Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

15. Nov. 2018, 08:55 Unknown User

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Heute ist es ja soweit, wer ist schon draußen am Feld? Warum und wie macht ihr es? Walzen, scheiben, pflügen, zetten, schleppen, häckseln,.... Warum macht ihr es jetzt schon? Mit Fotos wäre auch schön, vom stehenden Bestand und vom bearbeiteten. Ich werde wohl dann auch demnächst starten mit der Scheibenegge, mein Hauptgrund für den Herbstumbruch ist bei mir die bessere Abtrocknung im Frühjahr vor Hafer und Sonnenblume, vor Soja bleibts stehen da ich auch versuchsweise winterharte Begrünung angebaut habe. Mfg

Antworten: 12

15. Nov. 2018, 09:17 stoariedlbauer

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Wer das ganze Jahr über fleißig war braucht am 15.11. nicht ausfahren. Ich lass heute den Leopold hoch leben und mach so wie viele Beamte einen Feiertag. Bei mir gehen 100 % der Fläche begrünt (mit Begrünungen und Hauptkulturen) und uneingekürzt über den Winter.

15. Nov. 2018, 12:52 mittermuehl

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Der Brauch jetzt umzubrechen kommt aus der Zeit als man das noch mühsam mit Ochse und Pferd gemacht hat und den Rest der Arbeit dann der Frostgare überlassen hat. Ganz einfach weil es viel Arbeit gespart hat. Schaut euch mal so eine Egge aus dem Pferdezug an. Heute ist die Lehrmeinung das man mit 100% Begrünung in den Winter gehen sollte um vor Erosion schützen und Bodenleben zu unterstützen. Selber halte ich es seit Jahren mit letzterem.

15. Nov. 2018, 13:20 ijl

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Der Brauch könnte aber auch aus der Zeit ohne Glypos kommen Wart ma noch ein paar Jahre dann wird sicher wieder mehr gepflügt um diese Zeit! Lg

15. Nov. 2018, 13:27 Steyrdiesel

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Hallo, ich mulche die Begrünung und Pflüge dann. Außer auf den Flächen wo nächstes Jahr Mais kommt, da bleibt sie über den Winter stehen. mfg steyrdiesel

15. Nov. 2018, 13:46 mittermuehl

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

@ijl Stimmt auch. Kann sein das der Brauch wieder modern wird. Gerade als Biobetrieb ist es natürlich verlockend. Mache ich aber nur auf ein paar 100 m² die eine "Hausgarten" für Gemüse sind und wo ich mit Komposterde leicht ausgleichen kann. Sonst nur mehr Begrünung. Oft schon als Untersaat (Mais, Sonnenblumen). Nächstges Jahr versuche ich Untersaat im Hafer. Ich habe mehr Angst vor Erosion , Humusabbau und Austrockung als vor Unkraut. Gerade bei den zukünftigen Wetteraussichten (Dürre - Sturm - Starkregen) denke ich das da Begrünen mehr bringt. Muß aber jeder für sich entscheiden.

15. Nov. 2018, 15:15 FeSt

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Wenn die Wetterstörmung auch im nächsten Jahr so weiter macht, geht sich vor Mais noch eine Frühjahrszwischenfrucht aus. Steigerung der Nettophotosyntheseleistung - LCP

15. Nov. 2018, 15:48 mittermuehl

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

@FeSt ... Oder nach dem Weizen dreschen noch einen Silomais bauen. Hat bei uns (Nachbar) dieses Jahr gut funktioniert..

15. Nov. 2018, 17:39 Vollmilch

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Wusste gar nicht, dass wir Nachbarn sind! ;-) Hab den Silimais allerdings nach Gerste gebaut. Heute waren jedenfalls viele mit dem Pflug unterwegs... Und ein Güllefass hab ich auch noch gesehen! LG Vollmilch

15. Nov. 2018, 17:52 Stef1144

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Güllefässer wirst du wohl noch länger sehen oder? Ich fahr auch bis Ende November nochmal aufs Grünland... Zum Thema Begrünung einackern bin ich auf der Seite der Mehrheit.. Boden bedeckt lassen, Frost soll arbeiten sofern er kommt und im Frühjahr Würmer füttern, also seicht einmischen.

15. Nov. 2018, 19:00 meki4

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Für meinen Betrieb ist die Begrünung 3 mit pflügen am 15. 11. das idealste. Für Stärkeerdäpfel und S-gerste passt es. Ich hab vor 3 J. einen Acker zu pflügen vergessen - dann im Frühjahr nachgeholt - vom Ertrag war das dann der schlechteste Gerstenacker. Pflügen ab 15.11. aber nur wenn es frostfrei und schneefrei ist. Vor Jahren haben bei uns etliche am 15. den Schnee eingepflügt - das ist ein Schmarrn. Mit den Begrünungen muß jeder so arbeiten, wie es für seine Kulturen passt - da gibt es kein generelles gut oder schlecht. LG M. . . . bei uns sagen manche zum Leopolditag auch St. Kverneland.

15. Nov. 2018, 19:00 Richard0808

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Nach Weizen und Gerste noch Mais? In welchen Regionen geht den sowas? Bei uns bauen viele nach dem ersten Schnitt Mais an geht sich super aus aber nach Getreide?

15. Nov. 2018, 19:13 Vollmilch

Tag des Pfluges bzw Tag des Umbruches

Nö Alpenvorland. War aber auch nur Silomais. Wir haben heuer am 20. Juni die Gerste gedroschen. Geht sicher nicht immer, aber immer öfter! ;-) Dem MWB gefällt das übrigens auch. Das ist die Kehrseite der Medaille. LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 8

    Rundballenwickler

    Servus miteinander. Nun Frage ich euch wieder nach euren Erfahrungen und Meinungen. Ich bin am überlegen einen Rundballenwickler zu kaufen. Meine Vorstellung wäre ein 3-punkt wickler da er sehr kompak…

    Hansi gefragt am 15. Nov. 2018, 21:27

  • 2

    Seilwinde quietscht nach Service im Zuzug

    Guten Tag! Ich besitze eine Holzknecht HS 370 (Baujahr 2016) mit Funkfernsteuerung. Vor zwei Wochen war ich beim Landmaschinenhändler um das von der Bedienungsanleitung vorgeschriebene Service zu mach…

    Jan gefragt am 15. Nov. 2018, 20:53

  • 0

    Die Kuh soll es richten

    Schaut man sich das Problem mit der Umweltverschmutzung an, wird die Kuh keineswegs berücksichtigt. Ob Abgase vom Auto ,oder der Reifenabrieb, Industrieabgase, Flugzeuge am Himmel etc... Wenn dass Gra…

    naturbauer gefragt am 15. Nov. 2018, 18:39

  • 5

    Embryo-Firma

    Hallo! Gibt es in Österreich Firmen die sich aufs Embryo Einsetzen spezialisiert haben? Also die auch die Tiere selbst haben und entweder die Kälber dann oder die trächtigen Tiere verkaufen? Oder mach…

    beginner gefragt am 15. Nov. 2018, 11:00

  • 0

    Eingrasen

    Wer von euch verfüttert noch Gras. In meiner Nähe bin ich alleine obwohl das Gras noch richtig schön da steht

    stefan gefragt am 15. Nov. 2018, 08:06

ähnliche Links