Tennendecke

12. Okt. 2018, 22:45 lwl

Tennendecke

Liebe Kollegen, habe einen neuen Stall gebaut und für die Tenne eigentlich 3-4 Tonnen Punktlasten bzw. Auflasten gefordert. Nach Fertigstellung teilte mir die Firma per Statik mit, nur ca. 1,5 Tonnen gerechnet zu haben. Die Decke trägt also landwirtschaftlich betrachtet praktisch nichts. Hat jemand selbst vielleicht leidvolle Erfahrung, wie da eine Sanierung funktioniert (kämen wohl nur Stahlträger als Unterzüge in Frage, da oben bereits die wände drauf stehen) und wie viel das (für die jeweilige Fläche) gekostet hat? Die Firma wills natürlich abwälzen auf einen Lieferanten etc. ;-( Danke im Voraus

Antworten: 6

13. Okt. 2018, 07:21 Vollmilch

Tennendecke

Guten Morgen! Wenn du es schriftlich im Auftrag so drinnen hast, wird die Firma wohl nachbessern müssen. 1500 kg / m2 sind doch eh nicht schlecht, was willst du denn darüber lagern? LG Vollmilch

13. Okt. 2018, 11:00 lwl

Tennendecke

Da kannst du ja nicht mal einen vollen ladewagen oder kipper draufstellen (6 Tonnen auf 3 "punkten")! Oder: Punktlast der Vorderreifen bei siloballen am FL .... ... LG lwl

13. Okt. 2018, 12:21 xaver75

Tennendecke

Ich hätte da auch keine so großen Bedenken, durch die Bewährung wird doch die Punktlast auf eine größere Fläche verteilt. Bei Palettenregalen, eines neben dem anderen, oder Handelsdünger 2 Paletten aufeinander und jeder qm vollgestellt, könnte es etwas knapper werden. Ich hab auch in der Garage eine 1500 kg belastbare Decke, wenn ich da den mit Getreide vollen Einachsdreiseitenkipper abstelle, verteilt sich doch die Last auf viele qm. mfg

13. Okt. 2018, 12:57 Vollmilch

Tennendecke

Vielleicht kann unser Bauing. mittermuehl mehr dazu sagen... Punkt- und Flächenlasten sind natürlich unterschiedlich zu behandeln. LG Vollmilch

13. Okt. 2018, 14:04 lwl

Tennendecke

Und der andere Teil wird mit 3 Lagen Rundballen und Futterpaletten vollgestellt ... da kanns je nach pressung auch mehr als knapp werden. Daher wollt ich den Spielraum und eine zukunftssichere Decke ... Kann man eine Punktlast so einfach auf die überstellte Fläche umwandeln? Kann ich mir nicht vorstellen, dass das so pauschal geht. Hängt wohl auch davon ab, wie die Decke eingespannt ist?

13. Okt. 2018, 14:49 mittermuehl

Tennendecke

Punktlast (Einzellast) von 1,5t wäre nicht so schlecht. Da mun sich eine sehr schlanke Säule vorstellen die sich an dem Punkt mit 1,5 t abstützt. Die Flächenlast pro m² wäre gut zu wissen. Da wäre 1,5t/m² für eine Lagerfläche nicht sehr viel. Aber für Rundballen (Heu-Stroh) in drei Lagen reicht das allemal. Ein Rundballen verstellt ca. 2m² und wiegt 500kg . Drei Ballen 1500kg - aber eben auf 2 m². Sind 750 kg/m² Das Problem bei solchen Decken ist meist die dymamische Last durch Schläge, Vibrationen und schnelle Lastwechsel von Maschinen (Fronlader usw.). Was wiegt dein Traktor mit Lader und Last pro Rad?

ähnliche Themen

  • 8

    Ideales Mähwerk

    Sorry, wenn es bereits mehrer Topics dafür hier gibt. Ich brauche für meine doch berige Gründe ein neues Mähwerk. Hatte bisher ein Vicon PZ 270 (Trommelmähwerk), da sind jetzt die Lager hin und das zu…

    norbert.s gefragt am 13. Okt. 2018, 21:32

  • 0

    Walzen

    Walzt ihr euren Weizen nach Anbauen oder dann im Frühjahr? 4 machen es nach Saat so viel ich weiß und 2 davon im Frühjahr!

    Traktor8080 gefragt am 13. Okt. 2018, 18:20

  • 0

    Krpan 6,5 T Winde

    Bräuchte für das ELCA Empfangsgerät, AR MITO-MINI (AR) die Kabelbelegung. Wer hat so was für mich, oder sieht in seinem Empfangsgerät nach?

    WWernig gefragt am 13. Okt. 2018, 17:46

  • 0

    Lamborghini Premium

    Hallo, Kann mir jemand sagen wie der Lamborghini Premium (850, 950, 1050, 1060) bei Same heißt. Lg

    huberosk gefragt am 13. Okt. 2018, 16:49

  • 0

    Motoröl

    Kann man dieses Motoröl, was für das Auto gedacht ist, auch in den 8055er Steyr nachfüllen? Jetzt ist halt ein normales Genol vom Service drinnen.

    KaGs gefragt am 13. Okt. 2018, 16:19

ähnliche Links