•  / 
  • Forum
  •  / 
  • taifun 5,5 to oder 6,5 to oder mürztaler landtechnik winde

taifun 5,5 to oder 6,5 to oder mürztaler landtechnik winde

10. Jan. 2014, 16:36 mostilein

taifun 5,5 to oder 6,5 to oder mürztaler landtechnik winde

hallo welche erfahrunge habt ihr im bereich von 5,5-6,5 to mit seilaustoss und funk oder kunststoffseil bitte um eure erfahrungen

Antworten: 3

10. Jan. 2014, 18:08 textad4091

taifun 5,5 to oder 6,5 to oder mürztaler landtechnik winde

Wir haben, primär aufgrund des Preises und der nicht allzu hohen Auslastung, eine voll ausgestattete Tajfun 65AHK als Vorführwinde gekauft- Gibt nicht wirklich was zu beschweren,ma macht mit einem Kauf grundsätzlich nix falsch je nach Auslastung und Einsatzgebiet natürlich; ABER wenn ma diese Winde direkt mit einer Mürztaler Panther vergleicht, wird ma hie und da mittlere bis große Unterschiede feststellen können und zum Entschluss kommen, dass die Panther sicher die durchdachtere Winde ist: Zapfwellenstummel in der Mitte, Höherwertigerer Stahl und somit leichter, Duplex- oder Triplexkette (nicht mehr soo sicher), Hydromechanische Zugkraftanpassung: Wird die Kupplung geschlossen, so wird der Kupplungsdruck mit zunehmender Seillage minimal erhöht bzw. das \"Hydraulikventiel\" gesperrt; Die Trommel dehnt sich im Mikrometer-Bereich wenn das Seil eingezogen wird, um diesen Faktor drückt dann die Kupplung stärker>> Das ist jetzt die Wiedergabe mit meinen eignenen Worten, deswegen sicher nicht ganz so korrekt so wie\'s der Chef der Firma immer auf Ausstellungen sagt^^ Die Panther ist auch konzipiert auf das Dyneemaseil, den Seilausstoß erparst dir damit; Wie gut dieses Seil zu deinem Einsatzzweck passt sei dahingestellt- Mit Hirn und Verstand angewendet sicher eine der größten Erbeitserleichterungen der letzten Zeit beim Holzarbeiten; Es gibt glaub ich einen User hier im Forum, der eine Panther besitzt, und ich selber kenne auch nicht einmal eine Hand voll Besitzer ... Aber die, die eine Besitzen, sind vollends glücklich damit, so viel dazu ... Mich überzeugt die Mürztaler Panther Seilwinde technisch auch voll und ganz- Dagegen haben allerdings zwei Dinge gesprochen, erstens der Anschaffungspreis (Wo ich dann schon eher eine Getriebewinde aus\'m Allgäu nehmen würd) und zweitens die bei uns zu geringe Auslastung für ein (Anschaffungs-)kostenintensives Gerät So, ich hoff ich les jetzt dann keinen Eintrag a\'la \"Konsumenten sollen zwar österreichische Produkte kaufn, aber de Bauern selber schaun ah ned wo ihre Maschinen herkommen\" Zudem darf ma als Steirer die slowenischen Seilwinden eh schon fast als \"Regional\" bezeichnen xD

10. Jan. 2014, 18:21 beatl

taifun 5,5 to oder 6,5 to oder mürztaler landtechnik winde

Ich habe eine mürztaler mit kunststoffseil seit 3 Jahren. Ich würde nicht mehr auf ein Stahlseil wechseln. Das kunststoffseil ist leicht, sehr robust (hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet) und ohne seilausstoß auch bergauf leicht zu ziehen. Das seil ist mir erst letzte Woche einmal gerissen, allerdings wäre dies in der Situation auch mit dem Stahlseil passiert. Durch diesen riss ist das seil 1 Meter kürzer geworden, beim Stahlseil wären die abgerissenen 10 Meter weg gewesen. Das zusammenspleissen ist sehr einfach. Die winde selbst ist äußerst robust und hat auch auf der letzten seillage noch eine Zugkraft von 4,5t, die Taifun 2,8 Tonnen. Mir gefällt auch, dass die Gelenkwelle gerade zurück läuft und nicht schräg auf die Seite. Mfg beatl Meines Wissens wird die gesamte winde mit einer besseren stahlqualität gebaut.

10. Jan. 2014, 19:57 mostilein

taifun 5,5 to oder 6,5 to oder mürztaler landtechnik winde

ja danke und jetzt noch zur svb untersuchungen machen uns sehen wieviel dazuzahlen zu funk und seil

ähnliche Themen

  • 0

    Erfahrungen mit der Hargassner Eco HK

    Hat jemand schon Erfahrung mit der Hargassner Eco Hackschnitzelheizung oder kennt jemanden der diese eingebaut hat? Funktioniert die Austragung gut? Auch bei G50?

    habjoe gefragt am 11. Jan. 2014, 15:32

  • 0

    Trockenmais im Silo belüften

    Wann bzw. wie oft belüftet Ihr Trockenmais im Lagersilo? Soll man überhaupt belüften? Wie sind eure Erfahrungswerte? Danke für zweckdienliche Hinweise! mfG DJ

    DJ111 gefragt am 11. Jan. 2014, 11:28

  • 6

    Geht Mähen mit Steyr N180 (30PS)

    Hallo, Ich plane für meine 0,8 ha Garten einen alten Steyr N180 mit 30PS=22KW zu kaufen. Die Frage ist, ob ich damit dann auch mähen kann? Sicherlich mit einem Balkenmähwerk. Aber mir wurde davon abge…

    Philippjosefrichard gefragt am 11. Jan. 2014, 07:10

  • 3

    Regent Front Cutter

    Betrifft: Regent Frontcutter FWW 300 T mit Tiefenführungsrohrwalze und Messervorsatz. (2-reihige Wellkrümelscheibe 500 mm) Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen Frontgerät? Ich steh…

    Bayernhansi gefragt am 10. Jan. 2014, 21:52

  • 1

    Wasserleitung???

    Hätte mal eine Frage an euch. Wenn ich den Wasserhahn aufdrehe dann sind immer ganz kleine schwarze Teilchen dabei. Ich weis das kommt von den ablagerungen im Windkessel(Bj.52). Denn möchte ich jetzt …

    gerhardchef gefragt am 10. Jan. 2014, 19:41

ähnliche Links