn und Gockln und bei di fisch ausschaut woas i nit) pro GVE wohlgemerkt von 2,5 auf 3.-€ angehoben wurde des sind die 20% . ( Länderweise gibt es aber Unterschiede beim Mitgliedsbeitrag, in OOE ist das gratis, in der Stmk kostet das was; auch die Leistungen sind unterschiedlich...). Meines Wissens sind nur die Betriebserhebungskosten angehoben worden? Also stimmen die 20% in OOE aber in der Stmk dann eben nicht! Ein Beispiel: Betriebserhebung für 10 GVE bisher 50.-€ nun 60.-€ das sind die 20% Herr schilling, das ist aber nur die halbe Wahrheit und typisch für einen Schreiberling, hpts. es klingt reißerisch.(im April hatten wir ja hier schon eine heiße Debatte) So weiter: seit 2005 haben sich die Medikamentenpreise exorbitant erhöht, für TGD MItglieder müssen wir aber 13,5% bei Abgabemedikamenten nachlassen-sagen Sie das doch öffentlich verdammt noch mal! Wieder zum 10 Kuh Betrieb: hat lt österr. Durchschnitt 20% Mastitis und Staph aureus- also er stellt alle Kühe medikamentell trocken: 2005: 6 Eutertuben für Behandlung und 10 Pkg Trockensteller ergibt einen Nachlaß von 14.30 ; 2012 die selben Medikamente ergibt einen Nachlaß von 43.20 . (1995 hat der TGD diesen LW in OOE 25,70 gekostet, heute 16,80 das sind jetzt 20% Erhöhung für den LW ???- jetzt muaßi mi gscheid zruckhaltn dass i nit goschert werd!) Jetzt meine Frage an Sie: um wieviel müsste sich der Tarif erhöhen, dass wir das selbe wie 2005 verdienen? Richtig ist um exakt 28,90.-€ somit haben wir bei diesem Beispiel, obwohl wir um 10.-€ mehr bekommen um 18,90.-€ weniger erlöst- soviel hat nicht einmal die Landwirtschaft eingebüßt und das nun schon 5 Jahre seit dem letzten Regierungswechsel!! Das ist ganz schlecht verhandelt worden und man muß froh sein, dass die Leute die das verhandelt haben, endlich aus der Tierärztekammer hinausgeworfen wurden! Zu Ihrer Frage: Prof. Blaha hat das schon 2005 bei der Veranstaltung 10 Jahre TGD gesagt( TGD... geplantes, systematisches Tiergesundheitsmanagement), da brauchen sie nur nachzulesen. Die Landwirtschaftskammer ist im TGD Vorstand in der Mehrheit - d.h. die Vertreter der Landwirtschaft haben hier das Sagen und jetzt noch zum Schluß - der TGD ist ein Verein, dem man freiwillig beitreten kann. Und der TGD ist nur eine Geschichte zwischen dem Landwirt und seinem Hoftierarzt und die beiden bestimmen was sie machen werden. Die können das vollkommen frei gestalten, dazu gibts Programme, wo sich beide Teilnehmer verpflichten das auch zu machen. Außerhalb des TGD sind Bestandsbetreuungsverträge nicht gestattet , also verboten, das kommt auch nicht von den Tierärzten, damit hat man versucht die Autobahntierärzte die den letzten Skandal verursacht haben auszuschalten. In unserer Praxis ist der TGD ein schlechtes Geschäft, wir haben hier alleine bei den Medikamenten einen fünfstelligen Verlust/ Jahr, trotzdem finde ich den TGD wichtig, vorallem dem Konsumenten gegenüber. Dass der TGD ein bürokratisches Monster wurde, dass haben die Landwirtschaftsvertreter im TGD zu verantworten. Die Tierärzte haben keine Lobby im LW Ministerium und im Ges. Ministerium und das sind die Aufsichtsbehörden, dort wird gesagt was Sache ist. Also jetzt eine Neiddebatte anzuzetteln finde ich wirklich überflüssig und den Tierärzten gegenüber äußerst unfair! Dass die Landwirteredaktion den TGD nicht liebt, sieht man ja alleine daran, dass ihr bei euren Landwirtetagen als Referenten u.a. den Eller einladet, den größten Autobahntierarzt der BRD, also outet euch doch und machts einmal ordentlich Stimmung dafür, dass der TGD abgeschafft wird! Ich werds überleben, ich hab länger ohne TGD gearbeitet als mit! lg franz
ähnliche Themen
- 0
Tiefes Loch
Warum verschwinden hier soviele Beiträge die so richtig zum lachen sind ????
browser gefragt am 31. Okt. 2012, 16:06
- 7
Welche (wie viel) Gerechtigkeit braucht die Landwirtschaft?
Den Satz "das ist ungerecht", hört man auch von Landwirten häufig. In einer Welt, die zunehmend ungleichgewichtig wird, ist der Ruf nach mehr Gerechtigkeit eine logische Folge. Gibt es aber eine Förde…
hans_meister gefragt am 31. Okt. 2012, 15:59
- 5
darfs a bisserl mehr sein (Hauptbahnhof doppelt so teuer)
statt 420 Mio kostet Wiens neuer Hauptbahnhof nun schlappe 1,001 Mrd kann ja mal passieren, dass man bei der Kostenberechnung auf die Mehrwertsteuer und die Inflation vergessen hat http://diepresse.co…
Christoph38 gefragt am 31. Okt. 2012, 13:52
- 0
Kabinenumbau SK1 auf SK2
Wie gehe ich mit dem abelstrang vor? Hat jemand Tipps oder so etwas schon gemacht? MFG Renti
Renti gefragt am 31. Okt. 2012, 12:30
- 3
Stieren nach 4 Monaten?
Mehrere unserer Milchkühe haben heuer bereits ca. 4 Monate "getragen", dann wieder "gestiert" und leider auch ihr Kalb verloren. Vor kurzem hatten wir eine Geburt, die Kuh blieb dann allerdings liegen…
muttl gefragt am 31. Okt. 2012, 08:53
ähnliche Links